• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Abnehmen: Sogenannte Cinderella-Diäten schaden der Gesundheit

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
2. April 2018
in News
Teile den Artikel

Abnehmen mit Gesundheitsrisiko: Von der „Cinderella-Diät“ ist dringend abzuraten

Neue Methoden zum Abnehmen kommen in vielen Fällen aus den USA. So manche davon kann sehr ungesund sein. Doch kaum eine Diät-Variante kann der Gesundheit so stark schaden wie die sogenannte „Cinderella-Diät“, die sich in den vergangenen Wochen von Japan aus in der Welt verbreitet hat.

Neue Abnehm-Methode kann gefährlich werden

Die einen wollen etwas für ihre Figur tun, bei anderen liegen eher gesundheitliche Gründe im Vordergrund: Diäten liegen im Trend. Manche Menschen, die abnehmen wollen, versuchen dies mit teils extremen Methoden. Und von denen gibt es wahrlich eine Menge und auch immer wieder neue. Die wohl aktuellste „Diät“ kommt aus Japan und ist nach einer Märchenfigur benannt: die „Cinderella-Diät“. Experten warnen: Diese Methode kann der Gesundheit massiv schaden.

Figur einer Prinzessin

Die „Cinderella-Diät“ hat ihren Ursprung in Japan, von wo aus sie sich in den vergangenen Wochen über Twitter und andere soziale Netzwerke weltweit verbreitet hat.

Es geht dabei darum, die Figur einer Prinzessin zu erreichen. Gemeint ist damit ein Body-Mass-Index (BMI) von unter 18.

Gesundheitsexperten wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stufen einen solch niedrigen Wert als untergewichtig und somit gesundheitsschädlich ein.

Vermeintliches Idealgewicht ist ungesund

Die Anhänger dieser Methode verbreiten sogar eine Formel, die dabei helfen soll, die anvisierte Figur zu erreichen:

Körpergröße in Metern x Körpergröße in Metern x 18.

Demnach läge das „Idealgewicht“ bei einer beispielsweise 1,60 Meter großen Frau bei rund 46 Kilogramm – deutlich unter dem Maß, das als gesund angesehen wird.

Viele halten die neue Methode für eine schlechte Idee

Zwar verbreitet sich der neue Trend wie ein Lauffeuer, doch zum Glück scheinen die meisten Leute der Meinung zu sein, dass es sich dabei um eine schlecht Idee handelt.

Und diese Personen haben Recht, meint die New Yorker Ernährungsberaterin Gina Keatley. „Dies ist keine Diät, sondern ein unrealistisches Ziel für Körpergröße / Gewicht, das Ihre Gesundheit schädigen kann“, sagte sie laut einem Bericht der Zeitschrift „Cosmopolitan“.

„Untergewicht zu haben, ist genauso schlimm wie Übergewicht“, so die Expertin.

Gefährliche Nebenwirkungen

Mit einem BMI von weniger als 18 Jahren wird nicht nur das Herz-Kreislauf-System belastet, sondern auch das Immunsystem geschwächt, wodurch man anfälliger für Krankheiten wird.

Zudem wird der Hormonhaushalt gestört. Die Produktion von zu wenig Östrogen könnte zu Osteoporose und Fortpflanzungsproblemen führen, erklärte die Diät-Expertin und Buchautorin Beth Warren.

Und auch zu Erschöpfung, fügte sie hinzu.

Überholte Vorstellung von Schönheit

Die in New York lebende Ernährungswissenschaftlerin Jessica Cording meinte, dass durch das Untergewicht auch die mentale und emotionale Gesundheit leide. Sie könne nicht glauben, dass es so einen Trend tatsächlich gibt.

Diese „Diät“ verbreite das Konzept, dass „dünn besser ist“, so Keatley, die auch darauf hinwies, dass es Disney-Prinzessinnen heutzutage in allen Größen, Formen und Farben gibt, und diese Figuren für den wahren Wert der Schönheit stehen: Entschlossenheit, Mut, Anmut und Unabhängigkeit.

Das sei wesentlich besser als zu hungern und sich für eine unrealistische und überholte Vorstellung von Schönheit zu entscheiden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Überträger gefährlicher Infektionenskrankheiten: So schützen Sie sich vor Zecken

Abnehmen: Übergewicht verlieren dank regelmäßigem Kauen von Kaugummi?

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR