• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich? 21. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Weiter
Zurück

Gesundheitsgefahr beim Schneeschaufel: Es besteht ein erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. Januar 2016
in News
Leseminuten 2 min
Achtung beim Schneeschaufel: Erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko

Risiko für Ältere: Schneeschaufeln kann zu gesundheitlichen Problemen führen
Nun ist die weiße Pracht endlich da. Zwar hätten sich die meisten Menschen eher über Schnee zu Weihnachten gefreut, aber auch jetzt ist er für viele ein Vergnügen. Weniger angenehm ist das Schneeschaufeln. Dies ist nicht nur ziemlich anstrengend, sondern kann für manche Menschen auch gefährlich werden.

Kalte Luft und Anstrengung
Die weiße Pracht ist zwar schön anzusehen, doch das morgendliche Schneeschippen ist wesentlich anstrengender, als es aussieht. Vor allem älteren Menschen sowie Herzpatienten können kalte Luft und Anstrengung auf Dauer zusetzen. Darauf hat das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ (1/2016) in seiner aktuellen Ausgabe hingewiesen. Das Herz pumpe dann schneller und brauche mehr Kraft, um das Blut durch die bei Kälte engeren Adern zu treiben. In der Vergangenheit hatten auch schon andere Gesundheitsexperten auf mögliche Gesundheitsgefahren bei kaltem Wetter hingewiesen.

Achtung beim Schneeschaufel: Erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko
Achtung beim Schneeschaufel: Erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko. Bild: Astrid Gast – fotolia

Erhöhtes Gesundheitsrisiko bei Kälte
So warnte etwa der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK), dass es bei niedrigen Temperaturen ein erhöhtes Risiko von Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Durchblutungsstörungen des Herzens gebe. Laut den Experten erhöht sich bei niedrigen Temperaturen automatisch der Blutdruck, da sich die Blutgefäße zur Temperaturregulation zusammenziehen. Personen mit Bluthochdruck oder Grunderkrankungen wie Koronare Herzkrankheit oder Arterienverkalkung sind daher vor allem in den kalten Monaten zu besonderer Vorsicht gehalten. Dass insbesondere Ältere gefährdet sind, wurde in einer Studie aus der Schweiz im vergangenen Jahr gezeigt. Wie die Forscher feststellten, können vor allem untrainierte Senioren einen Herzinfarkt durch Schneeschaufeln erleiden. Die Wissenschaftler machten die Kombination von übertriebener körperlicher Ertüchtigung mit dem Einatmen von kalter Luft dafür verantwortlich.

Vor dem Schneeschaufeln aufwärmen
Wie es im „Diabetes Ratgeber“ weiter heißt, müssten auch Menschen mit Asthma aufpassen, da Anstrengung und kalte Luft Anfälle auslösen könnten. Es empfehle sich daher, zunächst den Arzt zu fragen, wie viel man sich beim Schneeschaufeln zumuten darf. Dem Bericht zufolge gilt fürs Schneeschippen ähnlich wie für sportliche Aktivitäten: keine Kaltstarts vom Sofa aus, sondern erst einmal warm machen. Anzuraten ist natürlich auch, öfter mal Pausen einzulegen, wenn die freizuschaufelnde Fläche sehr groß ist. Zudem können Senioren gesundheitlichen Problemen bei Kälte vorbeugen, indem sie regelmäßig Kraft- beziehungsweise Ausdauertraining betreiben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Das durchschnittliche Alter bei der ersten Schwangerschaft ist in den USA in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gestiegen. Mediziner waren vor Auswirkungen auf die Gesamtbevölkerung. (Bild: ico00/fotolia.com)

Durchschnittsalter bei Müttern steigt immer weiter an

Umstrittenes Projekt. Bild: sevulya - fotolia

Problemlösung? Umstrittener Verkauf von Kinderpuppen für Pädophile

Jetzt News lesen

Bild einer Urinprobe.

Genaue Krebsdiagnose durch Urintest zusammen mit KI-Analyse

21. Januar 2021
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Antibiotikaresistenz scheint sich schneller zu entwickeln als erwartet

21. Januar 2021
Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich?

21. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Immunität: COVID-19 Reinfektionen selten aber möglich

21. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Biologischer Mechanismus entschlüsselt

21. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

21. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR