• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Herz: Verbesserte Regeneration nach Herzinfarkten möglich

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
16. Dezember 2015
in News
Teile den Artikel

Veränderte weiße Blutkörperchen verringern Herzinfarkt-Schäden
Weiße Blutkörperchen übernehmen äußerst wichtige Funktionen im Organismus, wobei insbesondere die Beseitigung von Krankheitserregern und damit der Infektionsschutz eine hervorgehobene Bedeutung haben. Veränderte weiße Blutkörperchen setzen zudem Substanzen frei, „die den Schweregrad der Schädigung nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall und bei Rückenmarksverletzungen reduzieren und sich positiv auf die Wundheilung auswirken“, so die aktuelle Mitteilung der MedUni Wien. Der Forschungsgruppe um Hendrik Jan Ankersmit von der Klinischen Abteilung für Thoraxchirurgie an der MedUni Wien hatte diese positiven Eigenschaften bei bestrahlten weißen Blutkörperchen nachgewiesen.

Zwar konnten die Wissenschaftler der MedUni Wien bereits in früheren Studien die förderliche Wirkung bestrahlter weißer Blutkörperchen nachweisen, doch blieb unklar, welche Substanzen exakt für den Effekte verantwortlich waren. In ihren aktuellen Untersuchungen fanden Ankersmit und Kollegen nun heraus, dass vor allem „eine aufgereinigte Exosomen- bzw. Proteinfraktion“ hierfür zuständig ist. Darüber hinaus seien Lipide (fettähnliche Substanzen) und andere Mikropartikel beteiligt. Durch ionisierende Strahlung würden die weißen Blutkörperchen dazu veranlasst, einen komplexen „Cocktail“ auszuschütten, der eine beeindruckende regenerative Wirkung entfaltet.

Weiße Blutkörperchen als Bioreaktoren
Die österreichische Forschungsgruppe von der MedUni Wien stellte fest, dass die ionisierende Strahlung bei den weißen Blutkörperchen eine vermehrte Freisetzung des komplexen „Cocktails“ – genannt APOSEC (Akronym aus „Apoptotic Secretome) – bewirkt. Auch konnte die Qualität der Inhaltsstoffe durch die Bestrahlung reguliert werden, berichten Ankersmit und Kollegen. Weiße Blutkörperchen seien somit als „Bioreaktor“ für die Produktion der APOSEC geeignet. Die Gewinnung dieser Bioreaktoren sei äußerst einfach und mit dem Aufwand einer herkömmlichen Blutspende vergleichbar. Im Großtiermodell (in Kooperation mit Mariann Gyöngyösi von der Kardiologie der MedUni Wien) wurde eine signifikante Verringerung der Herzinfarktschäden durch Behandlung mit bestrahlten weißen Blutkörperchen bereits nachgewiesen und die „positiven Ergebnisse wecken für die geplanten Studien in der Haut und bei Herzindikation beim Menschen berechtigte Hoffnungen“, betont Ankersmit. Ihre Ergebnisse haben die Forscher in dem Fachmagazin „Scientific Reports“ veröffentlicht. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Inhaltsstoffe bei Glühwein sind in vielen Fällen mehr als unklar

Macadamia-Nüsse: Leckere Gesundheit im Nuss-Regal

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR