• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Chinesische Medizin hilft gegen Taubheitsgefühle in den Beinen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
23. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

Die Entwicklung von Zytostatika zur Behandlung von Tumorerkrankungen ist für Patienten oft die einzige Rettung und damit wirklich ein Segen. Die hochdosierten Medikamente sollen das Tumorwachstum stoppen. Doch oftmals greifen sie auch gesundes Gewebe wie Magen-Darm-Schleimhaut, Haarwurzeln und Knochenmark an. Nebenwirkungen in Form von Durchfall, Erbrechen, Haarausfall und Knochenschmerzen treten meist zeitnah zur Therapie auf und sind meist reversibel. Doch es gibt auch toxische Langzeitschäden wie Polyneuropathien mit denen Patienten noch zu kämpfen haben, wenn die Krebserkrankung selbst fast vergessen ist. Die Chinesische Medizin bietet Patienten zweierlei Ansatzpunkte: Sie kann während der Therapie durch ausleitende Verfahren Langzeitschäden eindämmen, diese aber auch gut behandeln.

„Polyneuropathien nach Chemotherapie beginnen meist schleichend mit allmählich aufkommenden Taubheitsgefühlen in den Füßen“, erklärt Dr. Christian Schmincke, Chefarzt der auf Chinesische Medizin spezialisierten Klinik am Steigerwald. Aber auch Kribbeln in Füßen und Beinen sowie quälende Schmerzen treten als Symptome auf. Zurück geht die Erkrankung auf eine Schädigung der Nervenbahnen. Oft stößt die Schulmedizin bei Polyneuropathie an ihre Grenzen, denn Medikamente lindern nur kurzzeitig Symptome, bekämpfen aber nicht die Krankheitsursachen.

„Im Gegensatz zur Schulmedizin hat die TCM aufgrund ihres anderen Krankheitsverständnisses bessere Möglichkeiten die Krankheitsursachen zu beschreiben“, erläutert Dr. Schminke. Aus Sicht der TCM ist sogenannter „Tan“ zentrale Ursache der Erkrankung. Der Begriff umschreibt beispielsweise giftige Substanzen, die ein kranker Organismus nicht mehr ausscheidet und so das Ernährungsmilieu auch den langen Nerven negativ beeinflusst. „Mit spezifisch auf das individuelle Krankheitsbild angepassten chinesischen Arzneien, Akupunktur und Moxibustion, Tuina-Massagen, Qi Gong und Ernährungslehre gelingt es, diese Substanzen aus dem Körper zu leiten.“ Das dies funktioniert, bestätigt eine Studie der Klinik: Bei neun von zehn Polyneuropathie-Patienten verbesserten sich Symptome oder ihr Zustand stabilisierte sich. Selbst zwei Jahre nach dem Klinikaufenthalt blieb dieser Status erhalten.

Vorbeugen ist besser als heilen: Wer solchen Nebenwirkungen vorbeugen will, sollte bereits während der Krebsbehandlung Maßnahmen ergreifen. Mit Chinesischen Arzneien lassen sich nicht nur Nebenwirkungen lindern, sondern auch die Funktion des Immunsystems und Stoffwechsels wiederaufbauen. Zudem vermögen einige Arzneien auch das Tumorwachstum selbst zu beeinflussen. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forscher: Luftverschmutzung in Gebäuden tötet pro Jahr tausende Menschen

80 Prozent des ehemaligen Gewichts abgenommen: Die schwerste Frau speckte 400 Kilo ab

Jetzt News lesen

Selbstgebackene Haferflockenkekse in einer Holzschale.

Haferkekse mit grünem Tee schützen besonders effektiv vor Zellschäden

6. Juni 2025
Mangofrüchte an einem Baum.

Ernährung: Mangos verbessern Herzgesundheit

5. Juni 2025
Substituieren Sie Butter oder Schmalz beim Anbraten durch Pflanzenöle. Diese bestehen meist aus gesunden und ungesättigten Fettsäuren, welche den Stoffwechsel - bei wohldosiertem Konsum - mitunter unterstützen können. (Bild: Heike Rau/fotolia.com)

Diabetes & Herzkrankheiten: Linolsäuren aus Pflanzenölen schützen

4. Juni 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Fettreiche Ernährung stört Zellstoffwechsel

4. Juni 2025
Frau leidet unter Hitzewallungen.

Vegane Ernährung lindert Wechseljahrsbeschwerden

3. Juni 2025
Ein Mann trainiert seinen Bizeps mit Hanteln in einem Fitnessstudio.

Gesundheit: Im Fitnessstudio unbedingt auf Hygiene achten

3. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR