• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Erkältungen anhand der Sprache vorhersagen und frühzeitig behandeln

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
25. November 2023
in News
Frau mit Schal und Mütze hustet in ein Papiertaschentuch
Eine nahende Erkältung kann aufgrund der Sprache frühzeitig vorhergesagt werden. (Bild: Rido/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wenn der Körper eine Erkältung entwickelt, treten Veränderungen in der Sprache auf. So kann eine neue nicht-invasive Methode bevorstehende Erkältungen frühzeitig anhand der Sprache erkennen.

In einer Forschungsarbeit unter Beteiligung von Fachleuten der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) wurde ein auf Deep Learning basierendes Klassifikationsmodell untersucht, welches anhand der Sprache vorhersagen kann, ob eine Person eine Erkältung entwickelt oder nicht. Die zugehörige Studie ist in dem Fachjournal „Circuits, Systems, and Signal Processing“ (CSSP) veröffentlicht.

Typische Symptome von Erkältungen

Eine Erkältung ist eine virale Infektionskrankheit der oberen Atemwege. Betroffene können verschiedene Symptome wie Husten, Halsschmerzen, eine laufende Nase, Niesen und Heiserkeit entwicklen, erläutern die Forschenden.

Da auch der Vokaltrakt betroffen ist, verändere sich die Sprache einer Person, wenn sie eine Erkältung entwickelt. So zeichnet sich die Sprache einer erkälteten Person laut dem Team beispielsweise durch eine niedrigere Tonhöhe aus.

Mit der Hilfe der neuen Methode können sogenannte allgemeine Erkältungsinformationen aus Sprachsignalen erfasst werden. Auf Basis von sogenanntem Deep Learning trainierten die Forschenden ein Modell, welches Anzeichen von Erkältungen in der Sprache kategorisieren kann.

Erkältungen aus der Ferne vorhersagen

Dieses Modell ist weniger komplex und verwendet einen kleineren Satz von Merkmalen, liefert laut dem Team jedoch vergleichbare Ergebnisse wie andere moderne Diagnosemethoden. So werde eine automatische Identifizierung von Erkältungen und verwandten Erkrankungen ermöglicht.

Dank der neuen Technik sei es nicht einmal mehr nötig, dass die erkältete Person eine Praxis aufsucht, um sich dort untersuchen zu lassen. Die neue Methode könne im Rahmen der sogenannten Telemedizin auch aus der Ferne eingesetzt werden.

Bei frühzeitigen Hinweisen könnten auch einige Hausmittel gegen die Erkältung eingesetzt werden, wobei zum Beispiel Nasenspülungen mit einer Kochsalzlösung den Nasenraum von Keimen und festgesetztem Schleim befreien und sowohl zur Prävention als auch zu Behandlung von akuten Erkältungen beitragen können. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Suman Deb, Pankaj Warule, Amrita Nair, Haider Sultan, Rahul Dash, et al.: Detection of Common Cold from Speech Signals using Deep Neural Network; in: Circuits, Systems, and Signal Processing (veröffentlicht 03.10.2023), Circuits, Systems, and Signal Processing

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Lebenserwartung durch diese Ernährungsumstellungen erhöhen

Frisch aufgebrühter Pfefferminzee ist aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle ein bewährtes Hausmittel bei Magenproblemen und Übelkeit. (Bild: karepa/fotolia.com)

So gesund ist Pfefferminztee tatsächlich

Jetzt News lesen

Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR