• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Viele Ärzte besitzen keine Haftpflicht: Zum Nachteil der Patienten

Dr. Utz Anhalt
Verfasst von Dr. phil. Utz Anhalt
20. Mai 2016
in News
Teile den Artikel

Viele Ärzte schließen keine Berufshaftpflicht ab. Für die Patienten heißt das: Je schwerwiegender der Behandlungsfehler ist, umso weniger können solche Ärzte den Schaden bezahlen.

Dabei sind Ärzte, die fest in einem Krankenhaus arbeiten, sozialversicherungspflichtig – laut dem Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen.

Ein Patient kann nicht prüfen, ob der behandelnde Arzt eine Haftpflicht abgeschlossen hat – es gibt kein öffentliches Melderegister. Ärzte sind zwar verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen, doch dies wird kaum kontrolliert. Da eine solche Versicherung mehrere zehntausend Euro kosten kann, zum Beispiel bei Chirugen, sparen manche Mediziner diese teuren Beiträge.

Bei einem Behandlungsfehler ist der Arzt zwar verpflichtet, zu zahlen. Gehen die Betroffenen indessen vor Gericht, ziehen sich die Verfahren bisweilen Jahre hin, in denen die Geschädigten in den finanziellen Ruin schlittern können, zum Beispiel, weil sie arbeitsunfähig sind oder teure Therapien erst einmal selbst zahlen müssen.Bislang haben die Patienten dazu keinen generellen Rechtsschutz.

Je gravierender die Behandlungsfehler sind, und je höher das Schmerzensgeld, desto größer ist das Risiko, dass der Arzt nach dem Schuldspruch privat nicht zahlen kann. Mehr noch: Die Opfer müssen Anwälte, Gutachten und Nachbehandlungen selbst tragen. Eine Kontrolle der Ärztekammern, ob Ärzte eine Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen haben, ist also längst überfällig. (Dr. Utz Anhalt)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Meditation und Achtsamkeitsübungen lindern Diabetes

Demenz bei Tieren: Wenn Hunde oder Katzen traurig und unruhig werden

Jetzt News lesen

Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR