• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Jiaogulan: Heilpflanze zeigt vielversprechende neuroprotektive Wirkung

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
26. Juni 2024
in News
Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Jiaogulan und den aus der Heilpflanze gewonnenen Gypenoside erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. (Bild: Julia/fotolia.com)
Teile den Artikel

Die sogenannten Gypenoside in der traditionellen asiatischen Heilpflanze Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) zeigen eine vielversprechende Wirkung gegen neuropsychiatrische Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson. Entsprechende Nahrungsergänzungsmittel könnten möglicherweise auch zur Therapie beitragen.

In einer aktuellen Übersichtsarbeit hat ein Forschungsteam aus Malaysia und Taiwan die pharmakologischen Eigenschaften von Gypenosiden bei Erkrankungen des Nervensystems und die möglichen Wirkmechanismen dargelegt. Die Ergebnisse sind in dem „European Journal of Pharmacology“ veröffentlicht.

Gypenoside aus Jiaogulan

Jiaogulan ist auch als Unsterblichkeitskraut bekannt und wird insbesondere in der traditionellen chinesischen Medizin gegen zahlreiche Beschwerden eingesetzt. Gypenoside sind dabei die wichtigsten bioaktiven Verbindungen in Jiaogulan, erläutert das Team.

Bis heute wurden laut den Forschenden mehr als 300 Gypenoside in der Heilpflanze identifiziert, die zu deren vielfältigen biologischen Aktivitäten und den therapeutischen Wirkungen beitragen.

Zudem erfreuen sich funktionelle Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel, die Gypenoside enthalten, großer Beliebtheit, insbesondere in asiatischen Ländern, so die Fachleute weiter.

Neuroprotektive Wirkung

Inwiefern sich von den Gypenosiden eine neuroprotektive Wirkung erwarten lässt, überprüfte das Team nun anhand der bislang veröffentlichten Forschungsarbeiten auf diesem Themenfeld.

Den Forschenden zufolge weisen präklinische Studien auf eine therapeutische Wirkung von Gypenosiden bei der Linderung neuropsychiatrischer Störungen hin, wie zum Beispiel:

  • Depressionen,
  • Parkinson,
  • Alzheimer,
  • sekundäre Demenz
  • und Sehnerventzündungen.

Durch pharmakologische Studien sei zudem belegt, dass Gypenoside verschiedene wichtige Signalwege modulieren können, was zu den neuroprotektiven Eigenschaften beitrage.

Klinische Studien fehlen

Allerdings wurden die bisherigen Untersuchungen hauptsächlich in vitro und an Tieren durchgeführt und es mangelt an klinische Studien zu den Gypenosiden, so das Forschungsteam.

Weitere Forschungsarbeiten, die sich auf die Isolierung und Reinigung neuartiger Gypenoside und die Entschlüsselung der potenziellen molekularen Wirkmechanismen fokussieren, könnten nach Ansicht der Fachleute als Grundlage für zukünftige klinische Studien dienen, die den medizinischen Nutzen der Gypenoside aus Jiaogulan bewerten. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Gengfan Liang, Yu Zhao Lee, Audrey Siew Foong Kow, Qi Long Lee, Luis Wei Cheng Lim, Rohana Yusof, Chau Ling Tham, Yu-Cheng Ho, Lee Ming Tatt: Neuroprotective Effects of Gypenosides: A Review on Preclinical Studies in Neuropsychiatric Disorders; in: European Journal of Pharmacology (20.06.2024), sciencedirect.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Veganer Burger mit Portobello-Pilz, Avocado, Tomate, Spinat und Zwiebeln auf einem hölzernen Servierbrett

Wie gesund sind pflanzliche Fleischalternativen?

Können Vitamine in Nahrungsergänzungsmitteln die Dauer von Erkrankungen reduzieren und dabei auftretende Symptome vermindern? (Bild: Praewpan/Stock.Adobe.com)

Erhöht die Multivitamin-Einnahme die Lebenserwartung?

Jetzt News lesen

De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR