• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rauchen erhöht Risiko für Knochenbrüche und Osteoporose erheblich

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
10. Juni 2022
in News
Ein Mann zieht an einer Zigarette.
Wenn Männer rauchen, ist dies mit einem höheren Risiko für die Entstehung von Knochenbrüchen verbunden. Zusätzlich erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass betroffene Männer an den Folgen von Knochenbrüchen versterben. (Bild: Nopphon/stock.adope.com)
Teile den Artikel

Vorzeitiger Tod aufgrund von Knochenbrüchen durch Rauchen

Das Rauchen von Zigaretten scheint das Risiko für die Entstehung von Osteoporose und Knochenbrüchen zu erhöhen. Zusätzlich führt Rauchen auch zu einem erhöhten Risiko eines vorzeitigen Todes aufgrund von Knochenbrüchen, zumindest bei Männern.

In einer neuen Studie unter der Beteiligung von Fachleuten der University of Nevada, Las Vegas wurde anhand einer Meta-Analyse der Zusammenhang zwischen Rauchen und dem Frakturrisiko bei Männern untersucht. Die Ergebnisse wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „Nature Scientific Reports“ publiziert.

Männer stärker von negativen Auswirkungen betroffen

Es ist schon lange bekannt, dass Zigaretten das Risiko für verschiedene lebensgefährliche Erkrankungen, wie beispielsweise Lungenkrebs, erhöhen. Laut dem Team gab es zudem bereits Studien, die darauf hindeuteten, dass Männer ein höheres Risiko für Erkrankungen durch das Rauchen aufweisen als Frauen.

Auswirkungen des Rauchens auf die Knochen

Darüber, wie sich Rauchen auf die Gesundheit der Knochen auswirkt, insbesondere die von Männern, war dagegen bisher nicht viel bekannt. Die neue Untersuchung sollte helfen, mögliche Verbindungen zu identifizieren.

um 37 Prozent erhöhtes Risiko für Knochenbrüche

Das Team wertete 27 Forschungspublikationen aus, welche sich in den letzten drei Jahrzehnten mit fast 30.000 Knochenbrüche befasst hatten. Dabei stellte sich heraus, dass Rauchen das Risiko eines Knochenbruchs um bis zu 37 Prozent erhöht.

Im Gegensatz zu früheren Untersuchungen, war die jetzt veröffentlichte Meta-Analyse die erste, bei der nicht nur Hüftfrakturen, sondern auch Brüche andere Körperteile wie Handgelenke, Schultern, Unterarme, Oberschenkel, Unterschenkel und Wirbelsäule miteinbezogen wurden, berichten die Fachleute.

Die Ergebnisse der neuen Studie bestätigen Daten aus früheren Untersuchungen, denen zufolge Rauchen das Risiko von Wirbelsäulen- und Hüftfrakturen bei Männern um 32 Prozent bzw. 40 Prozent erhöht, fügen die Forschenden hinzu.

Viele Männer verstarben an Kochenbrüchen

In einigen dieser älteren Forschungsarbeiten wurde auch festgestellt, dass zwischen 21 Prozent und 37 Prozent der von Knochenbrüchen betroffene rauchenden Männer innerhalb nur eines Jahres an den Folgen ihrer Verletzung versterben.

Rauchen erhöht Risiko für Osteoporose

„Rauchen ist ein wichtiger Risikofaktor für Osteoporose und Frakturrisiko. Männer neigen dazu, mehr zu rauchen als Frauen, was ihr Risiko für Osteoporose erhöht, die traditionell als Frauenkrankheit angesehen wurde“, erläutert Studienautor Qing Wu in einer Pressemitteilung.

Warum Zigaretten das Risiko für Frakturen erhöhen, ist bisher nicht vollständig geklärt worden, so das Team weiter. Man gehe aber davon aus, dass die in Zigaretten enthaltenen Chemikalien negative Auswirkungen auf die Knochenzellen haben.

Zigaretten reduzieren Aufnahme von wichtigen Nährstoffen

Zusätzlich reduzieren diese Stoffe auch die Fähigkeit des Körpers zur Aufnahme von Vitamin D und Kalzium. Vitamin D und Kalzium stellen wichtige Nährstoffe für eine starke Knochenmineraldichte dar, so Wu.

Höhere Anfälligkeit für schlecht heilende Wunden

Rauchen gilt außerdem auch als ein Risikofaktor für schelcht heilende Verletzungen im Allgemeinen. Dies ist laut den Forschenden darauf zurückzuführen, dass Nikotin nachweislich den Gewebereparaturprozess stört. Dies hemme die Wundheilung und darüber hinaus auch die Heilung von Knochenbrüchen.

Der festgestellte Zusammenhang zwischen Rauchen und osteoporotischen Frakturen müsse unbedingt mehr Beachtung finden, so das Forschungsteam. Hier könne eine wirksame Methode zur Raucherentwöhnung auch das Risiko für Frakturen erheblich reduzieren, insbesondere bei Männern. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Yingke Xu, Yueyang Bao, Megan Wang, Qing Wu : Smoking and fracture risk in men: a meta-analysis of cohort studies, using both frequentist and Bayesian approaches; in: Nature Scientific Reports (veröffentlicht 03.06.2022), Nature Scientific Reports
  • University of Nevada, Las Vegas: Smoke Break: UNLV Study Strengthens Link Between Smoking and Increased Fracture Risk in Men (veröffentlicht 08.06.2022), University of Nevada, Las Vegas

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Einkaufswagen zwischen Supermarktregalen

ALDI-Rückruf: Kaffee kann Glassplitter enthalten

Eine Packung des Schmerzmittels Paracetamol vor einem weißen Hintergrund.

Paracetamol-Vergiftung: Was bei Überdosis im Körper passiert

Jetzt News lesen

Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR