• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
26. Juni 2025
in News
Vitamin C-reiche Lebensmittel
Der regelmäßige Verzehr von Lebensmitteln mit Vitamin C scheint bereits nach kurzer Zeit deutliche Vorteile für die Haut mit sich zu bringen. (Bild: bit24/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Vitamin C schützt nicht nur die Gesundheit der Haut, sondern trägt durch eine gezielte Genaktivierung auch aktiv zur Verdickung der Haut bei. Besonders für ältere Menschen mit dünner werdender Haut könnte das neue Optionen zur Prävention eröffnen.

In einer Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of Washington wurde untersucht, wie Vitamin C auf zellulärer Ebene zur Erneuerung der Haut beiträgt. Die Ergebnisse sind in dem „Journal of Investigative Dermatology“ nachzulesen.

Einfluss von Vitamin C untersucht

Die Forschenden verwendeten ein sogenanntes humanes Epidermis-Äquivalent, ein Hautmodell im Labor, das echten menschlichen Hautverhältnissen sehr nahekommt. In diesem System wurden die Zellen mit zwei verschiedenen Konzentrationen von Vitamin C behandelt (0,1 und 1,0 mM), die den Mengen entsprachen, die im Körper normalerweise aus dem Blut in die Haut transportiert werden.

Erste Vorteile bereits nach sieben Tagen

Bereits nach sieben Tagen zeigte sich, dass die Epidermis bei den mit Vitamin C behandelten Proben deutlich dicker war, ohne dass die äußere Schicht (Stratum corneum) negativ beeinflusst wurde, so das Forschungsteam.

Nach 14 Tagen sei dieser Effekt sogar noch ausgeprägter ausgefallen, mit einer Zunahme an aktiven Zellteilungen, wie anhand des Zellteilungsmarkers Ki-67 nachgewiesen werden konnte. Die Fachleute stellten zudem fest, dass Vitamin C nicht nur das Wachstum von Keratinozyten fördert, sondern gezielt bestimmte Gene aktiviert, indem es DNA-Methylierung rückgängig macht.

Dabei werden chemische Sperren auf der DNA entfernt, die sonst das Ablesen bestimmter Gene verhindern würden. Diese epigenetische Steuerung funktioniert über sogenannte TET-Enzyme, die durch Vitamin C aktiv gehalten werden, erklären die Fachleute.

Aktivität von wichtigen Genen erhöht

Konkret entdeckten die Forschenden über 10.000 Stellen im Erbgut, an denen diese epigenetischen Veränderungen stattfanden. Dabei erhöhte sich die Aktivität von zwölf zentralen Genen, die mit Zellwachstum und -teilung zusammenhängen, laut dem Team um das bis zu 75-Fache.

„Wir haben festgestellt, dass Vitamin C zur Verdickung der Haut beiträgt, indem es die Keratinozytenproliferation durch DNA-Demethylierung fördert, was es zu einer vielversprechenden Behandlung für dünner werdende Haut macht, insbesondere bei älteren Erwachsenen“, berichtet der Studienautor Dr. Akihito Ishigami in einer aktuellen Pressemitteilung.

Lesen Sie auch:

  • Haut und Haare natürlich verjüngen mit Arganöl
  • Ernährung: Diese Lebensmittel lassen die Haut schneller altern
  • Ernährung: Diese Nahrungsmittel sorgen für straffe und gesunde Haut

Die neuen Erkenntnisse könnten damit einen Paradigmenwechsel in der dermatologischen Forschung einleiten. Anstatt nur Symptome wie Falten oder Trockenheit zu behandeln, könnte eine gezielte Anwendung von Vitamin C die Hautregeneration von innen heraus unterstützen, durch die Aktivierung natürlicher Reparaturprozesse.

Dies macht Hoffnung auf wirksame Therapien gegen die Hautalterung, etwa durch gezielte Pflegeprodukte oder medizinische Anwendungen. Doch zunächst sind weitere Studien nötig, um die optimale Anwendung und mögliche Langzeiteffekte besser zu verstehen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Yasunori Sato, Ayami Sato, Akihito Ishigami, Toshiyuki Kimura, Tsuyoshi Ishii, et al.: Vitamin C Promotes Epidermal Proliferation by Promoting DNA Demethylation of Proliferation-Related Genes in Human Epidermal Equivalents; in: Journal of Investigative Dermatology (veröffentlicht 20.04.2025), Journal of Investigative Dermatology
  • Tokyo Metropolitan Institute for Geriatrics and Gerontology: Uncovering the role of vitamin C in skin regeneration (veröffentlicht 25.06.2025), Tokyo Metropolitan Institute for Geriatrics and Gerontology

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden - auch bei anschließender Abstinenz

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR