• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

40 Kinder im Ferienlager erleiden Brechdurchfall

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
12. August 2014
in News
Teile den Artikel

Brechdurchfall: 40 Kinder in Ferienlager erkrankt

12.08.2014

In einem Ferienlager in Schwaben sind 40 Kinder an Brechdurchfall erkrankt. Sechs von ihnen mussten zur Überwachung in eine Klinik gebracht werden. Die Ursache für die Erkrankungswelle war zunächst unklar.

Sechs Kinder zur Überwachung in Klinik
In Bayerisch-Schwaben sind 40 Kinder in einem Ferienlager an Brechdurchfall erkrankt. Wie die Polizei laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa am Dienstag mitteilte, kamen sechs von ihnen zur Überwachung in eine Klinik. Es hieß, dass die Ursache für die Erkrankungswelle am Montagabend zunächst unklar war. Den Polizeiangaben zufolge beteiligten sich an dem Ferienlager in Mödingen (Kreis Dillingen an der Donau) etwa 100 Kinder aus dem Raum Sindelfingen im Alter zwischen 8 und 14 Jahren. Laut Presseberichten wurde das zuständige Gesundheitsamt informiert und Essensproben entnommen.

Vor zwei Jahren erkrankten über 10000 Kinder und Jugendliche
In Deutschland kommt es immer wieder zu Ausbrüchen von Brechdurchfall (Gastroenteritis). Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) vor Jahren berichtete, war der größte bekannt gewordene lebensmittelbedingte Gastroenteritis-Ausbruch in Deutschland im Jahr 2012 in Ostdeutschland mit mehr als 10.000 erkrankten Kindern und Jugendlichen. Bei den in fünf ostdeutschen Bundesländern betroffenen jungen Patienten hatten sich Symptome wie Fieber, massiver Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen gezeigt. Auch Begleitsymptome wie Schwindel und Appetitlosigkeit waren zu beobachten. (ad)

Bildnachweis: Hartmut910 / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wann zum Facharzt bei psychischen Beschwerden?

Schaumstoff-Ohrstöpsel nicht mehrfach nutzen

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR