• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren 17. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Weiter
Zurück

Achtung: Rückruf wegen Glassplittern in diesen REWE-Brötchen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
13. September 2018
in News
Leseminuten 2 min
(Bild: lebensmittelwarnung.de)

Diese Brötchen sollten besser nicht verzehrt werden

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und die Rewe Markt GmbH warnen derzeit vor möglichen Verletzungsgefahren durch Glassplitter, die in das Produkt „REWE Beste Wahl Tomaten-Oliven Brötchen“ geraten sein könnten. Der Hersteller „Panificio Italiano Veritas GmbH, München“ hat aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes vorsorglich den Rückruf eingeleitet.

Betroffen ist das Produkt „REWE Beste Wahl Tomaten-Oliven Brötchen, 400 Gramm“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30. Oktober 2018. Zu erkennen ist der Artikel auch über die EAN-Nummer 4388844232785. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in der Verpackung kleine transparente Glasstückchen befinden. „Vor dem Verzehr des betroffenen Produktes wird daher dringend abgeraten“, berichtet Rewe in einer Pressemitteilung zu dem Rückruf. Laut Hersteller und Rewe sind andere Produkte und Haltbarkeitsdaten nicht betroffen.

Vorsicht – die Tomaten-Oliven-Brötchen von Rewe mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30. Oktober 2018 könnten Glassplitter enthalten. Vom Verzehr wird dringend abgeraten. (Bild: lebensmittelwarnung.de)

Die betroffenen Waren wurden bereits aus dem Verkauf genommen

Rewe teilt mit, dass die entsprechenden Produkte bereits aus dem Verkauf genommen wurden. Wer die Tomaten-Oliven-Bröchen bereits gekauft hat, kann diese im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommt auch ohne Vorlage des Kassenbons den Kaufpreis erstattet.

Welche Gefahren drohen bei Glassplittern im Essen?

Glassplitter in Nahrungsmitteln können unterschiedliche Verletzungen und Beschwerden hervorrufen. So können die Splitter bereits beim Kauen je nach Größe und Form zu Verwundungen im Mund- und Rachenraum führen. Auch Zahn- und Zahnfleischschäden können nicht ausgeschlossen werden. Sollte ein Glassplitter in die Atemwege gelangen, droht eine sogenannte Fremdkörper-Aspiration, die mit Reizhusten, Heiserkeit und Atembeschwerden bis hin zur Atemnot verbunden sein kann. Des Weiteren können verschluckte Splitter im Körper verbleiben und dort Entzündungen auslösen. Während der Splitter durch den Verdauungstrakt wandert, kann dieser Verdauungs- oder Magenprobleme sowie innere Verletzungen verursachen. Wer nach dem Verzehr der Tomaten-Oliven Brötchen gesundheitliche Probleme hat, sollte umgehend einen Arzt aufsuchen. Weitere Informationen: Erste Hilfe bei gefährlichen Fremdkörpern im Körper. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Nicht nur regelmäßiges Zähneputzen, sondern auch eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Kariesprävention.
(Bild: Oksana Kuzmina/fotolia.com)

Nicht nur Zähneputzen entscheidend: Wie uns richtige Ernährung vor Karies schützt

Der Pharmakonzern Pfizer Consumer Healthcare GmbH hat einen Rückruf für eine Charge ThermaCare® Wärmeumschläge bei Rückenschmerzen gestartet. (Bild: absolutimages/fotolia.com)

Acht von zehn Rücken-OPs medizinisch nicht erforderlich

Jetzt News lesen

Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren

17. Januar 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Negative Folgen für den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

17. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung

17. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

17. Januar 2021
Frische Karotten auf einer Holzplatte

Herz-Kreislauf-Risiko senken: Beta-Carotin zum Schutz der Blutgefäße

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR