• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf wegen krebserregender Stoffe – Diese Bluthochdruck-Medikamente sind betroffen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
12. März 2019
in News
Teile den Artikel

Produkte zur Blutdrucksenkung müssen vom Markt genommen werden

Die Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG ruft erneut Medizinprodukte zur Senkung des Blutdrucks zurück, weil diese mit gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen kontaminiert wurden. Bei der Verunreinigung handelt es sich nach Angaben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) um krebserregende Substanzen.

Erneut werden jetzt sogenannte Blutdrucksenker vom Markt genommen, weil sie Stoffe enthalten, welche nach Aussagen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) krebserregend sein können. Laut Angaben des Herstellers auf seiner Homepage besteht Kenntnis darüber, dass in verschiedenen Chargen mit dem Wirkstoff Losartan ein erhöhter Wert der Verunreinigung mit N-Nitroso-N-methyl-4-Aminobuttersäure (NMBA) vorliegt. Bei einigen Chargen soll sogar eine gleichzeitige Kontamination von N-Nitrosodiethylamin (NDEA) und NMBA aufgetreten sein. Ein entsprechender Rückruf für die betroffenen Produkte wurde am 07. März 2019 in der Pharmazeutischen Zeitung, der Deutschen Apotheker Zeitung und entsprechenden Medien veröffentlicht.

Diese Produkte sind betroffen

Die Produkte werden vorsichtshalber vom Markt genommen, um negative gesundheitliche Auswirkungen bei Anwenderinnen und Anwendern zu vermeiden. Folgende Chargen sind konkret von dem Rückruf betroffen. Alle Chargen von Losartan comp. Heumann 100 mg/12,5 mg Filmtabletten, 28, 56 und 98 Filmtabletten und alle Chargen beginnend mit den Buchstaben B und C von Losartan comp. Heumann 100 mg/25 mg Filmtabletten, 28, 56 und 98 Filmtabletten.

Medikamente sollten nicht ohne Rücksprache abgesetzt werden

Kunden, welche die oben genannten Produkte zur Senkung ihres Blutdrucks nutzen, sollten jetzt aber nicht einfach ohne ärztliche Rücksprache die Arzneimittel absetzen, warnt der Hersteller. Das dabei entstehende Gesundheitsrisiko sei um ein Vielfaches höher als das mögliche Risiko durch die vorhandene Verunreinigung.

Laut dem Hersteller besteht kein akutes Patientenrisiko. Für die weiterführende Therapie sollte folglich ein Arzt konsultiert werden, fügt der Hersteller auf seiner Homepage hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Gehirnstimulation linderte 70 Prozent aller Depressionen

Neuer räuberischer Fadenwurm in Nordhessen entdeckt

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR