Der ketogenen Ernährung werden eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen zugesprochen. Die Wirkung dieser Ernährungsweise scheint jedoch vom Geschlecht abzuhängen. Männer könnten durch den Verzehr von ketogener Kost möglicherweise sogar gesundheitliche Nachteile erleiden.
In einer neuen Studie hat ein Team unter Beteiligung von Fachleuten der UT Health San Antonio (USA) die geschlechtsspezifischen Unterschiede des Verzehrs einer ketogenen Ernährung an männlichen und weiblichen Mäusen untersucht. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Cell Reports“ nachzulesen.
Einfluss auf Zellalterung & oxidativen Stress?
Die Mäuse verzehrten für die Untersuchung eine ketogene Ernährung, wogegen die Tiere der Kontrollgruppe eine fettreiche Ernährung mit höherem Kohlenhydratanteil zu sich nahmen. Anschließend analysierten die Forschenden die Auswirkungen auf die Zellalterung und den oxidativen Stress in verschiedenen Organen.
Ein besonderer Fokus lag auf dem Einfluss von Geschlechtshormonen. Manche männliche Mäuse erhielten daher zusätzlich Östrogen, während bei manchen weiblichen Mäusen die Wirkung dieses Hormons durch das Medikament Tamoxifen blockiert wurde, erklärt das Team.
Fehlendes Östrogen Ursache der Nachteile
Die Ergebnisse zeigen, dass nur männliche Mäuse, die eine ketogene Ernährung konsumierten, eine erhöhte Anzahl von Zellen mit Alterungsmarkern und mehr oxidativen Stress aufwiesen. Erhielten diese Tiere jedoch zusätzlich das weibliche Hormon Östrogen, verschwanden diese negativen Effekte.
Und weibliche Mäuse zeigten dieselben Schäden wie die männlichen Mäuse, sobald ihre Östrogenwirkung blockiert war, ergänzen die Forschenden.
Geschlechtsspezifische Wirkung ketogener Ernährung
„Diese Ergebnisse legen nahe, dass die Geschlechtsspezifität die Wirkung einer ketogenen Ernährung verändert, was wichtige klinische Auswirkungen hat“, so der Studienautor Dr. David Gius in einer aktuellen Pressemitteilung.
Auch eine fettreiche Ernährung mit mehr Kohlenhydraten als die ketogene Ernährung war bei männlichen Mäusen mit einer verstärkten Zellalterung verbunden, was bei weiblichen Tieren nicht der Fall war, erläutert das Forschungsteam.
Lesen Sie auch:
- Schlechtere Darmflora und hohes Cholesterin durch ketogene Ernährung?
- Ketogene Ernährung verbessert Lebenserwartung & Gedächtnis
- Ketogene Ernährung kann psychische Erkrankungen lindern
Die Studie liefert spannende Einblicke in die geschlechtsspezifische Wirkung der Ernährung und die Schutzfunktion von Hormonen wie Östrogen. Für den Menschen lassen sich daraus zwar noch keine endgültigen Empfehlungen ableiten, doch das Ergebnis mahnt zu Vorsicht: Eine ketogene Ernährung könnte für Männer nachteilig sein.
Weitere Forschung zu den geschlechtsspezifischen Auswirkungen der ketogenen Ernährung bei Menschen ist nun angebracht, wobei auch der Hormonstatus berücksichtigt werden sollten. (as)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Sung-Jen Wei, Joseph Schell, Wei Qian, Erin Munkácsy, Nobuo Horikoshi, et al.: Divergent sex-specific effects on a ketogenic diet: Male, but not female, mice exhibit oxidative stress and cellular senescence; in: Cell Reports (veröffentlicht 26.08.2025), Cell Reports
- University of Texas Health Science Center at San Antonio: A keto diet might benefit females more than males, a new UT Health San Antonio study suggests (veröffentlicht 28.08.2025), University of Texas Health Science Center at San Antonio
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.