• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Achillesferse des Malaria-Erregers entdeckt

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
12. März 2014
in News
Teile den Artikel

Forscher haben eine Achillesferse des Malaria-Erregers gefunden

12.03.2014

Schweizer Forscher haben mit Hilfe eines Supercomputers eine Achillesferse des Malaria-Erregers gefunden. So konnten die Wissenschaftler eine neue Art von Wirkstoffen identifizieren, welche den Erreger vernichten können, dabei aber zugleich die roten Blutkörperchen des Menschen schonen.

Achillesferse des Malaria-Erregers
Jedes Jahr erkranken rund 300 Millionen Menschen an Malaria und etwa eine halbe Million Kinder sterben jährlich daran. Erst neulich wurden Ergebnisse von Untersuchungen US-amerikanischer Wissenschaftler veröffentlicht, die vor einer Ausbreitung von Malaria durch Erderwärmung warnen. Umso erfreulicher sind also Meldungen, die das Fortschreiten in der Erforschung der gefährlichen Tropenkrankheit thematisieren. Mit Hilfe eines Supercomputers haben Genfer und Basler Forscher eine Achillesferse des Malaria-Erregers entdeckt. So konnten die Wissenschaftler eine neue Art von Wirkstoffen identifizieren, welche den Erreger vernichten können, aber zugleich die roten Blutkörperchen des Menschen schonen.

Erreger der gefährlichsten Malariaform
Wie die Universität Genf am Dienstag mitteilte, kann der Erreger der gefährlichsten Malariaform, Plasmodium Falciparum, sehr rasch Resistenzen gegen Medikamente entwickeln. Das Team um Didier Picard von der Universität Genf setzte daher an einem Protein an, welches dem Erreger dabei hilft. Das sogenannte Heat Shock Protein 90 (HSP90) schützt Zellen vor Stress und kommt in allen Organismen vor, auch im Menschen. HSP90 schützt Plasmodium vor den Fieberattacken, welche der Erreger selbst auslöst, und hilft ihm bei der Reifung in den menschlichen roten Blutkörperchen. Der Doktorand Tai Wang untersuchte mit Hilfe eines Supercomputers die dreidimensionale Struktur von HSP90 auf mögliche Angriffsstellen für Wirkstoffe. Wie die Forscher nun im „Journal of Medicinal Chemistry“ berichten, fand er tatsächlich eine Andockstelle für Hemmstoffe, die es beim menschlichen Pendant des Eiweisses nicht gibt.

Datenbank mit einer Million chemischer Substanzen
Der Doktorand ließ dann den Computer eine virtuelle Datenbank mit über einer Million chemischer Substanzen durchforsten, um jene zu finden, die in diese Stelle hineinpassen könnten und fand fünf Kandidaten. Die Wissenschaftler testeten diese im Reagenzglas und fanden heraus, dass sie für Plasmodium giftig sind, jedoch nicht für die roten Blutkörperchen. Wie die Uni Genf in einer Mitteilung schrieb, wollen die Forscher diese sogenannten 7-Azaindole nun weiter entwickeln, um damit klinische Tests machen zu können. Beteiligt an der Arbeit waren auch Kollegen von der Ecole de Pharmacie Genève-Lausanne und vom Schweizerischen Tropen- und Public Health Institut in Basel. (sb)

Bild: bagal / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Psyche: Zwänge können krank machen

Frühstadium bei Nierenleiden gut behandelbar

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Nahrungsmittel können Risiko deutlich senken

25. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind nachweisbar

25. Oktober 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen oft verursacht durch verunreinigtes Fleisch

25. Oktober 2025
Ein älterer Mann und eine ältere Frau sitzen Rücken an Rücken auf einem Bett.

So sind graue Haare & Krebs miteinander verbunden

24. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern gefährdet Herzgesundheit nicht

24. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

24. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR