• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Diabetes Typ II kann ohne Medikamente geheilt werden

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
6. August 2018
in News
Teile den Artikel

Kann Typ-2 Diabetes geheilt werden?

Forscher haben jetzt herausgefunden, wie Typ-2 Diabetes geheilt werden kann. Durch eine dramatische Gewichtsabnahme können Betroffene Typ-2 Diabetes tatsächlich rückgängig machen.

Die Wissenschaftler der Newcastle University stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass ein Gewichtsverlust bei Patienten die Symptome von Typ-2 Diabetes rückgängig machen kann. Die Mediziner publizierten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Cell Metabolism“.

Fast die Hälfte der Erkrankten kann durch eine Diät geheilt werden

Die neue bahnbrechende Studie zeigt, dass Insulin produzierende Zellen in vielen Fällen neu gestartet werden können, wenn ein Gewichtsverlust erreicht wird, bevor die Zellen vollständig abgetötet wurden, sagen die Experten. Frühere Ergebnisse der im letzten Jahr veröffentlichten DiRECT-Studie zeigten bereits, dass fast die Hälfte der Betroffenen durch eine strenge Diät geheilt werden konnte.

Remission von Diabetes kann Gesundheitsbehörden viel Geld einsparen

Wenn das System national eingesetzt wird, könnten mindestens 1,5 Millionen der 3,6 Millionen britischen Patienten, bei denen Diabetes diagnostiziert wurde, gerettet werden wodurch der NHS schätzungsweise £ 4 Milliarden pro Jahr einsparen könnte. Die Forscher der Newcastle University maßen bei 41 der ursprünglichen Studienteilnehmer die Fettwerte in Leber und Bauchspeicheldrüse. Von diesen wurden 29 erfolgreich in Remission gebracht.

Bisher war nicht bekannt warum Gewichtsabnahme Remission bewirkt

Nach dem Abnehmen begannen die insulinproduzierenden Betazellen von Menschen in Remission wieder richtig zu arbeiten, indem sie die richtige Menge an Insulin freisetzten, die der Körper benötigt. Ihre Insulinproduktion verbesserte sich im Verlauf der Studie weiter. Es gab keine Veränderung in der Menge an Insulin, die von Nicht-Respondern gebildet wurde, da ihre Beta-Zellen den Stress, von zu viel Fett umgeben zu sein, nicht überlebt hatten. DiRECT hat bereits Beweise dafür geliefert, dass einige Menschen ihren Typ-2 Diabetes in Remission bringen können, aber es war noch nicht bekannt warum.

Sprechen Sie vor einer Diät mit Ihrem Arzt

Die aktuelle Studie baut auf diesen vielversprechenden Ergebnissen auf und hilft den Experten zu verstehen, wie der Gewichtsverlust einigen Menschen helfen kann ihre Insulinproduktion wieder anzukurbeln. Es ist sehr wichtig, dass jeder, der Typ-2-Diabetes hat und eine kalorienarme Ernährung in Betracht zieht, zuerst mit seinem Arzt spricht.

Ergebnisse lieferten wichtige Einblicke

Die von Typ-2 Diabetes geheilte Gruppe nahm im Durchschnitt über fünf Monate 16,2 kg ab, verglichen mit 13,4 kg bei den Teilnehmenden, welche es nicht schafften ihr Diabetes zu heilen. Die Ergebnisse bieten ein Einblick in den Körper, dies erlaubt es den Forschern genau nachzuvollziehen was passiert, wenn Menschen sich von Typ-2-Diabetes befreien und wieder vollständig gesund werden, erklärt Studienautor Professor Roy Taylor von der Newcastle University.

Wie lief die Studie ab?

DiRECT ist die größte Studie, die je von der Diabetes UK finanziert wurde und die erste Phase verfolgte 298 Patienten mit Typ-2 Diabetes. Die Hälfte der Teilnehmenden wurde angewiesen, Medikamente gegen Diabetes einzunehmen und eine konventionelle Gewichtsabnahme durchzuführen. Die andere Hälfte der Probanden wurde aufgefordert Medikamente gegen Diabetes einzunehmen und Shakes oder Suppen mit maximal 853 Kalorien pro Tag für bis zu fünf Monate zu konsumieren. Die Probanden wurden dann von ihren Hausärzten intensiv beraten, um nach zwei bis acht Wochen allmählich wieder eine normale Ernährung zu konsumieren, gefolgt von einer allmählichen Steigerung der körperlichen Aktivität. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Sind Krokodile der Schlüssel zur Behandlung von Arthritis und Gelenkverletzungen?

Extreme Hitze macht MS-Patienten zu schaffen

Jetzt News lesen

Eine Reduzierung von Zungenfett scheint zu helfen eine Schlafapnoe zu reduzieren. (Bild: graustufen/Stock.Adobe.com)

Wie Wochenend-Gewohnheiten den Schlaf beeinträchtigen können

17. August 2025
Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)

Lebenserwartung: Sport als Jungbrunnen für die Zellen

16. August 2025
Grafische Darstellung einer Fettleber.

So kann Brokkoli gegen Fettlebererkrankungen helfen

15. August 2025
Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR