• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen auch ohne OP behandelbar?

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
9. Mai 2019
in News
Teile den Artikel

Radioablation kann komplizierte Herzrhythmusstörungen heilen

Ein Schweizer Ärzteteam hat erstmalig eine neue Behandlungsmethode gegen lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen erfolgreich angewandt. Kernaspekt der Behandlung ist eine Bestrahlung, die dank einer neuen Technologie in Echtzeit gesteuert und angepasst werden kann. Dadurch können komplizierte Fälle der Herzrhythmusstörung behandelt werden, bei denen vorher eine Operation undenkbar war.

MR-geführte Radioablation wird die neue Therapieoption für schwere Herzrhythmusstörungen genannt. Sie kann Betroffenen mit Herzrhythmusstörungen, bei denen herkömmliche Behandlungsmethoden nicht anspringen, das Leben retten. Das neue Verfahren wird seit April 2019 in der Klinik für Radio-Onkologie am Universitätsspital Zürich angeboten und ist kürzlich weltweit erstmalig zum Einsatz gekommen.

Bestrahlungen in Echtzeit steuern

Mit dem sogenannten MRI-Linac-Gerät kann die Behandlung durchgeführt werden. „Mit diesem Linearbeschleuniger können wir vor und während der Bestrahlung durch MR-Bildgebung jedes Ziel im Körper eines Patienten verfolgen und die Bestrahlung in Echtzeit steuern und anpassen“, erläutert Physikerin Dr. Tanadini-Lang die Funktionsweise des Geräts. Durch die Echtzeitüberwachung könne die Bestrahlung nun noch präziser erfolgen.

Das Gerät wurde zur Krebsbehandlung entwickelt

„Ursprünglich wurde diese neue Technologie für die Krebsbehandlung entwickelt“, betont Klinikdirektor Professor Matthias Guckenberger in einer Pressemitteilung zur neuen Behandlungsmethode. Nun wurde die sogenannte Radioablation weltweit zum ersten Mal zur Behandlung eines Patienten mit wiederkehrenden, lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen eingesetzt. Bei der Therapie wird gezielt das für die Rhythmusstörung verantwortliche Areal des Herzmuskels bestrahlt, erklären die Radiologen.

Hoffnung für hoffnungslose Fälle

Die Radioablation bietet insbesondere den schweren Fällen eine neue Option. Der behandelte Patient hatte zuvor bereits intensive, aber erfolglose Therapien erhalten. „Trotz intensiver medikamentöser Therapie und mehrmaligen minimal-invasiven und chirurgischen Katheterablationen konnten die Rhythmusstörungen nicht verhindert werden“, schildert Dr. Ardan Saguner, Oberarzt der Klinik für Kardiologie. Weitere invasive Verfahren wären aufgrund der Komplexität des Falls nicht sinnvoll gewesen.

Erstmalige und erfolgreiche Durchführung

„Wir benötigten bei diesem Patienten einen neuen, innovativen Therapieansatz“, so Dr. Saguner. Die Behandlung mit dem MRI-Linac-Gerät bot die notwendigen Präzision, die für diesen Eingriff erforderlich war. Wie das Ärzteteam mitteilt, konnten die lebensgefährlichen Rhythmusstörungen durch die Radioablation gestoppt werden. Der Patient wurde inzwischen ohne Rhythmusstörungen aus dem Krankenhaus entlassen.

Erfolge müssen noch geprüft werden

Noch handele es sich bei dieser Behandlung um ein experimentelles Verfahren, das gezielt in größeren klinischen Studien auch in Bezug auf seine langfristige Wirksamkeit weiter untersucht werden müsse, geben die Mediziner zu bedenken. Derzeit werden auf nationaler und internationaler Ebene Kooperationen aufgebaut, um den Stellenwert der Radioablation sorgfältig zu überprüfen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Macht das Landleben dick?

Mit Sojaprotein die Cholesterinwerte senken?

Jetzt News lesen

Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR