• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Frühlingsallergien: So können Sie sich schützen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
2. April 2025
in News
Mann niest in ein Taschentuch.
Durch verschiedene einfache Maßnahmen lassen sich Heuschnupfen-Beschwerden deutlich lindern. (Bild: Robert Kneschke/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Der Frühling ist da und mit ihm beginnt für Millionen Menschen eine unangenehme Zeit. Sie leiden unter Pollenallergien. Die Expertin für Allergien Dr. Arveen Bhasin von der Majo Clinic in den USA gibt wertvolle Tipps, wie sich Heuschnupfen effektiv lindern lässt.

Was passiert bei einer Pollenallergie?

Pollenallergien werden durch eine überempfindliche Reaktion des Immunsystems ausgelöst. Der Körper bildet das Antikörperprotein Immunglobulin E (IgE), das bei Kontakt mit Pollen die Ausschüttung von Histamin verursacht. Dies führt zu den typischen Heuschnupfen-Symptomen wie beispielsweise juckenden Augen, laufender Nase und ständigem Niesen, erläutert die Medizinerin.

Der effektivste Weg, die Beschwerden zu reduzieren, sei die Minimierung des Pollen-Kontakts. Dazu gehöre, Fenster in Wohnung, Auto und Büro geschlossen zu halten, insbesondere an trockenen, windigen Tagen. Auch Klimaanlagen und Luftreiniger können helfen, die Pollenbelastung in Räumen gering zu halten.

Medikamentöse Behandlung: Wann starten?

Betroffenen, die jedes Jahr unter Allergien leiden, empfiehlt die Expertin, frühzeitig mit der Einnahme von Antihistaminika zu beginnen – idealerweise bereits zwei Wochen vor Saisonbeginn.

„Die erste Wahl sind orale Antihistaminika, die gegen Juckreiz, Schnupfen und Niesen helfen“, berichtet Dr. Bhasin in einer aktuellen Pressemitteilung. Zudem könne Nasenspray genutzt werde, um die verstopfte Nase und den Schnupfen gezielt zu behandeln.

Unterstützung durch Nasenspülungen

Nasenspülungen mit isotonischer Salzwasserlösung können ebenfalls dabei helfen, Pollen aus der Nase zu entfernen, und zusätzlich die Schleimhäute beruhigen. Diese Lösungen gibt es als Fertigprodukte oder zum Selbstanmischen.

Nach jeder Anwendung sollte die Spülflasche oder das Neti-Kännchen allerdings gründlich mit heißem Seifenwasser gereinigt und an der Luft getrocknet werden, betont die Experting. Auch sollte das Gefäß nicht mit anderen geteilt werden, um Infektionen zu vermeiden.

Lesen Sie auch:

  • Was bei Frühjahrsallergien zu beachten ist
  • Heuschnupfen: Tipps zur Vorbeugung von Frühlingsallergien
  • Ambrosia-Allergie: Was die Schwere der allergischen Reaktionen beeinflusst

Nicht zuletzt gibt es noch einige natürliche Hausmittel gegen Heuschnupfen, die ebenfalls eine Linderung der Beschwerden bewirken können.

Wann sollte ein Allergologe aufgesucht werden?

Bei starken und/oder anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, eine Allergologin bzw. einen Allergologen aufzusuchen, um weiterführende Tests durchzuführen und bei Bedarf individuell abgestimmte Therapien einzuleiten, betont Dr. Bhasin. In vielen Fällen könne auch eine spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) langfristig Abhilfe schaffen.

Fazit: Vorbeugung ist der beste Schutz

Personen mit Pollenallergie sollten sich frühzeitig vorbereiten, um die Saison möglichst beschwerdefrei zu überstehen. Neben Medikamenten sind vor allem Nasenspülungen eine wertvolle Ergänzung zur Linderung der Symptome, aber auch andere Hausmittel können durchaus helfen. Betroffene sollten zudem nicht zögern, sich fachärztliche Unterstützung zu suchen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Majo Clinic: Mayo Clinic Minute: Spring pollen and allergy tips (veröffentlicht 21.03.2025), Majo Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Passionsfrucht aufgeschnitten.

Mit Pflanzenwirkstoffen Darmflora stärken & Darmkrebs behandeln?

Junge Frau beim Online-Fitness-Kurs sieht auf ihren Laptop

Diese fünf Minuten Übungen stärken körperliche & mentale Gesundheit

Jetzt News lesen

Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR