• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert 15. Januar 2021
Corona-Maßnahmen: FFP2-Maskenpflicht beim Einkaufen und im Nahverkehr ab nächster Woche 13. Januar 2021
COVID-19: Antikörper gegen Blutplättchen fördern gefährliche Thrombosen 12. Januar 2021
Weiter
Zurück

Inhaltsstoffe bei Glühwein sind in vielen Fällen mehr als unklar

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
16. Dezember 2015
in News
Leseminuten 2 min
Inhaltsstoffe in Glühwein oft nicht genannt. Bild: drubig-photo - fotolia

Zutaten und Nährwerte fehlen meist auf der Flasche
Glühwein stellt in der Vorweihnachtszeit ein besonders beliebtes Getränk dar. Wer dabei auf eine fertige Zubereitung in der Flasche setzt, kauft jedoch unter Umständen „die Katze im Sack“. Denn wie die Verbraucherzentrale Bayern informiert, erfährt der Verbraucher aufgrund unvollständiger bzw. fehlender Angaben meist nichts über die tatsächlichen Zutaten des Heißgetränks. Grund hierfür sei die europaweit geltende Lebensmittelinformationsverordnung, nach der Hersteller von alkoholischen Getränken keine Zutatenliste und Nährwerte angeben müssen.

Verbraucherzentrale Bayern testet 22 Fertigglühweine
Wie viel Zucker ist in diesem Glühwein? Kommt der intensive Geschmack von echten Gewürzen oder durch künstliche Aromen? Fragen wie diese bleiben für Verbraucher meist unbeantwortet. Denn laut einer Information der Verbraucherzentrale Bayern sei auf den Etiketten der meisten Flaschen nicht erkennbar, woraus das alkoholhaltige Getränk genau besteht.

Inhaltsstoffe in Glühwein oft nicht genannt. Bild: drubig-photo - fotolia
Inhaltsstoffe in Glühwein oft nicht genannt. Bild: drubig-photo – fotolia

Die VZ hatte 22 Fertigglühweine (darunter sechs Bio-Produkte) aus dem Handel stichprobenartig untersucht und überprüft, inwieweit Aufschriften wie “nur mit natürlichen Aromen “, “feine Gewürzkomposition”, “ausgesuchte Rotweine” und “traditionelle Rezeptur” tatsächlich mit den Inhaltsstoffen übereinstimmen. Denn seit März 2015 sei den Angaben zufolge unter anderem geregelt, dass Glühwein mindestens 7 Volumenprozent Alkohol aufweisen muss, nur bestimmte Zuckerarten sowie kein zugesetztes Wasser enthalten darf.

Nur zwei Produkte mit informativer Zutatenliste
Es zeigte sich, dass die Qualitätsversprechen lediglich bei zwei Bio-Produkten („Heißer Hirsch“ von Denns und „fairtrade Glühwein“ von Tengelmann) durch eine Zutatenliste nachvollzogen werden konnten. Bei allen anderen Glühweinen tappten die Tester im Dunklen, da weder Zutatenlisten noch Nährwertangaben auf den Flaschen zu finden waren. Dies läge daran, dass – im Gegensatz zu den meisten anderen Lebensmitteln – bei Getränken mit einem Alkoholgehalt über 1,2 Volumenprozent Zutaten und Nährwerte nicht auf der Flasche deklariert werden müssten, informiert die Verbraucherzentrale.

Den Experten zufolge sei dies „völlig unverständlich: Es widerspricht jeder Logik, dass die europaweit geltende Lebensmittelinformationsverordnung gerade hier Ausnahmen zulässt.“ Konsumenten sollten stattdessen auch bei alkoholhaltigen Mixgetränken, Likören und Spirituosen nachvollziehen können, was sich in der Flasche befindet. Dementsprechend fordere die Verbraucherzentrale den deutschen Gesetzgeber auf, sich bei der EU-Kommission für eine schnelle Korrektur der Sonderstellung von alkoholischen Getränken einzusetzen, damit Angaben zu Zutaten und Nährwerten zukünftig verpflichtend werden. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Macadamia sind sehr gesund. Bild: suksao - fotolia

Macadamia-Nüsse: Leckere Gesundheit im Nuss-Regal

Kooperationsmöglichkeiten für Heilpraktiker. Bild:  F.Schmidt - fotolia

Private Krankenversicherungen erkennen Heilpraktiker als Kooperationspartner an

Jetzt News lesen

Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

15. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Low-Carb-Diäten heilen Diabetes? Eine wissenschaftliche Bewertung

15. Januar 2021
Ein Arzt sieht sich eine Röntgenaufnahme der Lunge an.

Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln

15. Januar 2021
Mann mit Mund-Nasen-Bedeckung und Handschuhen mit Einkaufswagen im Supermarkt

Wichtiger Süßigkeiten-Rückruf: Es drohen Durchfall und Erbrechen bis Kreislaufstillstand

15. Januar 2021
Grafik des Coronavirus.

SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen?

15. Januar 2021
Frau putzt sich die Nase.

Was verrät die Farbe des Nasenschleims über die Gesundheit?

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR