• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sodbrennen und Reflux: 8 Möglichkeiten zur Linderung ohne Medikamente

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
8. Oktober 2019
in News
Teile den Artikel

Alternativen zu Magenschutz-Medikamenten

Fast jeder hatte schon mal nach einem üppigen Mahl ein unangenehmes Brennen in der Brust gespürt, das sich beim Aufstoßen verschlimmert. Rund 20 Prozent der Menschen in den westlichen Ländern haben regelmäßig mit Sodbrennen zu kämpfen. Tritt das Sodbrennen besonders häufig auf, könnte eine sogenannte Refluxkrankheit (GERD) dahinterstecken. Eine Gesundheitsexpertin verrät, wie man den sauren Rückfluss auch ohne Medikamente in den Griff kriegen kann.

Professorin Dr. Jacqueline Wolf ist Gastroenterologin an der Harvard Medical School. Sie berät über die besten Methoden, wie sich die Auswirkungen von Sodbrennen und der gastroösophagealen Refluxerkrankung ohne Medikamente lindern lassen. Kleine Änderungen im Lebensstil können hier schon eine große Auswirkung haben.

Magenschutz-Mittel haben teilweise gefährliche Nebenwirkungen

Erst kürzlich zeigte eine Studie, dass Magenschutz-Medikamente wie Protonenpumpeninhibitoren (PPI) oder Magensäureblocker zu den am meisten eingenommenen Arzneimitteln gehören. Doch Magenschutz-Medikamente können gefährliche Folgen haben. Viele Anwenderinnen und Anwender ignorieren die zum Teil schweren Nebenwirkungen, die durch eine Langzeiteinnahme drohen. So begünstigen die Medikamente beispielsweise einen Vitamin-B12-Mangel, können Allergien auslösen, verschlimmern eine Leberzirrhose und erhöhen das Risiko für Osteoporose und Demenz.

Was steckt hinter dem Brennen?

Sodbrennen entsteht, wenn Säure aus dem Magen nach oben austritt und in Bereiche eindringt, die nicht vor der Magensäure geschützt sind. Im Fall einer gastroösophagealen Refluxkrankheit funktioniert der Ösophagusschließmuskel nicht mehr richtig. Dieser Muskel steuert den Übergang zwischen Speiseröhre (Ösophagus) und dem Magen. Schließt dieser Muskel nicht vollständig, so kann der Mageninhalt nach oben in die Speiseröhre eindringen und dort für Verätzungen sorgen, die sich durch ein brennendes Gefühl, Halsschmerzen sowie Heiserkeit äußern können. Folgende Möglichkeiten helfen, den Reflux zu lindern.

1. Essen Sie langsam und kleine Mahlzeiten

Wenn der Magen sehr voll ist, kann es schneller zu einem Rückfluss in die Speiseröhre kommen. Wer häufig unter Sodbrennen leidet, sollte probieren, statt drei großen Mahlzeiten mehrere kleine Portionen zu sich zu nehmen.

2. Meiden Sie bestimmte Lebensmittel

Dr. Wolf weist darauf hin, dass einige Lebensmittel eher zu Reflux führen als andere. Besser vermeiden sollte man

  • Minze,
  • Lebensmittel mit viel Fett,
  • scharfe Nahrungsmittel,
  • Tomaten,
  • Zwiebeln,
  • Knoblauch,
  • Kaffee,
  • Tee,
  • Schokolade,
  • Alkohol.

3. Verzichten Sie auf Kohlensäure

Kohlensäurehaltige Getränke fördern das regelmäßige Aufstoßen. Beim Aufstoßen erhöht sich die Gefahr, dass zusammen mit der Luft aus dem Magen auch Magensaft emporsteigt. Dr. Wolf rät dazu, stilles Wasser statt Sprudelwasser zu trinken.

4. Nach dem Essen nicht hinlegen

Wer eine größere Mahlzeit gegessen hat, sollte sich für rund drei Stunden nicht hinlegen. Denn beim Sitzen oder Stehen hilft die Schwerkraft dabei, die Säure im Magen zu behalten. Abends sollte somit auch drei Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr gegessen werden.

5. Nach dem Essen keine kräftigen Bewegungen durchführen

Die Sporteinheiten nach den Mahlzeiten durchzuführen, ist bei Sodbrennen keine gute Idee, insbesondere wenn das Beugen des Körpers beinhaltet ist. Hierbei erhöht sich das Risiko, dass Säure aus dem Magen austritt. Ein ruhiger Spaziergang ist dagegen unbedenklich.

6. Schlafen Sie leicht aufgerichtet

Bei regelmäßigen Sodbrennen ist es ratsam, leicht aufgerichtet zu schlafen. Der Kopf sollte circa 15 bis 20 Zentimeter höher als die Füße gebettet sein. Dr. Wolf rät jedoch davon ab, diese Schräglage durch aufgestapelte Kissen zu erzeugen. Am besten sollte die Schräge einheitlich sein. Dies lasse sich durch verstellbare Lattenroste oder durch spezielle Keilkissen erreichen.

7. Bauen Sie Übergewicht ab

Erhöhtes Körpergewicht drückt auf den Bauch und erhöht den Druck, den der Ösophagusschließmuskel standhalten muss. Bei verringertem Gewicht kann auch der Muskel besser schließen und Sodbrennen eher vermeiden.

8. Das Rauchen aufgeben

Nikotin aus Zigaretten oder anderen Quellen entspannt den Schließmuskel der Speiseröhre und führt so dazu, dass Säure einfacher austreten kann.

Wenn keine Besserung eintritt

Sollten sich diese Schritte als nicht wirksam erweisen oder starke Schmerzen und Schluckbeschwerden auftauchen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Möglicherweise ist auch eine zeitweise Begleitung von Medikamenten erforderlich, um die Änderungen im Lebensstil durchzusetzen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Harvard Health Publishing: 9 ways to relieve acid reflux without medication (Abruf: 08.10.2019), health.harvard.edu
  • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): Sodbrennen und Refluxkrankheit (Abruf: 08.10.2019), gesundheitsinformation.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Injektion eigener Zellen verhindert Absinken des Testosteronspiegels bei Männern

Arbeitslosigkeit und Armut erhöhen Risiko eines vorzeitigen Todes

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR