Flohsamen bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile, wobei adipöse Kinder offenbar in besonderer Weise profitieren können. So kann der regelmäßige Konsum offenbar zur Senkung des Body-Mass-Index (BMI) beitragen und gleichzeitig die Blutzuckerwerte und die Insulinresistenz verbessern.
Ein Forschungsteam der Universität Kairo hat in einer aktuellen Studie die Wirkung von Flohsamenschalen auf die Blutzuckerwerte, die Insulinresistenz und verschiedene weitere Parameter untersucht. Die Ergebnisse sind in dem Fachmagazin „Journal of Pediatric and Neonatal Individualized Medicine“ veröffentlicht.
Flohsamen stärken nicht nur die Verdauung
Verschiedene frühere Forschungsarbeiten haben bereits gezeigt, dass Flohsamenschalen nicht nur die Verdauung verbessern, sondern auch beim Abnehmen helfen und Diabetes entgegenwirken können.
Die Wirkung wird dabei vor allem auf den hohen Gehalt an löslichen Ballaststoffen, aber auch auf die enthaltenen Flavonoide zurückgeführt.
Helfen Ernährungsintervention mit Flohsamen?
Gleichzeitig sind Übergewicht und Adipositas bei Kindern ein wachsendes Problem, das zudem eine Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes verursachen kann.
Ob hier eine Ernährungsintervention mit Flohsamen oder einem grundsätzlich erhöhten Ballaststoffgehalt helfen kann, das Gewicht und das Diabetes-Risiko zu reduzieren, hat das Forschungsteam nun an 123 adipösen Kindern im Alter von sechs bis 13 Jahren untersucht.
Die Teilnehmenden wurden hierfür zunächst in eine Interventionsgruppe und eine Kontrollgruppe aufgeteilt, wobei in der Interventionsgruppe zwei Untergruppen gebildet wurden. Eine erhielt zehn Gramm Flohsamenpulver, die zweite eine ballaststoffreiche Ernährung.
Zu Beginn der Studie und nach acht Wochen erfolgte eine Messung des Nüchternblutzuckers und -insulins, des C-Peptids, der Insulinresistenz sowie des BMI und des Verhältnisses von Taillenumfang zu Körpergröße.
Verbesserung der Blutzuckerwerte
Während in der Kontrollgruppe ein weiterer Anstieg des Nüchternblutzuckers und -insulins, des C-Peptids und der Insulinresistenz zu verzeichnen war, wurden die Werte durch die Flohsamen und auch durch die ballaststoffreiche Ernährung signifikant gesenkt.
Beide Interventionen senkten zudem den BMI und das Taille-Größe-Verhältnis im Vergleich zur Kontrollgruppe. Insbesondere bei der Insulinresistenz bewirkten die Flohsamen jedoch eine deutlich stärkere Verbesserung als die ballaststoffreiche Ernährung.
Flohsamen zur Diabetesprävention
Insgesamt könnten Ernährungsinterventionen mit Flohsamen einen wesentlichen Beitrag bei der Diabetesprävention unter übergewichtigen Kindern und Jugendlichen leisten, aber auch eine ballaststoffreiche Ernährung ist bereits durchaus hilfreich. (fp)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Desye Alemu Teferi, Aynadis Molla Asemu, Mikru Tesfa Belachew, Neela Satheesh, Biresaw Demelash Abera, et al.: Review on psyllium husk: nutritional, functional, health benefits, food industry applications, waste treatment, and potential negative effects; in: CyTA - Journal of Food (veröffentlicht 08.10.2024),, tandfonline.com
- Shrouk Moataz Abdallah, Hannah Mohamed Aboulghar, Hend Mehawed Abdel Latif Soliman, Radwa Marawan Abdel Halim, Marwa Ahmed Sedkey: The effect of fiber supplementation on insulin resistance in children with obesity: a randomized controlled clinical trial; in: Journal of Pediatric and Neonatal Individualized Medicine (veröffentlicht 23.08.2025), jpnim.com
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.