• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren in Asien? 22. April 2021
COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung? 22. April 2021
COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln? 22. April 2021
COVID-19: UV-Strahlung reduziert die Ausbreitung 22. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Weiter
Zurück

Binnen zwei Wochen 13 Grippe-Todesopfer in einem Altenheim

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
10. Januar 2017
in News
Leseminuten 2 min
In einem französischen Seniorenheim sind innerhalb von zwei Wochen 13 Bewohner an Grippe gestorben. Die Gesundheitsministerin fordert eine schnelle Aufklärung über die Ursachen der ungewöhnlichen Häufung. (Bild: Kzenon/fotolia.com)

Binnen zwei Wochen sterben 13 Altenheim-Bewohner an Grippe
In einem Seniorenheim in Frankreich sind innerhalb von zwei Wochen 13 Bewohner an Grippe gestorben. Die Gesundheitsministerin des Landes fordert eine rasche Aufklärung über die Ursachen der ungewöhnlichen Häufung.

13 Grippe-Tote binnen zwei Wochen
In einem französischen Altersheim sind binnen zwei Wochen 13 Bewohner an Grippe gestorben. Das Gesundheitsministerium in Paris teilte laut einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP mit, dass sechs weitere Bewohner des Heims in Lyon mit Grippe im Krankenhaus liegen. Frankreichs Gesundheitsministerin Marisol Touraine forderte eine rasche Aufklärung über die Ursachen dieses „ungewöhnlichen Vorfalls“.

In einem französischen Seniorenheim sind innerhalb von zwei Wochen 13 Bewohner an Grippe gestorben. Die Gesundheitsministerin fordert eine schnelle Aufklärung über die Ursachen der ungewöhnlichen Häufung. (Bild: Kzenon/fotolia.com)

Vor allem Ältere müssen im Krankenhaus behandelt werden
Medienberichten zufolge erkrankten 72 der 110 Bewohner des Altenheims zwischen dem 23. Dezember und dem 7. Januar an Grippe.

Im ganzen Land kamen seit Anfang November 381 Grippe-Patienten in eine Notaufnahme, 22 von ihnen starben. Menschen über 80 Jahren machen 63 Prozent derjenigen Patienten aus, die wegen Grippe in eine Klinik müssen.

Unterschied zwischen Grippe und einfacher Erkältung
Patienten sind sich oft gar nicht sicher, ob eine Grippe oder grippaler Infekt für ihre Beschwerden verantwortlich ist. Nicht alle von ihnen gehen zum Arzt und auch dort werden Personen mit Erkältungssymptomen nicht immer auf Influenza getestet.

Im Unterschied zur Erkältung ist die Grippe eine wochenlange und ansteckende Erkrankung. Sie tritt ganz plötzlich auf und äußert sich unter anderem durch hohes Fieber, Gelenk- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Husten.

Todesfälle durch das Grippevirus sind laut Gesundheitsexperten nichts Ungewöhnliches. Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) starben in der Saison 2014/15 rund 20.000 Menschen in Deutschland an Grippe. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Immer mehr Eltern geben ihren Kindern Schlafmittel. Gesundheitsexperten warnen vor diesem Trend und weisen auf enorme Gefahren hin. Solche Mittel können unter anderem zu einem Atemstillstand führen. (Bild: detailblick-foto/fotolia.com)

Plötzlicher Atemstillstand: Kinderärzte-Warnung vor neuem Schlafmittel-Trend für Kleinkinder

Niedrige Temperaturen stellen insbesondere für ein krankes Herz eine gefährliche Zusatzbelastung dar. Betroffene sollten auf starke Anstrengung wie Schneeschippen verzichten. Sonst droht schlimmstenfalls ein Herzinfarkt. (Bild: Kathrin39/fotolia.com)

Herzmediziner: Hohe Minustemperaturen können einen Herzinfarkt auslösen

Jetzt News lesen

Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Krebs: Täglicher Konsum von Pilzen schützt vor Erkrankung

22. April 2021
Mund und Zähne einer Person in Nahaufnahme.

COVID-19: Gute Mundhygiene scheint Krankheitsschwere zu reduzieren

22. April 2021
Grafik einer Krebszelle.

Krebs mit Elektrospray behandelt – Tumor schrumpfte in einer Woche um 80 Prozent

22. April 2021
Eine Frau mit weißem Kittel sieht in ein Mikroskop.

SARS-Coronavirus unterscheidet sich von anderen Coronaviren

22. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln?

22. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen diese speziellen Plaques vor Alzheimer?

22. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR