• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel mit Fischöl schützen nicht vor Herzerkrankungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
3. Mai 2018
in News
Teile den Artikel

Wie wirken sich Omega-3-Fettsäuren auf die Herzgesundheit aus?

Nahrungsergänzungsmittel mit Fischöl werden täglich von Millionen Menschen eingenommen. Diese Nahrungsergänzungsmittel sind reich an Omega-3-Fettsäuren, deswegen sollen sie eigentlich dabei helfen, verschiedenen Herzkrankheiten vorzubeugen. Forscher fanden jetzt heraus, dass diese beliebten Nahrungsergänzungsmittel möglicherweise keine positive Schutzwirkung vor Herzerkrankungen entfalten.

Die Wissenschaftler der University of Oxford stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass Nahrungsergänzungsmittel mit Fischöl scheinbar nicht vor Herzerkrankungen schützen können. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „JAMA“.

Konzentrieren Sie sich auf eine gesunde Ernährung

Die Analyse von zehn bestehenden Studien ergab, dass Nahrungsergänzungsmittel mit Fischöl mit Dosierungen im Bereich von 226 mg bis 1800 mg pro Tag keinen signifikanten Schutz vor vaskulären Ereignissen bieten. Die Untersuchung konzentrierte sich auf 77.197 ältere Erwachsene, die innerhalb von vier Jahren verschiedene Formen von Fischölergänzungen einnahmen. Betroffene sollten sich lieber auf eine gesunde Ernährung konzentrieren, um sich erfolgreich vor Herzkrankheiten zu schützen, anstatt weiter Nahrungsergänzungsmittel mit Fischöl einzunehmen, rät Studienautor Professor Robert Clarke von der international angesehenen University of Oxford in einer Pressemitteilung.

Achten Sie bei Ihrer Ernährung auf ausreichend Obst und Gemüse

Millionen Menschen nehmen entsprechende Nahrungsergänzungsmittel ein, aber die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Einnahme keinen effektiven Nutzen für die Prävention von Herzerkrankungen hat, betont der Experte. Kaufen Sie lieber frisches Obst und Gemüse, um Ihre Gesundheit zu verbessern, so der Mediziner weiter. Eine gesunde Ernährung wirke sich mehr auf die Entstehung von Herzerkrankungen aus, als die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Fischöl.

Fisch essende Menschen leben gesünder

Der Verzehr von Fisch führt zu gesundheitlichen Vorteilen für das Herz. Außerdem ist es wahrscheinlich, dass Fisch konsumierende Menschen generell gesünder leben, weil sie weniger Fleisch zu sich nehmen. Die neuen Erkenntnisse auf Basis qualitativ hochwertiger Forschungen und Veröffentlichungen lässt darauf schließen, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Fischöl eine Verschwendung von Zeit und Geld sein könnte, sagen die Wissenschaftler.

Wie vermeide ich Herzerkrankungen?

Menschen sollten eine gesunde, ausgeglichene Ernährung zu sich nehmen. Diese sollte Fisch enthalten und es sollten nur kleine Mengen von rotem Fleisch konsumiert werden. Essen Sie viel Gemüse, trinken Sie möglichst wenig Alkohol, unterlassen Sie das Rauchen und bewegen Sie sich regelmäßig bzw. treiben Sie Sport, um sich vor Herzkrankheiten zu schützen, so die Empfehlung der Studienautoren.

Fischöl kann zu Blutergüssen führen

Ein großes Problem von Nahrungsergänzungsmitteln mit Fischöl ist, dass Fischöl die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Blutergüssen verstärken kann, sagen die Mediziner. Fischöl sei eines der am häufigsten verwendeten Nahrungsergänzungsmittel auf der Welt. Viele Menschen hoffen durch die Einnahme ihre kardiovaskuläre Gesundheit schützen zu können. Es gab bisher verschiedene Aussagen von Experten, denen zufolge die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren zur Verbesserung der Herzgesundheit beiträgt. Es wurde allerdings festgestellt, dass diese Fettsäuren den Triglyceridspiegel senken und eine hohe Konzentrationen von dieser Blutfette verstärke die Gefahr für Herzerkrankungen, so das Fazit der Studienautoren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesunder Lebensstil im mittleren Alter verlängert das Leben deutlich

Bluthochdruck-Therapien: Häufiges Trinken von Kefir kann den Blutdruck senken

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR