• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Flohsamen helfen beim Abnehmen und sind vorteilhaft bei Diabetes

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
23. Dezember 2023
in News
Flohsamenschalen sind ein natürliches Mittel zur Behandlung von Darmbeschwerden, sie sind vorteilhaft bei Typ-2-Diabetes und helfen gleichzeitig ein gesundes Körpergewicht zu erreichen. (Bild: UbjsP/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Flohsamenschalen unterstützen nicht nur eine erfolgreiche Gewichtsabnahme, sie sind auch vorteilhaft für die Darmgesundheit, lindern Magen-Darm-Beschwerden und helfen Menschen mit Diabetes ihren Blutzucker wirksam zu senken.

Flohsamenschalen (in der Medizin häufig als Psyllium bezeichnet) sind sehr kalorienarm, was sie ideal zur Unterstützung einer Gewichtsabnahme macht.

Reduzieren Verstopfungen und helfen bei Durchfall

Dank der reichlich enthaltenen Schleimstoffe helfen sie außerdem Verstopfungen zu bekämpfen, indem sie die Tätigkeit des Darms anregen. Gleichzeitig können sie bei Durchfall den Stuhl verfestigen, weil sie dem Darm das Wasser entziehen.

Schützen vor freien Radikalen

Ein weiterer Vorteil von Flohsamenschalen ist, dass sie sogenannte Flavonoide aufweisen, welche den Körper wirksam vor Schäden durch freie Radikale schützen.

Flohsamenschalen bilden unverdauliches Gel

In aktuellen Metaanalyse wird berichtet, dass Flohsamenschalen einen überwiegend löslichen Ballaststoff darstellen, der im hydratisierten Zustand ein zähflüssiges Gel bildet und nicht verdaut oder fermentiert wird.

Verlangsamte Aufnahme von Nährstoffen

Gelangt dieses Gel in den Dünndarm, erhöht es laut den Forschenden die sogenannte Viskosität des dort vorhandenen Speisebreis und verlangsamt dadurch den Abbau und die Aufnahme von Nährstoffen.

Reduzierter Blutzuckerspiegel bei Diabetes

Die Aufnahme von Flohsamenschalen reduziert zudem bei Menschen mit metabolischem Syndrom und Typ-2-Diabetes den Blutzuckerspiegel, wogegen bei Personen mit Hypercholesterinämie das Serumcholesterin gesenkt wird, erläutert das Team.

Helfen beim Abnehmen

Die Metaanalyse von sechs Studien zeigt laut den Forschenden, dass Flohsamenschalen wirksam zur Reduzierung des Körpergewichts und des Taillenumfangs beitragen, wenn sie von Menschen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit kurz vor einer Mahlzeit zu sich genommen werden.

Lindern Magen-Darm-Beschwerden

In einer weiteren Forschungsarbeit aus diesem Jahr wurde festgestellt, dass Flohsamenschalen auch zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden beitragen.

Flohsamenschalen bieten viele Vorteiele

Zusammengenommen machen die Ergebnisse deutlich, dass Flohsamenschalen eine natürliche und gleichzeitig sehr wirksame Möglichkeit bieten, um verschiedene mit dem Darm verbundene Probleme wie Verstopfungen und Durchfall zu beheben. Zusätzlich können sie das Erreichen eines gesunden Körpergewichts und auch die Senkung von zu hohen Cholesterin- und Blutzuckerwerten unterstützen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Roger Gibb, Kyle Sloan, Johnoson W. Jr. McRorie: Psyllium is a natural nonfermented gel-forming fiber that is effective for weight loss: A comprehensive review and meta-analysis; in: Journal of the American Association of Nurse Practitioners (veröffentlicht August 2023), Journal of the American Association of Nurse Practitioners
  • Hannah C. Harris, Noeilia Pereira, Todor Koev, Yaroslav Z. Khimyak, Gleb E. Yakubov: The impact of psyllium gelation behaviour on in vitro colonic fermentation properties; in: Food Hydrocolloids (veröffentlicht Mai 2023), Food Hydrocolloids

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Großaufnahme des Zifferblatts einer Uhr.

Schlaf und Blutzuckerwerte durch diese Aminosäure beeinflusst

Junge Frau mit fröhlichem Gesichtsausdruck hält eine auseinander gebrochene Zigarette in ihren Händen

Rauchstopp: Wie hoch ist dann das Lungenkrebsrisiko?

Jetzt News lesen

Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Kreatin fördert Gehirngesundheit und gesundes Altern

15. Juni 2025
Junge Frau mit weit geöffnetem Mund

Mundflora beeinflusst Risiko für Depressionen

14. Juni 2025
Frau im Schneidersitz hält eine Vergrößerungslupe vor ihrem Bauch

Nanoplastik schadet Darmflora und Darmgesundheit

14. Juni 2025
Offene Hände zum Herz geformt und gefüllt mit Mandeln!

Ernährung: Mandeln gegen metabolisches Syndrom

13. Juni 2025
Ein älterer Mann hält sein Handgelenk.

Mundbakterien als Risikofaktor für Parkinson-Demenz

13. Juni 2025
Chiasamen auf einem Holzlöffel.

Mit Vollkorn oxidativen Stress senken & Herzgesundheit stärken

12. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR