• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mit Sellerie erfolgreich abnehmen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
20. September 2023
in News
Sellerie oder Selleriesaft kann als Teil einer gesunden Ernährung die Gewichtsabnahme begünstigen. (Bild: tataks/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Sellerie ist überaus gesund und der Verzehr kann eine Gewichtsabnahme unterstützen. Dabei scheint Sellerie sogar vor Fettleibigkeit infolge einer fettreichen Ernährung zu schützen.

Sellerie gibt es in unterschiedlichen Formen wie beispielsweise als Knollensellerie oder Stangensellerie. Generell ist Sellerie sehr gesund, was auf die Inhaltsstoffe wie beispielsweise Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe zurückzuführen ist.

Wirkt gegen freie Radikale

Zudem hat Sellerie laut einer Studie auch einen hohen Gehalt an Antioxidantien, die vor Schäden durch freie Radikale schützen und so zahlreiche positive Gesundheitseffekte entfalten.

Unterstützt ein gesundes Körpergewicht

Der Verzehr von Sellerie kann auch zu einem gesunden Körpergewicht beitragen. Wird Sellerie in eine gesunde Ernährung eingebunden, fördert dies die Gewichtsabnahme und hilft dabei, ein gesundes Körpergewicht zu erreichen beziehungsweise zu halten.

So zeigte sich beispielsweise in einer Studie, dass fermentierter Selleriesaft bei Mäusen, die eine fettreiche Ernährung zu sich nahmen, die Zunahme des Körpergewichts erheblich reduzierte. Gleichzeitig verhinderte der Selleriesaft auch sogenannte Dyslipidämie und Hyperglykämie und unterdrückte die Ansammlung von viszeralem Fett.

Verbessert die Darmflora

Zusätzlich sorgte der fermentierte Selleriesaft laut den Forschenden für eine gesündere Darmflora, indem er die relative Häufigkeit von nützlichen Bakterien erhöhte und die relative Häufigkeit von schädlichen Bakterien reduzierte.

Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass fermentierter Selleriesaft durch eine fettreiche Ernährung induzierte Fettleibigkeit verhindern kann, so das Forschungsteam. Gleichzeitig könne der Saft auch als ein neuartiger Modulator der Darmflora dienen, um durch eine fettreiche Ernährung induzierte Darmdysbiosen und fettleibigkeitsbedingte Stoffwechselstörungen zu verhindern.

Sellerie enthält besonders wenig Kalorien

In einem Beitrag der Academy of Nutrition and Dietetics wird erläutert, dass Sellerie besonders kalorienarm ist und zu über 90 Prozent aus Wasser besteht. Daher sei Sellerie für einen ausgewogenen Ernährungsplan geeignet, der eine Gewichtsabnahme unterstützen kann.

Es bleibe jedoch zu beachten, dass Sellerie nicht genügend Eiweiß und Fett aufweist, um beispielsweise in einer Diät als einzige Nahrungsquelle zu dienen. Zur Gewichtsreduktion sei es daher sinnvoll, ein Essverhalten zu etablieren, welches eine ausgewogene Vielfalt an gesunden Lebensmitteln inklusive Sellerie umfasst.

Deutliche Gewichtsabnahme durch Sellerieextrakt

In einer weiteren unabhängigen Untersuchung berichten Forschende, dass eine 36 Jahre alte Frau, die 78 Tage lang jeden Tag acht Gramm Sellerieextrakt in Pulverform zur Gewichtsreduzierung einnahm, während dieser Zeit insgesamt 26 Kilogramm abgenommen habe.

Das Team fügt allerdings hinzu, dass die Frau eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) und allergischen Reaktionen entwickelt habe, die möglicherweise durch das Sellerieextrakt ausgelöst wurden. Die Hyperthyreose könnte demnach eine Nebenwirkung des Sellerieextrakts sein.

Sellerie als Teil einer gesunden Ernährung

Insgesamt ist Sellerie ein Gemüse mit nur wenigen Kalorien, das im Zuge einer gesunden Ernährung eine Gewichtsabnahme begünstigt und gleichzeitig noch einige Vorteile für die allgemeine Gesundheit mit sich bringt. Sellerie kann hierfür zum Beispiel in Suppen, Eintöpfen oder Salaten verwendet oder auch als Saft getrunken werden.

Jedoch kann eine Ernährung, die zur Gewichtsabnahme vorwiegend auf Sellerie aufbaut, nicht alle vom Körper benötigten Nährstoffe liefern, was zu einer Unterversorgung beitragen und schädliche Folgen für die Gesundheit haben kann. Außerdem scheint Sellerieextrakt die Schildrüsenfunktion zu beeinflussen und eine Hyperthyreose zu begünstigen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Wesam Kooti, Nahid Daraei,: A Review of the Antioxidant Activity of Celery (Apium graveolens L); in: Journal of Evidence-Based Integrative Medicine (veröffentlicht 13.07.2017), Journal of Evidence-Based Integrative Medicine
  • Academy of Nutrition and Dietetics: "Negative-Calorie Foods" Still Count (veröffentlicht 22.07.2019), Academy of Nutrition and Dietetics
  • Dong Zhao, Jinhu Cao, Huiqin Jin, Yanke Shan, Jian Fang, et al.: Beneficial impacts of fermented celery (Apium graveolens L.) juice on obesity prevention and gut microbiota modulation in high-fat diet fed mice; in: Food & Funktion (veröffentlicht Issue 19, 2021), Food & Funktion
  • Mohammad Bagher Maljaei, Seyedeh Parisa Moosavian, Omid Mirmosayyeb, Mohammad Hossein Rouhani, Iman Namjoo, et al.: Effect of Celery Extract on Thyroid Function; Is Herbal Therapy Safe in Obesity?; in: International Journal of Preventive Medicine (veröffentlicht 2019), International Journal of Preventive Medicine

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Warum Frauen Himbeerblättertee trinken sollten

Eine Tasse Kakao steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Kakao-Flavanole gegen Bluthochdruck und Arterienversteifung

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR