So kann man dem Darm nach einer Antibiotika-Einnahme helfen Unser Darm-Mikrobiom (Darmflora) besteht aus Milliarden nützlicher Bakterien. Durch zahlreiche aktuelle Forschungen wird zunehmend klar, dass dieses Mikrobiom eine entscheidende Rolle...
Können Probiotika sich negativ auf Bakterien im Darm auswirken? Seit längerer Zeit ist über sogenannte Probiotika bekannt, dass sie einen positiven Einfluss auf die Bakterien in unserem Darm haben. Forschende...
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen sind ein weit verbreitetes Krankheitsbild Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) gehören in der heutigen Zeit zu den am weitesten verbreiteten chronischen Krankheiten. Allein in Europa sind drei Millionen Menschen betroffen....
Studie: Insulinresistenz erhöht das Darmkrebs-Risiko Deutsche Stoffwechselforschende entschlüsselten kürzlich den Zusammenhang zwischen Insulinresistenz und Darmkrebs und erklärten damit auch, warum Übergewicht Krebs auslösen kann. Während ihrer Studienarbeit entdeckte das Team...
So einfach kann Darmkrebs-Vorsorge sein Ein amerikanisches Forschungsteam rät zu einer neuen Methode zur Früherkennung von Darmkrebs. Der Test kann einfach zu Hause durchgeführt werden und erfordert weder eine ärztliche...
Machen uns Kuhmilch und Rindfleisch krank? Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) warnt derzeit vor einem neu entdeckten Erreger, der in Kuhmilch- und in Rindfleisch-Produkten stark verbreitet ist. Forschende fanden mehrere Zusammenhänge...
Experte: Über die Darmflora lassen sich alle Zivilisationskrankheiten behandeln Ein Forschungsteam von mehreren deutschen Universitäten untersuchte die Rolle des Darmpilz Candida albicans. Wie die neusten Erkenntnisse zeigen, spielt der Pilz...
Wie sich das Fernsehen auf das Risiko für Darmkrebs auswirkt Viele Menschen verbringen einen großen Teil ihrer Freizeit sitzend vor dem Fernseher. Zu wenig Bewegung und dauerhaftes Sitzen sind aber...
Schutzmechanismus entdeckt: Wie das Immunsystem vor Darmkrebs schützt Immer wieder wird darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, seine Abwehrkräfte zu stärken. Ein gesundes Immunsystem kann Krankheitserreger abwehren und vor Krankheiten...
Filterfunktion entdeckt: Magen reichert Mikroorganismen gezielt an und ab Früher ging die Wissenschaft davon aus, dass die Magensäure fast alle Mikroorganismen abtötet. Doch das ist offenbar nicht der Fall. Denn...
© 2019 Heilpraxisnet.de GbR