• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Anti-Rauch-Kur: Neue Entwöhnungsmethode für Raucher im Test

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
25. Januar 2019
in News
Teile den Artikel

Neue Rauchstopp-Studie will starken Rauchern beim Aufhören helfen

Einfach die Zigaretten weglegen und nie wieder anfassen. Was einigen Ex-Rauchern gelang, ist für die meisten starken Raucher unvorstellbar. Trotz mehrerer Aufhörversuche greifen sie immer wieder zum Glimmstängel. Laut dem Universitätsklinikum Freiburg gelingt 97 Prozent aller starken Raucher kein Ausstieg ohne professionelle Hilfe. In einer aktuellen Studie sollen nun zwei Anti-Rauch-Kuren getestet werden, an Leuten, die schon vergeblich probiert haben, das Rauchen aufzugeben.

Das Tumorzentrum Freiburg testet mit Unterstützung der Deutschen Krebshilfe zwei neue Methoden zur Raucherentwöhnung. Zu diesem Zweck werden noch aufhörwillige Raucher gesucht. Im Rahmen einer Studie soll geprüft werden, ob eine sechswöchige ambulante oder eine neuntäge stationäre Entwöhnung wirksamer ist.

Ambulant oder stationär – was ist effektiver?

Die ambulante Entwöhnung kann an mehreren Orten in ganz Deutschland bei zertifizierten Entwöhnungstherapeuten durchgeführt werden. Die stationäre Raucherentwöhnung findet in der Breisgauklinik in Bad Krozingen statt. Zur Zeit werden noch 274 Probanden gesucht, die an der Studie teilnehmen wollen. Die entstehenden Kosten werden zum Großteil übernommen.

Maßgeschneiderte Entwöhnungs-Kur

„Ohne professionelle Hilfe liegt das Rückfallrisiko starker Raucher bei 97 Prozent“, betont Studienleiter Dr. Jens Leifert in einer Pressemitteilung zu der bevorstehenden Studie. Durch die Studie soll nun untersucht werden, ob eine ambulante oder eine stationäre Entwöhnungs-Kur effektiver ist. Darüber hinaus soll festgestellt werden, ob für bestimmte Personen eine der beiden Therapieformen besser geeignet ist.

Interesse mitzumachen?

Wer 18 Jahre oder älter ist und täglich mindestens zehn Zigaretten raucht kommt für die Studie in Betracht. Personen mit Alkohol- oder sonstigen Drogenproblemen, Schwangere sowie Menschen mit anderen schweren medizinischen Erkrankungen sind von der Studie ausgeschlossen. Kosten für die Therapie, Unterbringung, Essen, An- und Abreise werden erstattet. Die Probanden müssen lediglich einen Eigenanteil von 50 Euro bezahlen. Wer Interesse hat, findet weitere Informationen hier: Studie zur stationären Rauchentwöhnung. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Alzheimer: Zu wenig Schlaf verstärkt die Protein-Ablagerungen im Gehirn

Gesund geschummelt: Viele Bewegungsmuffel halten sich für fit und gesund

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR