• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Neues Medikament ermöglicht Behandlung schwerer Erkrankungen 12. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt 12. April 2021
COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig 12. April 2021
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Weiter
Zurück

Topgesunde 110-Jährige Agnes Fenton trinkt seit 70 Jahren jeden Tag drei Bier und einen Whiskey

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. August 2015
in News
Leseminuten 2 min
Trotz massivem Alkoholkonsum alt werden? Bild: Robert Kneschke - fotolia

110-jährige Frau trinkt seit 70 Jahren jeden Tag Alkohol
Der regelmäßige Konsum von Alkohol ist laut zahlreichen Studien ungesund, macht dick und verkürzt die Lebensdauer. Das scheint aber nicht für alle Menschen zu gelten. Eine Frau aus den USA trinkt seit 70 Jahren jeden Tag Alkohol. Nun hat sie ihren 110. Geburtstag gefeiert.

Amerikanerin trinkt seit 70 Jahren
Gesundheitsexperten zufolge beeinträchtigt regelmäßiger Alkoholkonsum die Muskelleistung, schädigt Nerven und Organe – neben der Leber etwa auch die Bauchspeicheldrüse – und begünstigt die Entstehung von Übergewicht beziehungsweise Adipositas sowie psychische Störungen und Krebskrankheiten wie beispielsweise Leber- oder Darmkrebs. Der häufige Konsum von Bier, Wein und Schnaps verkürzt die Lebensdauer und ist besonders für Frauen riskant. Bereits kleine Mengen davon können einer Studie zufolge dem Herzen von Frauen besonders stark schaden. All diese wissenschaftlichen Erkenntnisse scheinen für Agnes Fenton nicht zuzutreffen. Die US-Amerikanerin feierte bereits ihren 110. Geburtstag. Und das obwohl sie seit 70 Jahren täglich Alkohol trinkt.

Trotz massivem Alkoholkonsum alt werden? Bild: Robert Kneschke - fotolia
Trotz massivem Alkoholkonsum alt werden? Bild: Robert Kneschke – fotolia

Jeden Tag drei Bier und einen Whiskey
Erst vor kurzem hatte die Dame aus New Jersey im Kreise der Familie ihr Jubiläum gefeiert. Das ehemalige Kindermädchen hat sich 70 Jahre lang jeden Tag drei Flaschen Bier und einen Shot Whiskey gegönnt. Laut Medienberichten erfreut sie sich generell bester Gesundheit, hört und sieht noch gut und liest täglich ihre Zeitung. Den Angaben zufolge hatte ihr ein Arzt, der bei ihr einen gutartigen Hirntumor festgestellt hatte, zu dem Trinkverhalten geraten. Sie hielt sich eisern an die Regeln und öffnete jeden Tag nach 17 Uhr drei Flaschen Bier der Sorte „Miller High Life“ und rundete ihre Dosis mit einem Kurzen Whiskey ab. Die US-Amerikanerin ist aber nicht der Meinung, dass der Alkohol für ihr hohes Alter und ihre außergewöhnliche Gesundheit verantwortlich ist, sondern ihr Glaube an Gott.

110-Jährige mäßigt sich etwas
Es gibt zwar vereinzelt wissenschaftliche Untersuchungen, die zu dem Ergebnis kamen, dass – moderater – Alkoholkonsum die Gesundheit fördern könne und beispielsweise das Risiko für Herzinfarkt senkt, doch erst vor kurzem widerlegte eine britische Studie positive Effekte von Alkohol. Agnes Fenton hat ihren Alkoholkonsum mittlerweile auch eingeschränkt. Die Krankenschwestern der 110-Jährigen rieten ihr von dem Ritual ab, weil sich ihre zunehmende Appetitlosigkeit in Kombination mit dem Alkohol negativ auswirken könne. In ihrem Heimatort wurde ihr Geburtstag zum „Agnes Fenton Day“ erklärt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Blasenentzündung: Nasse Badeanzüge und Badehosen nach dem Schwimmen sofort wechseln

Johannisbeeren können länger haltbar gemacht werden. Bild: fotoknips - fotolia

Besser haltbar: Gesunde Johannisbeeren in ganzen Rispen einfrieren

Jetzt News lesen

Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer

Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt

12. April 2021
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

COVID-19: Wie verändert sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten?

12. April 2021
Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung sitzt vor ihrem Laptop und sieht aus dem Fenster

COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig

12. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19: Mehr Sonnenlicht gleich weniger Todesfälle

11. April 2021
Illustration eines Schlaganfalls

Hirnblutungen: Erhöhtes Risiko durch blutverdünnende Arzneien?

11. April 2021
Ein Impfstoff-Fläschchen mit der Aufschrift "COVID-19 Vaccine Moderna".

Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr

11. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR