• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel-Rückruf: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
13. August 2021
in News
Tabletten auf einem Holztisch
In einem Ergänzungsmittel wurden erhöhte Mengen von Alpha-Liponsäure festgestellt. Die Einnahme kann bei einigen Personen zur Gesundheitsgefahr werden. (Bild: Lothar Drechsel/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ergänzungsmittel kann Beschwerden auslösen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und ein Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln warnen vor Kapseln, die eine zu hohe Menge an Alpha-Liponsäure (ALA) enthalten. Die tägliche Einnahme kann schwere Beschwerden auslösen, vor allem bei bestimmten Personengruppe wie Diabetikerinnen und Diabetikern oder bei Menschen mit bestimmter genetischer Veranlagung. Von der Einnahme wird dringend abgeraten.

Der Hersteller beziehungsweise Inverkehrbringer Phytochem Nutrion GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel „Alpha Liponsäure 120 Kapseln“ mit einer Nettofüllmenge von 71 Gramm zurück. Die betroffenen Produkte haben die Chargennummer 029719071-1 und das Mindesthaltbarkeitsdatum 18. Januar 2024.

Produktabbildung: Alpha Liponsäure 120 Kapseln der Phytochem  Nutrion GmbH.
Dieses Nahrungsergänzungsmittel mit der Chargennummer 029719071-1 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18.01.2024 wird zurückgerufen. (Bild: Phytochem Nutrion GmbH)

Wo wurden die Ergänzungsmittel verkauft?

Laut Hersteller wurden die Nahrungsergänzungsmittel bundesweit über Internetplattformen wie Amazon sowie über den eigenen Webshop vertrieben (phytochem.de). Kundinnen und Kunden, die das oben genannte Nahrungsergänzungsmittel gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises an die jeweilige Einkaufsstätte zurückgeben.

Überhöhte Mengen an Alpha-Liponsäure

Eine Tagesdosis des Produktes enthält 250 Milligramm ALA. Nach der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 ( Art. 14 Abs. 3 und 4) des Europäischen Parlamentes und des Rates zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts wird diese Dosierung als nicht sicher eingestuft. „Der Artikel ist somit nicht verkehrsfähig“, warnt der Hersteller in einer Pressemitteilung zu dem Rückruf.

Kein gesetzlicher Grenzwert für Alpha-Liponsäure

Zwar existiere in Deutschland kein gesetzlicher Grenzwert für ALA, doch eine toxikologische Risikobewertung zu Alpha Liponsäure habe gezeigt, dass es in einigen Fällen bereits ab einer Tagesdosis von 200 Milligramm ALA zu Beschwerden kommen kann.

ALA kann Insulin-Autoimmun-Syndrom bei bestimmten Personen auslösen

Bei Menschen mit einer bestimmten genetischen Veranlagung kann durch eine hohe Einnahme von ALA ein sogenanntes Insulin-Autoimmun-Syndrom (IAS) ausgelöst werden. Dies kann sich durch eine starke Unterzuckerung äußern, die bis zu einer Bewusstlosigkeit führen kann. Dem Hersteller zufolge wissen die allermeisten Personen jedoch nichts über diese Veranlagung.

Überdosierung kann lebensgefährlich für bestimmte Personen sein

Klinische Studien zeigten zudem, dass eine regelmäßige hochdosierte Einnahme von mehr als 600 Milligramm ALA pro Tag vor allem bei Personen mit Diabetes und Polyneuropathien zu schwerwiegenden Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen und myokardialen Störungen wie Angina pectoris und Herzinfarkt führen kann.

„Der Sicherheitsabstand zwischen der empfohlenen Tagesdosis des Produkts und der Dosis, bei der adverse Effekte auftreten, ist zu gering um adverse Effekte sicher für alle Verbraucher auszuschließen“, betont der Hersteller. Von einer weiteren Einnahme werde daher dringend abgeraten.

ALA reichert sich nicht im Körper an

Eine Anreicherung von Alpha-Liponsäure im Körper finde jedoch nicht statt. Das Risiko für Nebenwirkungen sinke schnell, nachdem die Einnahme gestoppt wird. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Alpha Liponsäure 120 Kapseln von Phytochem (veröffentlicht: 12.08.2021), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Comichafte Darstellung ungesunder Lebensmittel.

Ernährung: Warnhinweise auf Lebensmitteln senkten Kalorienaufnahme

Schaubild über den Aufbau der Leber.

Anatomie: Neue Struktur in der Leber entdeckt

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR