• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Blaubeeren schützen effektiv vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
29. Juni 2023
in News
Waldheidelbeere mit mehreren blauen Beeren.
Blaubeeren schmecken gut und ihr Verzehr schützt dank enthaltenen sekundären Pflanzenstoffen zuverlässig vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. (Bild: Taina Sohlman/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Der Verzehr von Blaubeeren wirkt sich vorteilhaft auf viele Aspekte der Gesundheit aus, was unter anderem auch eine effektive Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen umfasst. Dabei scheinen bestimmte in Blaubeeren enthaltene sekundäre Pflanzenstoffe eine überaus wichtige Rolle zu spielen.

Die Blaubeere, häufig auch als Heidelbeere bezeichnet, enthält eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, welche sehr vorteilhaft für die allgemeine Gesundheit sind.

Welche Rolle spielen Anthocyane?

Insbesondere wenn es um das menschliche Herz-Kreislauf-System geht, bringt der Verzehr von Blaubeeren laut den Ergebnissen einer aktuellen Studie weitreichende Vorteile mit sich. Enthaltene Anthocyane, welche zu den Flavonoiden gehören und sekundäre Pflanzenstoffe sind, schützen äußerst effektiv vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, berichtet das beteiligte Team.

Anthocyane schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Diese Wirkung ist laut den Forschenden darauf zurückzuführen, dass in Blaubeeren enthaltene Anthocyane durch Cholesterin bedingte Atherosklerose verhindern und oxidative und entzündliche Schäden am sogenannten Endothel (einer dünnen Zellschicht an der Innenfläche von Blut- und Lymphgefäßen) reduzieren.

Anthocyane können zudem die Freisetzung von Entzündungsmediatoren unterdrücken und das Herz vor ischämischen Schäden schützen sowie das Überleben von Kardiomyozyten fördern.

Weitere Vorteile von Anthocyanen für das Herz-Kreislauf-System sind die Senkung des systolischen und mittleren arteriellen Drucks und die Reduzierung des Nitritgehalts in den Nieren. Darüber hinaus haben Anthocyane auch noch zahlreiche weitere positive Auswirkungen, fügen die Fachleute hinzu.

Die Schutzwirkung von Blaubeeren auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird auch durch die Ergebnisse einer weiteren Studie bestätigt, welche in dem englischsprachigen Fachblatt „Food & Function“ publiziert wurde.

Stark reduziertes Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

In dieser Forschungsarbeit wird berichtet, dass Lebensmittel, die reich an Anthocyanen sind, (darunter Blaubeeren) mit einer deutlichen Reduzierung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sind.

Die Fachleute fügen hinzu, dass zudem die Ergebnisse von verschiedenen randomisierten, kontrollierten Studien Verbesserungen bei Biomarkern für das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zeigen, welche auf Anthocyane zurückzuführen sind.

Zusammengenommen lässt sich sagen, dass es durch den regelmäßigen Verzehr von Blaubeeren möglich ist, die kardiovaskuläre Gesundheit zu verbessern und sich effektiv vor der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schützen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • John O. Onuh, Norma L. Dawkins, Rotimi E. Aluko: Cardiovascular disease protective properties of blueberry polyphenols (Vaccinium corymbosum): a concise review; in: Food Production, Processing and Nutrition (veröffentlicht 21.03.2023), Food Production, Processing and Nutrition
  • Eleanor Wood, Sabine Hein, Christian Heiss, Claire Williams, Ana Rodriguez-Mateos: Blueberries and cardiovascular disease prevention; in: Food & Function (veröffentlicht 19.11.2019), Food & Function

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frischer Knoblauch und Knoblauchpresse auf einem Holzbrett

So stark profitiert die Gesundheit durch Knoblauch

Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Diabetes: Einsamkeit erhöht Risiko für Herzerkrankungen

Jetzt News lesen

Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)

Lebenserwartung: Sport als Jungbrunnen für die Zellen

16. August 2025
Grafische Darstellung einer Fettleber.

So kann Brokkoli gegen Fettlebererkrankungen helfen

15. August 2025
Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR