• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Acht von zehn Rücken-OPs medizinisch nicht erforderlich

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. September 2018
in News
Der Pharmakonzern Pfizer Consumer Healthcare GmbH hat einen Rückruf für eine Charge ThermaCare® Wärmeumschläge bei Rückenschmerzen gestartet. (Bild: absolutimages/fotolia.com)
Teile den Artikel

Unnötige Eingriffe: Großteil der Rücken-OPs in Deutschland sind überflüssig

In einer aktuellen Auswertung hat sich gezeigt, dass acht von zehn Rücken-Operationen, die in Deutschland durchgeführt werden, unnötig sind. Experten zufolge zeigen die Zahlen, dass in deutschen Kliniken oft zu schnell zum Skalpell gegriffen wird.

Konservative Therapien bei Rückenbeschwerden reichen häufig aus

Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden hierzulande. Betroffenen wird meist geraten, sich bei Beschwerden nicht übermäßig zu schonen, sondern vielmehr den Rücken durch Bewegung zu stärken. Doch obwohl konservative Therapien bei Rückenschmerzen laut Experten oft ausreichen und eine OP nur selten sinnvoll ist, kommen immer mehr Patienten mit solchen Beschwerden in Deutschland ins Krankenhaus und werden operiert. Ein Großteil dieser Eingriffe ist jedoch überflüssig.

Rückenschmerzen können meist mit konservativen Therapien behoben werden. Dennoch werden viele Patienten mit Rückenproblemen operiert – und das obwohl die Eingriffe in vielen Fällen unnötig sind. (Bild: absolutimages/fotolia.com)

Oft wird zu schnell zum Skalpell gegriffen

Wie eine Auswertung eines speziellen Zweitmeinungsangebots der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, sind acht von zehn Rücken-Operationen unnötig.

Bei diesem Angebot können Patienten die Notwendigkeit einer Wirbelsäulen-Operation in speziellen Schmerzzentren überprüfen lassen.

Den Angaben zufolge bekamen 79 Prozent der Teilnehmer dabei die Empfehlung, sich konservativ – beispielsweise mit Krankengymnastik – behandeln zu lassen und kamen dauerhaft ohne Operation aus.

„Die Zahlen zeigen, dass die Ärzte in Deutschland oftmals zu schnell zum Skalpell greifen“, sagte Klaus Rupp, Leiter des TK-Versorgungsmanagements, laut einer Mitteilung.

„Natürlich gibt es Fälle, in denen eine Operation das Mittel der Wahl ist, aber die Entscheidung für solch einen Schritt sollte gut abgewogen und kritisch hinterfragt werden“, so der Experte.

Ärztliche Zweitmeinung

Bei dem TK-Projekt „Zweitmeinung vor Wirbelsäulen-Operationen“ können Versicherte vor einem geplanten Eingriff kostenlos eine professionelle ärztliche Zweitmeinung bei einem interdisziplinären Spezialistenteam einholen.

Den Angaben zufolge bekommen die Patienten bei Bedarf innerhalb von zwei Tagen einen Termin und können in einem der bundesweit rund 30 Schmerzzentren ihre OP-Empfehlung überprüfen lassen.

Das Behandlungsteam besteht aus einem Schmerztherapeuten, einem Physiotherapeuten sowie einem Psychotherapeuten. Die Experten untersuchen den Patienten und beraten ihn gemeinsam, wie er am besten zu behandeln ist.

Großteil der Patienten kann dauerhaft auf eine OP verzichten

Laut Angaben der TK bestätigte das Schmerzteam die Notwendigkeit eines operativen Eingriffs in den Jahren 2010 bis 2016 nur bei zehn Prozent der 2.400 Teilnehmer.

In 90 Prozent der Fälle rieten die Spezialisten der Schmerzzentren von der Operation ab und empfahlen eine konservative Behandlung.

„In einigen Fällen ist der Leidensdruck jedoch so groß, dass die Patienten sich irgendwann doch zu einem Eingriff entscheiden“, erklärte Rupp.

„79 Prozent der Patienten konnten aber dauerhaft auf eine OP verzichten. Das ist ein beeindruckender Erfolg. Wir wollen unseren Versicherten mit dem Zweitmeinungsprogramm mehr Sicherheit bei einer Entscheidung für oder gegen eine Operation geben.“

Mehr Fehltage aufgrund von Rückenproblemen

Kreuzschmerzen sind in Deutschland weit verbreitet. Das spiegelt sich auch in den Fehlzeiten der Beschäftigten wider.

Der TK-Gesundheitsreport 2018 hat gezeigt, dass gut jeder elfte Krankschreibungstag auf Rückenschmerzen zurückzuführen (8,8 Prozent) ist. Jeder Beschäftigte fehlte im Jahr 2017 durchschnittlich 1,3 Tage aufgrund der Diagnose „Rücken“.

Fast jeder dritte Erwachsene gab im Rahmen einer repräsentativen Meinungsumfrage für die TK-Bewegungsstudie 2016 an, ständig oder oft Rückenbeschwerden zu haben. Etwa ein Drittel hat ab und zu Probleme mit dem Kreuz.

Auch jüngere Menschen sind betroffen. 40 Prozent der 19- bis 39-Jährigen gaben an, häufig oder dauerhaft unter Beschwerden des Bewegungsapparats zu leiden. Um schmerzhaften Problemen mit dem Rücken vorzubeugen, hilft vor allem Bewegung.

Die TK-Bewegungsstudie zeigte, dass jeder vierte Antisportler ständig an Rückenschmerzen leidet. Bei den Gelegenheitssportlern mit wenigstens einer Stunde Sport pro Woche sind es nur noch 15 Prozent. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Fette galten lange Zeit als Dickmacher, die es zu vermeiden gilt. Doch heute weiß man, dass die richtigen Fette sogar vor Krankheiten schützen können. Bei der Fettzufuhr kommt es sowohl auf die Menge als auch auf die Qualität an. (Bild: petrrgoskov/fotolia.com)

Menge und Qualität beachten: Durch richtige Fettzufuhr Krankheiten verhindern

In diesem Jahr ist in einigen Regionen Deutschlands ein vermehrtes Amselsterben zu verzeichnen, das durch Infektionen mit dem Usutu-Virus (USUV) verursacht wurde. (Bild: Bernd Wolter/fotolia.com)

Vermehrtes Amselsterben: Usutu-Virus-Infektionen in diesem Jahr besonders stark verbreitet

Jetzt News lesen

Ein Pärchen macht einen Spaziergang im Frühling.

Spaziergänge stärken Gedächtnis und können Alzheimer vorbeugen

26. Mai 2023
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzliche Ernährung senkt Cholesterinspiegel und Schlaganfall-Risiko

25. Mai 2023
Eine Person schneidet eine Rebe Weintrauben ab.

Ernährung: Weintrauben fördern eine gesunde Darmflora

25. Mai 2023
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Je früher man an Typ-2-Diabetes erkrankt, umso höher das Demenzrisiko

25. Mai 2023
Zwei Portionen Currywurst mit Pommes

Ultraverarbeitete Nahrungsmittel als Auslöser psychosozialer Probleme

24. Mai 2023
Olivenöl läuft aus einer Glasflasche auf einen Teelöffel

Olivenöl gegen entzündliche Darmerkrankungen

24. Mai 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR