• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

80 Prozent des ehemaligen Gewichts abgenommen: Die schwerste Frau speckte 400 Kilo ab

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
23. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

80 Prozent des Körpergewichts verloren: Frau speckt fast 400 Kilo ab
Die ehemals schwerste Frau der Welt hat fast 400 Kilo abgespeckt. Mayra Rosales verlor rund 80 Prozent ihres Körpergewichts. Geholfen hat ihr eine radikale Lebensveränderung. Der Frau aus Texas drohte einst die Todesstrafe. Und auch ein vorschnelles Ableben aufgrund ihres extremen Übergewichts.

Bei Adipositas drohen schlimme Folgeerkrankungen
Bei sehr starkem Übergewicht (Adipositas) drohen laut Gesundheitsexperten schlimme Folgeerkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Arteriosklerose (Arterienverkalkung) oder Fettstoffwechselstörungen. Zudem steigt das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, wie beispielsweise einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. All diesen Gefahren war Mayra Rosales lange Zeit ausgesetzt. Doch nicht nur deswegen drohte ihr ein vorzeitiges Ableben: Die ehemals dickste Frau der Welt hätte von einem Gericht in den USA zum Tode verurteilt werden können. Doch sie wurde freigesprochen, änderte ihr Leben radikal und speckte fast 400 Kilo ab.

weltweit-schwerste_frau

Ehemals schwerste Frau der Welt
Im Jahr 2011 wog die US-Amerikanerin Mayra Rosales 470 Kilo und galt als die schwerste Frau der Welt. Drei Jahre zuvor stand die heute 34-Jährige aus Houston (Texas) wegen Mordverdachts vor Gericht. 2008 war die Frau der Öffentlichkeit wegen eines vermeintlich tragischen Unfalls bekannt geworden. Wie es damals hieß, soll die extrem adipöse, ans Bett gefesselte Frau ihren zweijährigen Neffen mit ihrem Körper „überrollt“ und dadurch getötet haben. Ihr drohte die Todesstrafe.

Ihr drohte die Todesstrafe
In der Verhandlung stellte sich heraus, dass ihr Geständnis falsch war und sie ihre Schwester deckte. Gegenüber dem US-Sender „ABC News“  erklärte Rosales, sie habe ihre Schwester schützen wollen und dass sie „ohnehin bereits kurz vor dem Tod“ stand. Sie war der Ansicht, dass sie ihr mit der Todesstrafe „einen Gefallen tun“. Als die Wahrheit ans Licht kam, wurde sie freigesprochen und stattdessen ihre Schwester zu 15 Jahren Haft verurteilt. Zwar war die Todesstrafe damit vom Tisch, doch Rosales drohte immer noch ein früher Tod durch ihr Körpergewicht.

Organe waren kurz vor dem Versagen
Gegenüber „ABC News“ sagte sie, dass ihre Organe bereits kurz vor dem Versagen waren. Im Jahr 2011 begann sie unter ärztlicher Aufsicht eine radikale Diätkur und nahm so schnell ab, dass sie es selbst kaum glauben konnte. Inzwischen hat Rosales elf Operationen hinter sich. Wie es heißt, wurden ihr Tumore und überschüssige Haut entfernt und ihr Magen wurde verkleinert. Nun wiegt sie nur noch 90 Kilo und veröffentlicht Fotos von sich in sozialen Netzwerken wie Facebook. „Früher lebte ich, um zu essen, heute esse ich, um zu leben“, so Rosales laut „ABC News“.

Ein Jahr ohne Alkohol
Wie schnell es gehen kann, extremes Übergewicht zu reduzieren, zeigt auch der Fall von Meatteo, einem jungen Mann, der sich nach einem Jahr ohne ein Schlückchen Alkohol total verändert hat. Im Internet berichtete der ehemals stark übergewichtige Mann: „Ich trank mindestens drei Kästen Bier und mehrere Flaschen Jim Beam in der Woche. Ich habe zehn Jahre lang fast jeden Tag getrunken“. Der 365-Tage währende Alkoholverzicht hatte enorme Auswirkungen. Meatteo publizierte im Netz Fotos, die die Erfolge zeigen und rief andere auf, seinem Beispiel zu folgen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Viele Menschen leben in ständiger Angst vor schweren Erkrankungen, was bei ihren Mitmenschen oft auf Unverständnis stößt. (Bild: MarcoBagnoli Elflaco/fotolia.com)

Hypochondrie: Panische Angst vor schlimmen Krankheiten

Die Arzneimittelausgaben der Krankenkassen haben im vergangenen Jahr Rekordhoch erreicht. (Bild: Gina Sanders/fotolia.com)

Arzneimittelausgaben erreichen in Deutschland neues Rekordhoch

Jetzt News lesen

Junges Paar beim Joggen im Park

Herzgesundheit: Einfaches Intervalltraining zur Herz-Kreislauf-Stärkung

8. Februar 2023
Ein leeres Bett auf einer Intensivstation.

Grippe-Krankenhauseinweisungen: Fast alle haben eine chronische Krankheit

7. Februar 2023
Ist das Herpes-Virus einmal im Körper, kann es unter bestimmten Umständen jederzeit wieder aktiv werden. (Bild: Spectral-Design/stock.adobe.com)

Wie sich Herpes- und Epstein-Barr-Viren vor dem Immunsystem verstecken

7. Februar 2023
Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Alzheimer: Früherkennung und Behandlung mit bahnbrechendem Ansatz

7. Februar 2023
Forscher schreibt Vitamin-D.

Vitamin-D-Präparate scheinen Risiko für Diabetes zu senken

7. Februar 2023
Frau leidet unter Schlafproblemen.

Schlafmangel hat negative Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten

7. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR