• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
Weiter
Zurück

14-Jährige mit TBC infiziert

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
31. August 2013
in News
Teile den Artikel

14-Jährige mit TBC infiziert: Schüler werden auf Tuberkulose getestet

31.08.2013

Nach dem Bekanntwerden der TBC-Erkrankung eines 14-jährigen Mädchens in Prenzlau (Uckermark) wurden sechs weitere Infektionsfälle entdeckt. Die Behörden wollen nun Blutproben von hunderten Mitschülern untersuchen. Am Montag sollen die Blutentnahmen starten.

Sechs weitere Fälle entdeckt
Im brandenburgischen Prenzlau (Uckermark) war im Juni bekannt geworden, dass eine 14-jährige Schülerin an offener Lungentuberkulose (TBC) erkrankt sei. Der Fall der hoch ansteckenden Krankheit war den Behörden gemeldet worden. Daraufhin waren Tests unter 200 engen Kontaktpersonen der Teenagerin durchgeführt worden und weitere sechs, jedoch nicht ansteckende Infektionen in unterschiedlichen Stadien entdeckt worden. Betroffen seien sechs Schüler, die alle behandelt werden.

Weitere Blutproben geplant
Neben den Schülern seien auch Familienangehörige, Freunde, Sportkameraden und die Lehrer untersucht worden. Die Kreisverwaltung gab am Freitag bekannt, dass der Landkreis nun weitere Blutproben von 400 Mitschülern untersuchen wolle. Am Montag sollen die Blutentnahmen im Gymnasium der Stadt starten und Befunde dazu eine Woche später vorliegen. Die Amtsärztin des Kreises sagte, dass es der 14-Jährigen nach einer Behandlung in einer Spezialklinik wieder gut gehe. Sie müsse jedoch weiterhin Medikamente einnehmen.

Zahl der Neuinfektionen schwankend
Die Zahl der TBC-Neuinfektionen im Land ist laut Gesundheitsministerium schwankend und erreichte den Höchststand der letzten Jahre 2010 mit 101 Fällen. Dieses Jahr seien 65 Infektionen gemeldet worden. In Berlin gab es seit 2009 eine 25-prozentige Steigerung auf 310 Fälle im Jahr 2012.

Unterschätztes Risiko
Jährlich erkranken rund neun Millionen Menschen weltweit an Tuberkulose und 1,7 Millionen Menschen sterben pro Jahr in Folge der Infektion. Erst kürzlich wurde jedoch gewarnt: Deutsche unterschätzen Tuberkulose-Risiko. So meinte etwa der Präsident des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose, Tobias Welte: „Es muss mehr Aufmerksamkeit im Gesundheitssystem für Tuberkulose geben." TBC könne beim Husten, Niesen oder lauten Sprechen übertragen werden. Länger anhaltender Husten mit Auswurf und ungewollte Gewichtsabnahme können Anzeichen für die Infektion sein. (ad)

Bild: Paulwip / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Legionellen-Gefahr: Kein Volksfest in Warstein

Im afrikanischen Uganda lauern tödliche Viren

Jetzt News lesen

Eine Türklinke wird mit einem Tuch abgewischt.

Affenpocken: Infektionen über kontaminierte Oberflächen?

2. Juli 2022
Erschöpfte Seniorin reibt sich die Nasenwurzel

Herzschwäche bei Frauen: Symptome eines schwachen Herzens erkennen

2. Juli 2022
Patient wird auf Intensivstation künstlich beatmet

COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen

2. Juli 2022
Eine Frau mit schmerzhaften Gesichtsausdruck legt sich eine Hand auf den Nacken.

Schmerzen ohne Medikamente lindern – Implantierbare Kühlung könnte helfen

2. Juli 2022
Würfel mit Buchstaben, die das Wort "OMIKRON" bilden, liegen auf einer Mund-Nasen-Schutzmaske.

Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter

1. Juli 2022
Frau mit Sonnencreme in Form einer Sonne auf dem Rücken

Wann wird Sonnenschutzmittel schlecht und welche Folgen drohen?

1. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR