• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

In den ersten Wochen voll auf das Baby konzentrieren

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
23. November 2015
in News
Teile den Artikel

Viele Paare, die erstmals Eltern geworden sind, finden sich plötzlich in einer ganz neuen Lebenssituation wieder. Manche organisieren die Wohnung um und gestalten ein farbiges Kinderzimmer, andere sind voll ausgebucht, weil sie den Nachwuchs Freunden und Verwandten zeigen wollen. Eigentlich sollte jedoch die ganze Aufmerksamkeit beim Neugeborenen liegen.

Neue Lebenssituation für frischgebackene Eltern
Wenn Paare gerade Eltern geworden sind, ändert sich für viele von ihnen die Lebenssituation enorm. Die Wohnung wird kindgerecht umgestaltet, Besuche stehen an, Babysachen werden gekauft. Manche versuchen, sich auf die Schnelle noch möglichst viel Wissen darüber anzueignen, was dem Nachwuchs gut tut und lesen Beiträge zu Themen wie: „Soll man das Baby schreien lassen zum Durchschlafen?“ oder „Wann darf man das Baby zum ersten Mal baden?“ Viele Eltern haben in den ersten Wochen mit einem Neugeborenen einen überraschend vollen Terminplan. Wirklich wichtig ist aber nur das Kind.

Alles vor der Geburt organisieren
Im Interview mit der Zeitschrift „Eltern“ (Ausgabe Dezember 2015) rät die ausgebildete Kinderkrankenschwester Erika Wüchner Eltern, dass sie Hektik vermeiden sollten, um ein Gefühl für ihr Kind zu entwickeln. „Man muss sich in den ersten Wochen ganz aufs Baby konzentrieren, keine Termine ausmachen, keinen Besuch“, so die Expertin. Allerdings falle dies vielen Eltern schwer. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, arbeitet Wüchner als sogenannte „Maternity Nurse“, sie unterstützt Eltern während der ersten Wochen und Monate nach der Geburt. Es sei wichtig, bereits vor der Geburt alles zu organisieren. „Das Babyzimmer sollte fertig sein, die Gefriertruhe voll.“ Eltern, die vorbereitet seien und sich voll und ganz auf das Baby konzentrierten, lernten ihr Baby so genau kennen, dass sie jeden Mucks des Säuglings verstehen könnten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Allergische Hautreaktionen: Immer mehr Nickel ist in Modeschmuck verarbeitet

Schädelfehlbildungen bei neugeborene Babys: Ängste vor dem Zika-Virus

Jetzt News lesen

Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn – selbst bei Energieengpässen

30. April 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR