• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Medikamenten-Ausblick 2019 – Diese Arzneien kommen neu auf den Markt

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
2. Januar 2019
in News
Teile den Artikel

Rund 30 neue Medikamente sollen die Versorgung verbessern

Im Laufe des Jahres 2019 sollen rund 30 neue Medikamente zur Behandlung zugelassen werden. Darunter neue Antibiotika, die bessere Wirksamkeit gegen resistente Bakterien zeigen sollen, Präparate zur Krebsbekämpfung sowie Arzneien gegen Störungen der Blutgerinnung.

Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) gab kürzlich bekannt, mit welchen neuen Medikamenten im Laufe des Jahres 2019 zu rechnen ist. Damit möchte der Verband Patientinnen und Patienten auf neue Behandlungsmöglichkeiten aufmerksam machen. „Pharma-Unternehmen haben für zahlreiche neue Medikamente die europaweite Zulassung beantragt – oder bereits erhalten – und könnten diese in diesem Jahr auf den Markt bringen“, erklärt Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des vfa, in einer Pressemitteilung.

Neue Antibiotika gegen resistente Keime

Zu den wichtigsten neuen Medikamenten zählen gleich mehrere neue Antibiotika. Diese sollen auch gegen Bakterienstämme wirksam sein, die gegen ältere Mittel Resistenzen entwickelt haben. Dem vfa zufolge haben zwei Antibiotika bereits die Zulassung erhalten. Bei vier weiteren Mitteln laufe gerade das Zulassungsverfahren.

Neue Mittel gegen Infektionskrankheiten

Auch gegen verschiedene Virus-Infektionskrankheiten soll es 2019 neue Wirkstoffe geben, die sich insbesondere gegen Grippe, Milzbrand und HIV-Infektionen richten. Ein neues Antikörper-Medikament soll beispielsweise für HIV-Infizierte verfügbar werden, bei denen die herkömmlichen Therapien bislang versagt haben.

Ein ganzes Repertoire an Krebsmedikamenten

Jede dritte Arznei, die im Jahr 2019 auf den Markt kommt, wird sich laut vfa gegen Krebserkrankungen richten. Der Bedarf an neuen Mitteln sei nach wie vor hoch. „Fast jeder Zweite in Deutschland erkrankt im Laufe seines Lebens an der einen oder anderen Art von Krebs“, betont Fischer. Krebserkrankungen seien nach wie vor die zweithäufigste Todesursache.

Lungenkrebs-Arzneien

Im Jahr 2019 werden bis zu vier neue Medikamente gegen Lungenkrebs erwartet, die auch gegen weiter fortgeschrittene Lungenkarzinome eingesetzt werden sollen, die bislang nur schwer therapierbar sind. Des Weiteren sollen neue Arzneien gegen Hautkrebs, Leukämie, Lymphknotenkrebs, Brustkrebs, Eierstockkrebs und Prostatakrebs verfügbar werden.

Erste medikamentöse Gen-Therapie gegen Krebs

Eine absolute Neuheit, die 2019 auf den Markt kommen soll, ist ein organübergreifendes Krebsmedikament, dass zur Bekämpfung von Tumoren eingesetzt werden soll, die bestimmte Gen-Mutationen aufweisen. „Dass erstmals in der EU für ein Krebsmedikament ein gen- statt organ-bezogenes Anwendungsgebiet festgelegt werden könnte, zeigt den Erkenntnisfortschritt der Krebsforschung auf molekularer Ebene“, so Fischer.

Arzneimittel, die Störungen der Blutgerinnung aufheben

Für Betroffene, die unter Blutgerinnungsstörungen wie einem Mangel des Gerinnungsfaktors VIII oder des von-Willebrand-Faktors leiden, könnte dieses Jahr ein Medikament herauskommen, das die Gerinnungsfähigkeit des Blutes wieder herstellt.

Weitere Medikamente

Darüber hinaus soll es für Patienten mit Diabetes Typ 1 möglich werden, ihre Zuckerkontrolle über ein Medikament zum Schlucken zu regulieren. Außerdem werden laut vfa neue Arzneimittel gegen Entzündungskrankheiten der Haut und der Blutgefäße sowie gegen Osteoporose erwartet. Auch ein neues Mittel zur Vorbeugung von Migräne könnte im Laufe des Jahres 2019 erscheinen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Lektine: Keine Panik wegen Hülsenfrüchten, Weizenkeimen und Tomaten

Den inneren Schweinehund überwinden: So sollte es dieses Mal mit unseren Neujahrsvorsätzen klappen

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR