• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Flohsamenschalen verbessern nicht nur die Verdauung

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
6. Oktober 2023
in News
Flohsamenschalen können viele Vorteile für die Gesundheit mit sich bringen, wobei auch Herz, Nieren und Leber von dem Konsum profitieren. (Bild: Shawn Hemple/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Flohsamenschalen werden häufig zur Behandlung von Verstopfungen verwendet. Darüber hinaus kann der Konsum von Flohsamenschalen eine Vielzahl weiterer gesundheitlicher Vorteile haben, die keineswegs zu unterschätzen sind.

Flohsamenschalen weisen viele gesunde Inhaltsstoffe auf, was beispielsweise Schleimstoffe und lösliche Ballaststoffe umfasst. Insbesondere die Schleimstoffe sind entscheidend für die medizinische Wirkung von Flohsamenschalen. Sie binden sich im Darm mit Wasser und quellen dann auf. Dies erhöht das Volumen des Darminhalts und regt die Verdauung an.

Gegen welche Beschwerden helfen Flohsamenschalen?

Flohsamenschalen sind insbesondere dafür bekannt, dass sie gegen Verstopfungen, Völlegefühle und einen gereizten Darm helfen können. Auch sorgen sie für einen schnelleren Abtransport des Darminhalts.

Aber die gesundheitlichen Vorteile von Flohsamenschalen betreffen nicht nur den Darm. So können Flohsamenschalen laut einer Studie beispielsweise auch die Triglyceride und insbesondere das häufig als ungesund bezeichnete LDL-Cholesterin senken.

In einer anderen Untersuchung wird berichtet, dass die Verbesserungen durch die Aufnahme von Flohsamenschalen nicht nur die Cholesterinwerte, sondern auch den glykämischen Index betreffen. Gleichzeitig reduziere die Einnahme das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und weitere gesundheitliche Probleme deutlich.

Hilfreich bei chronischen Nierenerkrankungen

Flohsamenschalen helfen zudem bei der Behandlung von chronischen Nierenerkrankungen, was laut einer aktuellen Forschungsarbeit auf eine Verbesserung der Darmmikroökologie, eine Reduzierung der Urämie und die Verbesserung der Darmbarriere zurückzuführen ist.

Die Aufnahme von Flohsamenschalen scheint positive Auswirkung auf die Gesundheit von Nieren und Leber zu entfalten. So wurde in einer aktuellen Untersuchung an fettleibigen Ratten festgestellt, dass die kombinierte Einnahme von Quinoasamen und Flohsamenschalen neben vielen anderen gesundheitlichen Vorteilen auch die Lipidprofile, die Glukosespiegel sowie die Leber- und Nierenfunktionen verbesserte.

Flohsamenschalen stärken die Gesundheit

Insgesamt bieten Flohsamenschalen eine natürliche und gleichzeitig wirksame Möglichkeit zur Verbesserung von vielen Aspekten der Gesundheit, wobei insbesondere die positive Wirkung auf den Darm, die Nieren und die Leber hervorzuheben ist. Aber auch zur Senkung der Cholesterinwerte und des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen können Flohsamenschalen einen Beitrag leisten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Abdul Waheed Khan, Waseem Khalid: Nutritional and Therapeutic Benefits of Psyllium Husk (Plantago Ovata); in: Acta Scientific Microbiology (veröffentlicht Februar 2021), ResearchGate
  • Mayara Belorio, Manuel Gómez: Psyllium: a useful functional ingredient in food systems; in: Critical Reviews in Food Science and Nutrition (veröffentlicht 21.09.2020), Critical Reviews in Food Science and Nutrition
  • Dongmei Hu, Wenbo Liu, Wanlin Yu, Lihua Huang, Chunlan Ji, et al.: Psyllium seed husk regulates the gut microbiota and improves mucosal barrier injury in the colon to attenuate renal injury in 5/6 nephrectomy rats; in: Renal Failure (veröffentlicht 05.04.2023), Renal Failure
  • Emad El-Kholie, Olfat Khater, Mai Khafagy, Alaa Lotf: Efficacy of Psyllium Husk and Quinoa Seeds on Obese Rat Weight Loss; in: Journal of Home Economics (veröffentlicht 03.08.2023), Journal of Home Economics

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau mit Halstuch hält mit einer Hand ihre Stirn während sie in der anderen ein Fieberthermometer hält

So gefährlich sind Grippeerkrankungen

Eine Person schneidet eine Rebe Weintrauben ab.

Weintrauben schützen die Augen und verhindern Erkrankungen

Jetzt News lesen

Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR