• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Abnehmen & Urlaub: Wie es dennoch klappt

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. Juni 2012
in News
Leseminuten 2 min

Sommer, Sonne, Strand oder Berge. Für die meisten ist der Urlaub eine unbeschwerte Zeit ohne Verpflichtungen. Bei der Rückkehr in den Alltag folgt nicht selten das böse Erwachen. Vor allem für Menschen mit ernsthaften Gewichtsproblemen.

18.06.2012

Urlaub bedeutet für stark Übergewichtige eine besondere Bewährungsprobe. All-inclusive-Angebote mit All-you-can-eat- und Alkohol-Flatrates locken, man will einfach nur genießen und ausspannen. Gegen solche Rundum-sorglos-Pakete ist nichts einzuwenden, wenn sie nicht Langzeitstrategien zunichtemachen.

Knapp ein Viertel der Bevölkerung leidet bereits an Adipositas, einer chronischen Erkrankung, die einer qualifizierten Therapie bedarf. Das belegt die kürzlich von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr vorgestellte "Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland". Was hilft, ist ein professionelles Verhaltenstraining, das den richtigen Umgang mit „gefährlichen“ Situationen am Büfett – auch im Urlaub – vermittelt. Darauf weisen der Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e.V. (BDEM), der Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. (VDD) und M.O.B.L.I.S. e.V. in einer gemeinsamen Erklärung hin. Als Reiserückfallprophylaxe empfehlen die Fachleute:

1. Überlegen Sie schon zu Hause: Welche Situationen könnten Ihre langfristigen Ziele gefährden? Wie sind sie zu vermeiden?

2. Der Urlaub bietet sich geradezu an, eine neue Bewegungsform oder Sportart auszuprobieren. Regelmäßige Bewegung ist schließlich der Erfolgsfaktor jedes Gewichtsmanagements.

3. Wählen Sie aus dem reichhaltigen Büffetangebot mit Bedacht aus. In jeder Küche gibt es Figur freundliche Spezialitäten: Gerade die mediterrane Kost bietet vielfältige Abwechslung aus frischen Salaten, buntem Gemüse, leckeren Kräutern und schmackhaften Fischzubereitungen.

4. Alkohol macht Ihren Abnehmbemühungen schnell einen Strich durch die Rechnung. Genießen Sie zum Ausklang eines traumhaften Urlaubstages besser eine leichte Weißweinschorle als die allabendlichen Drinks.

Wer beim dauerhaften Kampf gegen die Pfunde nach einer „Rückfallversicherung“ sucht, erhält Hilfe von BDEM, VDD oder M.O.B.I.L.I.S. Unterstützung bieten interdisziplinäre Teams, die aus einem Arzt (Ernährungsmediziner), einem Spezialisten für Diättherapie und Ernährungsberatung (Diätassistenten) sowie Sporttherapeuten und Psychologen oder Pädagogen bestehen. (pm)

Bild: Viktor Mildenberger / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Naturheilkunde: Weidenrinde lindert Kopfschmerzen

Rauchstopp verlängert 80-Jährigen das Leben

Jetzt News lesen

Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021
Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

15. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Low-Carb-Diäten heilen Diabetes? Eine wissenschaftliche Bewertung

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR