• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Coronavirus-Masseninfektion in Bayern: 174 Erntehelfer infiziert

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
26. Juli 2020
in News
Erdbeerfeld bis zum Horizont, weit hinten hocken im Feld die Erntehelfer und pflücken Erdbeeren
In Bayern haben sich 174 Erntehelfer eines landwirtschaftlichen Betriebes mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. (Bild: Petra/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

174 Erntehelfer in Bayern mit Corona infiziert

Nachdem die Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in den letzten Wochen in Deutschland nicht mehr so stark anstiegen wie zuvor, wurden in den vergangenen Tagen wieder mehr Fälle registriert. Unter anderem auch in Bayern, wo es zu einer Corona-Masseninfektion kam.

In Niederbayern haben sich nach derzeitigem Kenntnisstand 174 Erntehelfer eines landwirtschaftlichen Betriebes mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 angesteckt. Der gesamte Betrieb steht jetzt unter Quarantäne.

Gesamter Betrieb unter Quarantäne

Nach der Reihentestung auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in der niederbayerischen Gemeinde Mamming (Landkreis Dingolfing-Landau) liegen nun die Ergebnisse vor: Laut Mitteilung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sind neben den bereits bekannten sieben Fällen 167 weitere Erntehelfer Träger des Coronavirus, berichtet der Landkreis auf seiner Webseite.

Den Angaben zufolge steht der gesamte Betrieb unter Quarantäne. Das bedeutet, dass derzeit auch die negativ getesteten Kontaktpersonen – also alle 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Betriebsleitung – das Betriebsgelände nicht verlassen dürfen.

„Um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden, müssen wir zum Schutz der Bevölkerung leider diesen Schritt gehen“, sagte Landrat Werner Bumeder am Samstagabend. Wie es in der Mitteilung heißt, wurde umgehend angeordnet, die infizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den Nicht-Infizierten zu trennen. Ein Sicherheitsdienst überwacht nun die strikte Einhaltung der Quarantäne.

Sämtliche Maßnahmen wurden und werden in enger Abstimmung mit der Regierung und dem zuständigen Ministerium umgesetzt. Werner Bumeder bat die Bevölkerung nach Vorliegen der Testergebnisse erneut, Ruhe zu bewahren: „Nach unseren Informationen handelt es sich um einen in sich geschlossenen Personenkreis“, so der Landrat. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Landkreis Dingolfing-Landau: Ergebnisse der Reihentestung liegen vor – 174 Erntehelfer Corona-positiv, (Abruf: 26.07.2020), Landkreis Dingolfing-Landau

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Einkaufswagen zwischen Supermarktregalen

Gewürz-Rückruf wegen krebserregenden Stoffen

Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Alzheimer-Therapie mit dem Liebeshormon Oxytocin?

Jetzt News lesen

De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR