• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Elftes Heilpraktiker-Symposium in Hanau

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
27. Oktober 2015
in News
Teile den Artikel

„Ein Leber-Patient ist ein Herz-Patient ist ein Nieren-Patient“ lautet das diesjährige Schwerpunktthema des 11. Heilpraktiker-Symposiums, das am Samstag, den 28. November 2015, von 9.00 bis 17.00 Uhr im Congress Park Hanau (CPH), Schlossplatz 1, 63450 Hanau, stattfindet. Die Union Deutscher Heilpraktiker (UDH) Landesverband Hessen e.V., die diese Fachveranstaltung zum wiederholten Mal gemeinsam mit dem Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. (VDH) organisiert, spricht damit in erster Linie naturheilkundlich tätige Therapeuten und Heilpraktiker in Ausbildung an.

Insbesondere die Diagnostik und Therapiemöglichkeiten aus ganzheitlicher Sicht werden in den Vorträgen, Workshops und durch die Aussteller der begleitenden Industrieausstellung präsentiert. Das Hanauer Symposium hat sich innerhalb der vergangenen 10 Jahre zu einer festen Einrichtung im Aus- und Fortbildungskalender der UDH entwickelt. Das Fachprogramm mit Vorträgen, Workshops, kollegialen Gesprächen sowie den Beratungen der ausstellenden Unternehmen setzt wichtige Impulse zu einer lebendigen Bereicherung für die Arbeit in der Praxis des naturheilkundlich arbeitenden Therapeuten.

Die Teilnahme an den einzelnen Vorträgen kostet Verbandsmitglieder € 10,00 bzw. € 15,00 für Gäste, thematisch weiterführende Workshops kosten Verbandsmitglieder € 20,00 bzw. € 25,00 für Gäste. Eine Anmeldung in der UDH-Geschäftsstelle per Telefon, Fax oder Email ist erforderlich. Freier Eintritt gilt für die parallel zum Symposium stattfindende Ausstellung biologisch-pharmazeutischer und medizinisch-technischer Unternehmen und derer Produkte, Angebote und Therapien.

Die Union Deutscher Heilpraktiker (UDH) und der Verband Deutscher Heilpraktiker (VDH) gehören zu den mitgliederstärksten Berufsverbänden für Heilpraktiker in Deutschland. Weitere Informationen unter www.vdh-heilpraktiker.de. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

„Schalter“ für Epilepsie entdeckt

Kuh in Großbritannien an Milzbrand gestorben

Jetzt News lesen

Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR