• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Coronavirus: Testpflicht ab Samstag für Einreisende aus Risikogebieten

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
7. August 2020
in News
Medizinische Fachkraft in Schutzkleidung nimmt bei einer jungen Frau einen Rachenabstrich für einen Corona-Test
Wer von einer Reise aus Risikogebieten nach Deutschland zurückkommt, muss sich auf das neuartige Coronavirus testen lassen. (Bild: Microgen/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Corona-Test für Einreisende aus Risikogebiet verpflichtend

Nach dem wochenlangen Corona-Lockdown ist das Urlaubsbedürfnis bei vielen Menschen extrem groß, doch gibt es beim Reisen einige wichtige Punkte zu beachten. Für Einreisende aus Risikogebieten gilt beispielsweise ab Samstag, dass sie zum Corona-Test verpflichtet sind.

Das Bundesgesundheitsministerium hat in den „Aktuellen Informationen für Reisende“ darauf hingewiesen, welche Regeln es bei Reisen im In- und Ausland sowie insbesondere bei der Rückkehr aus Corona-Risikogebieten zu beachten gilt. So wurde für Urlaubsrückkehrer aus Risikogebieten eine Testpflicht eingeführt. Eine entsprechende Verordnung hat der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bereits am Donnerstag erlassen.

Laut dem Bundesgesundheitsminister Spahn sei die Testung „ein zumutbarer Eingriff“ in die individuelle Freiheit, zumal die Coronavirus-Pandemie weltweit weiterhin grassiere, berichtet das Deutsche Ärzteblatt. Hier bestehe die Gefahr eines vermehrten Eintrags des Virus aus dem Ausland. Eine Liste der Risikogebiete hat das Robert Koch-Institut (RKI) in seinen „Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete“ bereitgestellt.

Was Sie bei Einreise aus Risikogebiete zu beachten?

Ab Samstag (08. August) müssen Sie einen negativen Corona-Test vorlegen oder sich direkt nach Ankunft nach Hause (bzw. an Ihren Zielort) begeben und dort zwei Wochen lang in häuslicher Quarantäne verbringen, berichtet das Bundesgesundheitsministerium. Zudem müssen Sie sich sofort bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt melden. Welches Gesundheitsamt für Sie zuständig ist, können Sie auf der Webseite des RKI erfahren.

Ein nach der Einreise vorgelegtes Corona-Testergebnis darf höchstens 48 Stunden alt sein und Sie können den Test in vielen Ländern auch vor Ihrer Abreise Richtung Deutschland machen, berichtet das Bundesgesundheitsministerium. Oder man lässt sich nach der Einreise in Deutschland testen. Diese Möglichkeit gibt es auch für Einreisende, die nicht in einem Risikogebiet waren. „Jeder, der aus dem Ausland nach Deutschland einreist, kann sich innerhalb von 72 Stunden kostenlos auf das Coronavirus testen lassen“, betont das Bundesgesundheitsministerium.

„An vielen Flughäfen in Deutschland gibt es bereits Testmöglichkeiten und alternativ können Sie sich unter der Telefonnummer 116 117 informieren, wo Sie in Wohnortnähe einen Test machen können“, so die Mitteilung des Bundesgesundheitsministerium weiter.

Häusliche Quarantäne einhalten

Wenn der Test positiv ausfällt, ist in jedem Fall eine zweiwöchige Quarantäne notwendig und auch bis das Testergebnis vorliegt, müssen die Quarantäneregeln eingehalten werden. Das Verlassen des Hauses oder der Wohnung ist demnach nicht erlaubt und Besuch zu empfangen ist ebenfalls untersagt, so der eindringliche Hinweise in der Mitteilung des Bundesgesundheitsministeriums. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Bundesministerium für Gesundheit: Aktuelle Informationen für Reisende (abgerufen 07.08.2020), bundesgesundheitsministerium.de
  • Robert Koch-Institut: Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete (Stand 05.08.2020)
  • Deutsches Ärzteblatt: SARS-CoV-2: Testpflicht für Einreisende aus Risikogebieten ab Samstag (veröffentlicht 06.08.2020), aerzteblatt.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Weiblicher Unterarm mit einer Smartwatch

Smartwatch kann die Medikation deutlich verbessern

Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf

Rückruf bei Kaufland: Olivenpaste kann Glasscherben enthalten

Jetzt News lesen

Chronischer Schlafmangel für zu Diabetes und Infarkten. Bild: Edler von Rabenstein - fotolia

Bereits wenige Nächte mit Schlafmangel belasten das Herz

14. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Parkinson-Risiko

13. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel sind besonders schlecht für die Gesundheit

12. Mai 2025
Werden wir in Zukunft in der Lage sein den natürlichen altersbedingten Hörverlust aufzuhalten? (Bild: Yakobchuk Olena/Stock.Adobe.com)

Hörverlust erhöht Demenzrisiko deutlich

11. Mai 2025
Zwei Frauen gehen Spazieren.

Natur fördert Wohlbefinden: Wer kann besonders profitieren?

10. Mai 2025
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Pflanzenstoff Fisetin schützt Blutgefäße wirksam vor Verkalkung

10. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR