• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Wendepunkt: Ist das Ende der Pandemie absehbar? 27. Februar 2021
COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Krankheiten? 27. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Abnehmen: Übergewicht verlieren dank regelmäßigem Kauen von Kaugummi?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
2. April 2018
in News
Leseminuten 3 min
Hilft Kaugummi-Kauen tatsächlich dabei, schlank zu bleiben oder zu werden? Laut wissenschaftlichen Untersuchungen nicht: In Studien hat sich gezeigt, dass Kaugummis nicht beim Abnehmen helfen. (Bild: dexailo/fotolia.com)

Gesundheit & Diät-Mythen: Schlanker durch Kaugummi-Kauen?
Viele schwören darauf: Häufiges Kaugummi-Kauen soll beim Abnehmen helfen, da die Verdauung angeregt werde und das Kauen extra Kalorien verbrauche. Eine Studie untersuchte diese weit verbreitete Annahme und kam zu interessanten Ergebnissen.

Übergewicht birgt eine Gefahr für die Gesundheit
Übergewicht stellt eine Gefahr für die Gesundheit dar. Wer zu viele Kilos auf die Waage bringt, hat beispielsweise ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten wie Bluthochdruck oder Diabetes. Laut Gesundheitsexperten hätte schon eine minimale Gewichtsreduktion deutliche positive Auswirkungen. Doch meist fällt es gar nicht so leicht, überschüssige Pfunde los zu werden. Manche Menschen meinen, Kaugummis könnten dabei helfen, da sie unter anderem den Heißhunger bremsen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass Kaugummi-Kauen nicht beim Abnehmen hilft und sogar kontraproduktiv sein kann.


Kann tägliches Kaugummikauen dabei helfen, abzunehmen? (Bild: nyul/fotolia.com)

Kauen von Kaugummis reduziert nicht das Gewicht
Laut Untersuchungen von Wissenschaftlern aus den USA kann Kaugummi-Kauen zwar die Anzahl der Gesamtmahlzeiten am Tag senken, die Gesamtkalorien bleiben dabei jedoch nahezu gleich.

Außerdem haben Kaugummis einen handfesten Negativeffekt: „Das Kauen von Mint-Kaugummis verringert den Verzehr von Obst“, berichten die Forscher der der University Buffalo im Wissenschaftsmagazin „Eating Behaviors“.

Die Forscher führten eine Überprüfungsstudie durch, um die Effekte von Kaugummi-Kauen zu untersuchen.

Während der Studie kauten 44 männliche und weibliche Probanden im Labor Kaugummis mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Eine zweite Gruppe nahm die Mahlzeiten als Überprüfungsgruppe ohne voriges Kauen von Kaugummi ein.

Kalorienzufuhr blieb immer gleich
Die Gesamtkalorienaufnahme blieb im Vergleich zu den Essensmahlzeiten ohne voriges Kaugummi-Kauen bei allen Probanden gleich. Es stellte sich zudem heraus, „dass die Geschmacksrichtungen keinen Einfluss auf das Essen von kalorienreichen Nahrungsmitteln hatten.“

Die Wissenschaftlerinnen stellten jedoch fest, dass Mint-Kaugummis die Verzehrmenge von Obst signifikant verringerte. „Es könnte sein, dass durch die Minze bittere Inhaltsstoffe verstärkt oder süßere schwächer geschmeckt werden“, so das Forscherteam.

In einem zweiten Experiment bekamen insgesamt 44 Probanden eine Woche lang vor jeder Mahlzeit Kaugummis mit Minz-Geschmack, die Guarana- und Grün-Tee-Extrakte enthielten und angeblich den Appetit senken sollten.

In der wiederum darauf folgenden Woche kauten sie dann Kaugummis, welche im Geschmack zwar den Vorgängern ähnelten, aber nicht dieselben Inhaltsstoffe beinhalteten.

Hier stellte sich heraus, „dass die Kalorienaufnahme insgesamt nicht verringert wurde, jedoch der Obstkonsum bei den meisten Teilnehmern sank.“

Positive Auswirkungen auf die Mundhygiene
Zum Vergleich unternahmen alle Teilnehmer zwei Kaugummi-freie-Wochen, die jeweils zwischen den Kaugummi-Wochen lagen.

Auffällig war, dass die Teilnehmer während der Kaugummi-Wochen weniger Zwischenmahlzeiten einnahmen, dafür aber bei den Hauptmahlzeiten den Kalorienverlust wieder wett machten. So ergab es sich, dass die Kalorienzufuhr in etwa gleich hoch war, wie in den Kaugummi-freien Wochen.

„Die Untersuchungen zeigen, dass Kaugummis für eine Diät sehr wahrscheinlich nicht besonders sinnvoll sind“, so die Forscher laut einem Bericht von „nutraingredients.com“.

Zu anderen Zwecken sind Kaugummis aber durchaus sinnvoll. So ist etwa bekannt, dass Kaugummi-Kauen für gesunde Zähne geeignet ist und dass man damit Karies effizient vorbeugen kann. (sb, ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Bei vielen Männern ist die Bauchschlagader gefährlich geweitet und kann jederzeit reißen. Dann droht akute Lebensgefahr. Mit einer kurzen Ultraschall-Untersuchung können Ärzte die Gefahr erkennen und bannen. (Bild: auremar/fotolia.com)

Bauchaorten-Aneurysma: Simples Ultraschall der Bauchschlagader ein Lebensretter

Alzheimer führt zu einer Asymmetrie im Gehirn, die schon früh erkennbar ist. (Bild: Nomad_Soul/fotolia.com)

Neuer Gehirnscanner macht Demenz frühzeitiger sichtbar

Jetzt News lesen

Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Tofu wegen vorzeitigem Verderb

27. Februar 2021
3D-Illustration von Coronavirus-Mutationen

Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit

27. Februar 2021
Bild von einem schlanken Mann vor einer Tafel mit aufgemalten Muskeln.

Was lässt Muskeln richtig wachsen?

27. Februar 2021
Lebensmittel mit Kalium.

Ernährung: Tipps für eine erhöhte Aufnahme von Kalium

26. Februar 2021
Kind ernährt sich vegan.

Vegane Ernährung als Ursache für Nährstoffunterversorgung bei Kindern

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen