• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Mutation erreicht Großbritannien 2. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Ernährung: Diese Nahrungsmittel sorgen für straffe und gesunde Haut

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
21. September 2020
in News
Leseminuten 3 min
Eine Auswahl an Lebensmitteln, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind.
Eine Ernährungsberaterin erklärt, welche Lebensmittel gut und welche eher schlecht für die Haut sind. (Bild: samael334/stock.adobe.com)

Bei einer ungesunden Ernährung leidet die Haut. Umgekehrt ist eine gesunde Ernährung das beste Rezept für eine straffe und jungaussehende Haut. Nicole Hopsecger, Ernährungsberaterin an der renommierten Cleveland Clinic, verrät die besten Lebensmittel, die einen gesunden und jugendlichen Teint verleihen.

Nicole Hopsecger ist eine staatlich geprüfte Ernährungsberaterin an der renommierten Cleveland Clinic in den USA. In einem aktuellen Beitrag der Klinik verrät die Expertin die Lebensmittel, die eine bessere und straffere Haut unterstützten.

Die Haut als Spiegelbild der Gesundheit

„Ihre Haut ist ein Spiegelbild Ihrer allgemeinen Gesundheit“, betont Hopsecger. Alles was Sie essen, beeinflusst auch die Haut. Die hier vorgestellten Nahrungsmittel helfen dabei, die Haut von innen heraus zu schützen, zu straffen und zu nähren.

Fisch strafft die Haut

Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die viel Gutes für die Gesundheit leisten. Omega-3 senkt beispielsweise die zu den Blutfetten gehörenden Triglyceride und bekämpft Entzündungen. Die Fettsäuren tragen aber auch dazu bei, das Kollagen in der Haut zu erhalten, wodurch diese straffer wird. Diese Fische sind reich an Omega-3-Fettsäuren:

  • Lachs,
  • Thunfisch,
  • Forelle,
  • Sardinen,
  • Sardellen,
  • Makrele,
  • Hering.

Pflanzliche Omega-3-Fettsäuren

Obwohl die meisten pflanzlichen Lebensmittel laut Hopsecger nicht ganz so viele Omega-3-Fettsäuren wie Fisch liefern, gibt es auch einige solide Quellen, vor allem Gemüse, Nüsse und Pflanzenöle, wie beispielsweise

  • Leinsamenöl (beim Kochen oder in Smoothies, Joghurt oder Salatdressings),
  • Chiasamen (in Joghurt, Müsli und Salat oder im Teig bei Backwaren),
  • Walnüsse und Walnussöl (Walnüsse haben von allen Nüssen den höchsten Omega-3-Gehalt),
  • Soja und Sojaöl (Tofu, Edamame oder Sojaöl beim Anbraten und Backen),
  • Rapsöl (backen und braten).

Antioxidative und vitaminreiche Lebensmittel für die Haut

Obst und Gemüse liefern wichtige Antioxidantien und Vitamine, die die Haut vor freien Radikalen und Sonnenschäden schützen. Vor allem Tomaten enthalten ein Antioxidans namens Lycopin, was zu einer glatteren Haut beiträgt.

Vitamin C und E helfen gegen Falten

Viele Obst- und Gemüsesorten enthalten nicht nur Antioxidantien, sondern auch gesunde Mengen an Vitamin C und E, die Falten entgegenwirken können. Hervorragende Vitamin-E-Quellen sind der Ernährungsberaterin zufolge Mandeln und Sonnenblumenkerne. Gute Vitamin-C-Quellen sind beispielsweise

  • Zitrusfrüchte wie Orangen, Grapefruits, Zitronen und Limetten,
  • Paprika,
  • Brokkoli,
  • Erdbeeren,
  • Kiwi.

Polyphenole für die Haut

Polyphenole sind Pflanzenfarbstoffe und starke Antioxidantien. Sie reduzieren die raue Textur der Haut und schützen vor Schäden durch die Sonne. Reich an Polyphenolen sind

  • Tee,
  • Kaffee,
  • Rotwein (in geringen Mengen),
  • Weintrauben,
  • Dunkle Schokolade mit mindestens 60 Prozent Kakao (in geringen Mengen).

Diese Lebensmittel verschlechtern die Haut

Laut der Ernährungsexpertin kann der Verzehr von raffiniertem Zucker, Milchprodukten und ungesunden Fetten zu Hautentzündungen und Hautreizungen führen und den Alterungsprozess fördern. Auch kohlenhydratreiche Lebensmittel mit hohem glykämischen Index sind eher schädlich für die Haut. Dieser Index gibt die Dauer und Höhe des Blutzuckeranstieges nach dem Verzehr an. Einen hohen glykämischen Index haben beispielsweise

  • Weißbrot,
  • gezuckerte Frühstücksflocken wie Cornflakes,
  • Bananen,
  • weißer Reis,
  • Pommes,
  • gekochte Kartoffeln,
  • gezuckerte Softdrinks wie Cola,
  • Kräcker.

Disziplin wird belohnt

„Wenn Sie sich an gesunde Nahrungsmittel halten, werden Sie sich mit der Zeit besser fühlen und besser aussehen – und das alles wird sich durch eine gesündere Haut widerspiegeln“, resümiert Hopsecger. (vb)

Lesen Sie auch: Ernährung: Entzündungsauslösende Inhaltsstoffe in Nahrungsmitteln.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Cleveland Clinic: 23 Foods That Are Good for Your Skin (veröffentlicht: 09.07.2020), health.clevelandclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems scheint stark von einem Mangel an Vitamin-E beeinflusst zu werden. (Bild: Yaruniv-Studio/Stock.Adobe.com)

Vitamin E beeinflusst die Entwicklung von Embryos

Käse-Kühlregal im Supermarkt

Rückruf-Aktion: Dieser Käse ist mit gefährlichen Bakterien verseucht

Jetzt News lesen

Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Zusammenhang entdeckt

2. März 2021
Eine Frau liegt im Bett und schaut auf ihr Smartphone.

Smartphone-Sucht weit verbreitet: Ursache für Schlafstörungen?

2. März 2021
Frau kratzt sich am Oberarm

Neurodermitis: Neuartige Therapeutika als vielversprechende Therapieoption

2. März 2021
Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn Medikamente nicht ausreichen?

2. März 2021
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

2. März 2021
Patientin mit Mund-Nasen-Bedeckung im Bett im Krankenhaus

COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf

2. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen