• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mehr Samstags-Sprechstunden von Psychotherapeuten

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
23. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

BSG rügt Gleichbehandlungsverstoß bei bisherigen Abrechnungsregeln
Eine Psychotherapie ist mit einem vollen Job nicht immer leicht vereinbar, zumal wenn Arbeitgeber und Kollegen von der Behandlung nichts mitbekommen sollen. Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel vom 17.Februar 2016 könnte bald Abhilfe in Form vermehrter Samstags-Sprechstunden kommen (Az.: B 6 KA 47/14 R). Danach ist der Ausschluss der Mehrheit der Psychotherapeuten von einem Samstags-Zuschlag gleichheitswidrig.

Die meisten Psychotherapeuten haben eine psychologische Ausbildung, einige aber auch eine ärztliche. Nach den bisherigen Abrechnungsregeln können die „ärztlichen Psychotherapeuten“ für Samstags-Sprechstunden einen Zuschlag abrechnen, die „psychologischen Psychotherapeuten“ aber nicht.

Gerechtfertigt wird dies damit, dass die ärztlichen Psychotherapeuten auch Akut-Sprechstunden anbieten. Die psychologischen Kollegen dagegen arbeiten in reiner Bestellpraxis.

Doch in der Abrechnungsziffer für die Samstags-Zuschläge spiegele sich das nicht wider, rügte nun das BSG. Vielmehr stehe danach den ärztlichen Psychotherapeuten der Zuschlag auch für Bestell-Behandlungen an Samstagen zu.

Nach dem Kasseler Urteil verstößt die derzeitige Regelung daher gegen das Gleichheitsgebot des Grundgesetzes. Der sogenannte Bewertungsausschuss, der die Abrechnungsregeln für die Vertragsärzte der gesetzlichen Krankenversicherung festlegt, soll diesen „Gleichbehandlungsverstoß“ daher beheben.

Damit gab das BSG einem psychologischen Psychotherapeuten aus Hessen recht. Er hatte den Samstags-Zuschlag zwar abgerechnet, dann wegen der bisherigen Regelungen aber nicht vergütet bekommen. Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen soll nun abwarten, bis der Gleichheitsverstoß korrigiert ist, und dann neu über die Honorarabrechnung entscheiden.

Die Klage war als Musterverfahren von der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV) unterstützt worden. Nach dem Erfolg vor dem BSG forderte der Verband nun „ein grundsätzliches Umdenken“ im Bewertungsausschuss und den Kassenärztlichen Vereinigungen. „Es ist inakzeptabel, dass der Bewertungsausschuss fortgesetzt die psychologischen Psychotherapeuten und die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten benachteiligt“, erklärte die DPtV-Vorsitzende Barbara Lubisch in Berlin.
(mwo/fle)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Chinesische Medizin hilft gegen Taubheitsgefühle in den Beinen

Forscher: Luftverschmutzung in Gebäuden tötet pro Jahr tausende Menschen

Jetzt News lesen

Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern kein Risiko für die Herzgesundheit

10. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen Parkinson-Risiko signifikant

10. Oktober 2025
Frau hält Papier in Form einer Leber vor ihrem Bauch

Fettleber: Drei Hauptrisikofaktoren für ein erhöhtes Sterberisiko

10. Oktober 2025
Ein Löffel ist gefüllt mit winzigen Plastikpartikeln.

Darmflora: Mikroplastik verändert deren Zusammensetzung

10. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR