• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diese Faktoren erhöhen das Suizidrisiko bei Jugendlichen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
7. Oktober 2020
in News
Jugendliche können aus verschiedenen Gründen das Verlangen haben ihrem Leben vorzeitig ein Ende zu setzen. (Bild: Alexander Zhiltsov/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Jugendliche vor suizidalem Verhalten schützen?

Bestimmte Faktoren sind mit einem erhöhten Risiko für suizidales Verhalten bei Jugendlichen verbunden. Glücklicherweise ist es allerdings auch möglich, diesen Verhaltensweisen durch verschiedene Maßnahmen entgegenzuwirken.

Verschiedene Risikofaktoren stehen im Zusammenhang mit suizidalem Verhalten bei Jugendlichen, so das Ergebnis einer neuen Untersuchung unter Beteiligung von Forschenden der Brawijaya University. Veröffentlicht wurde die Studie in.der englischsprachigen Fachzeitschrift „Journal of Child and Adolescent Psychiatric Nursing“.

66 Studien wurden ausgewertet

Bei der Analyse von 66 bisher veröffentlichten Untersuchungen wurden bestimmte Risikofaktoren im Zusammenhang mit suizidalem Verhalten bei Jugendlichen identifiziert. Die Forschenden fanden allerdings auch einige Schutzfaktoren, welche die Wahrscheinlichkeit eines Suizids verringern können.

Interne Risikofaktoren für suizidales Verhalten

Die Risikofaktoren der Jugendlichen für suizidales Verhalten umfassten schlechte individuelle Bewältigungsstrategien, die übermäßige Nutzung von Smartphones, ein vorhandenes Ernährungsungleichgewicht, auftretende Menstruationsprobleme, einen generell ungesunden Lebensstil und gestörte Schlafmuster, berichten die Forschenden.

Externe Risikofaktoren für suizidales Verhalten

Es gab zusätzlich auch einige externe Risikofaktoren, welche das Risiko für suizidales Verhalten bei Heranwachsenden erhöhen. Zu diesen gehörte die Gesundheitsgeschichte der Eltern, eine schlechte Interaktionen innerhalb der Familie und das Vorhandensein von sozialen Problemen.

So können Jugendliche geschützt werden

Natürlich stellte sich auch die Frage, ob es möglich ist, das Risiko der Jugendlichen für suizidales Verhalten zu reduzieren. Die Forschenden berichten, dass beispielsweise eine angemessene Ernährung, Eltern-Kind-Interaktionen, das Lesen von Büchern und das Ansehen von Filmen sowie Glaube oder Religiosität Jugendliche vor suizidalem Verhalten schützen können.

Einfluss der Familie auf das Selbstmordrisiko

Liebe und Unterstützung durch die Familie sind sehr wichtig, um bei Jugendlichen das Risiko für suizidales Verhalten zu reduzieren, betonen die Forschenden. Jugendliche müssen aber auch lernen, sich selbst zu lieben, um besser im Leben klarzukommen und einfacher mit Belastungen im Zusammenhang mit dem täglichen Alltag umzugehen, so das Forschungsteam weiter. Zudem sollten sich Betroffene mit suizidalen Gedanken dringend ihren Eltern oder einer Ärztin bzw. einem Arzt öffnen, um so schnell wie möglich passende Unterstützung zu erhalten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Niken A. L. Ati, Mareta D. Paraswati, Heni D. Windarwati: What are the risk factors and protective factors of suicidal behavior in adolescents? A systematic review, in Journal of Child and Adolescent Psychiatric Nursin (veröffentlicht 06.10.2020), Journal of Child and Adolescent Psychiatric Nursing
  • Wiley: Factors that increase or decrease suicidal behavior risk in adolescents Wiley (veröffentlicht 07.10.2020), eurekalert.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kann der menschliche Atem auf eine vorliegende Krebserkrankung hindeuten? (Bild:  Pixel-Shot/Stock.Adobe.com)

Atemanalyse zur effektiven Feststellung von Krebs

Eine Person nimmt einen Schluck Kaffee aus einer Tasse.

Stress abschalten: Drei effektive Tipps zur Erholung

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR