• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Achtung Rückruf bei IKEA – Diese Süßigkeit soll Allergene enthalten

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
16. März 2019
in News
Teile den Artikel

Allergene Substanzen im Schaumgebäck von IKEA

Derzeit warnen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie der Hersteller IKEA vor einer möglichen Gesundheitsgefahr, die von einer bei IKEA vertriebenen Süßigkeit ausgeht. Offenbar wurde in dem betroffenen Produkt Molkepulver verwendet, Milch aber nicht als Inhaltsstoff auf der Packung angegeben. Dies kann bei Allergikern und bei Personen mit einer Milchzuckerunverträglichkeit zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

Betroffen ist das „SÖTSAK SKUMTOPP Schaumgebäck“ mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten vom 12. März 2019 bis zum 18. April 2019. Insbesondere Kunden, die von einer Allergie oder einer Unverträglichkeit gegenüber Milch oder Milchbestandteilen wissen, sollten das betroffene Produkt nicht verzehren. Das Schaumgebäck kann bei jedem IKEA Einrichtungshaus zurückgegeben werden. Dort wird auch ohne den Kaufbeleg der volle Kaufpreis zurückerstattet.

Für Nicht-Allergiker unbedenklich

„Menschen, die nicht gegen Milch oder Milchbestandteile allergisch sind oder nicht an einer Unverträglichkeit leiden, können das Produkt ohne Bedenken verzehren“, schreibt IKEA in einer aktuellen Kundeninformation.

Laktoseintoleranz ist weit verbreitet

Nach Angaben des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen sind rund 15 Prozent der Bevölkerung in Deutschland von einer Milchzuckerunverträglichkeit betroffen. Bei diesen Personen führt das konsumieren von Milch oder Milchbestandteilen zu heftigen Verdauungsproblemen und Darmbeschwerden. Diese können entweder direkt nach dem Verzehr oder bis zu 24 Stunden später auftauchen und sich beispielsweise durch Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Blähungen, Durchfall, Schlafstörungen, juckende Hautausschläge sowie durch Übelkeit und Erbrechen äußern. (vb)

(Bild 1: Patrick-Daxenbichler/foltolia.com)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hoch dosierte Vitamin-D-Einnahme hilft gegen chronische Darmentzündungen

Mittel gegen Schlafstörungen oft überflüssig oder gar riskant

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Risiko für Herzinfarkte & Schlaganfälle

26. Oktober 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit kann impulsives & rücksichtsloses Verhalten fördern

25. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich beugen schweren Folgeerkrankungen vor

25. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Nahrungsmittel können Risiko deutlich senken

25. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind nachweisbar

25. Oktober 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen oft verursacht durch verunreinigtes Fleisch

25. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR