Das Verhältnis von Taille zu Hüfte und Körpergröße sagt viel über die körperliche Leistungsfähigkeit aus, was besonders im Alter zu gelten scheint. Ungünstige Werte in diesem Verhältnis erhöhen das Risiko für Herzprobleme und Mobilitätsverlust.
Ein Forschungsteam unter Beteiligung von Fachleuten vom Fondazione Policlinico Universitario Agostino Gemelli in Italien hat untersucht, ob einfache Körpermaße wie das Taille-Hüfte- und das Taille-Körpergröße-Verhältnis Rückschlüsse auf die körperliche Leistungsfähigkeit zulassen. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Aging“ nachzulesen.
Mobilität der Teilnehmenden untersucht
Insgesamt untersuchte das Team 10.690 italienische Erwachsene im Alter von 18 bis 98 Jahren. Dabei wurde neben Körpermessungen wie dem Taille-Hüfte-Verhältnis und dem Taille-Körpergröße-Verhältnis auch der sogenannte Chair Stand Test durchgeführt, ein standardisierter Mobilitätstest, bei dem Teilnehmende fünfmal hintereinander von einem Stuhl aufstehen mussten.
Die Ergebnisse zeigen, dass Teilnehmende mit höheren Werten beim Taille-Hüfte-Verhältnis und beim Taille-Körpergröße-Verhältnis länger für die Bewältigung des Mobilitätstests benötigten. Diese deuten die Forschenden als einen klaren Hinweis für einen Leistungsabfall bei betroffenen Personen.
Bauchfett deutlich mit Leistungsabfall verbunden
Diese festgestellten Zusammenhänge blieben laut den Fachleuten auch dann bestehen, wenn Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Bewegungsgewohnheiten und Herzgesundheit berücksichtigt wurden.
Besonders aussagekräftig war das Taille-Körpergröße-Verhältnis. Es erwies sich über alle Alters- und Geschlechtsgruppen hinweg als stabiler Prädiktor für die körperlichen Funktionen, berichten die Forschenden in einer aktuellen Pressemitteilung.
Außerdem seien bei männlichen Teilnehmende häufiger auffällige Werte des Taille-Hüfte-Verhältnisses und des Taille-Körpergröße-Verhältnisses aufgetreten.
Bauchfett beeinträchtigt Mobilität
Insgesamt wid deutlich, dass ein hoher Bauchumfang nicht nur ein Risikofaktor für chronische Krankheiten ist, sondern auch direkt mit eingeschränkter Mobilität in Verbindung steht. Die Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, die Taille im Blick zu behalten, sowohl im Hinblick auf die Herzgesundheit, aber auch mit Blick auf die Muskeln und Beweglichkeit.
Wer also seine Beweglichkeit erhalten und altersbedingtem Funktionsverlust vorbeugen möchte, kann aktiv etwas tun. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung, insbesondere Kraft- und Mobilitätsübungen, können helfen, den Taillenumfang in gesunden Grenzen zu halten. (as)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Anna Maria Martone, Elena Levati, Francesca Ciciariello, Vincenzo Galluzzo, Sara Salini, et al.: Impact of waist-to-hip and waist-to-height ratios on physical performance: insights from the Longevity Check-up 8+ project; in: Aging (veröffentlicht 30.05.2025), Aging
- Impact Journals LLC: Abdominal fat linked to reduced strength and mobility in adults (veröffentlicht 08.07.2025), Impact Journals LLC
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.