• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Achtung: Rückrufaktion wegen Salmonellen im Veggie-Mix von XOX

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
3. März 2018
in News
Teile den Artikel

Vegetarisch, vegan, glutenfrei, aber leider verseucht
Vorsicht: Diese vermeintlich gesunde Knabberei könnte zum Verhängnis werden. Der vegane und glutenfreie Snack „Veggie-Mix“ der Firma XOX aus getrockneten Karotten, Roter Bete, Pastinaken und Tomaten steht in Verdacht, mit Salmonellen kontaminiert zu sein. Das Verbraucherschutzportal lebensmittelwarnung.de des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit rät von dem Verzehr ab. An dem laut Hersteller „unverwechselbaren natürlichen Geschmack“ finden offenbar auch Salmonellen gefallen, denn im Rahmen einer Produktkontrolle wurden diese nachgewiesen.

Es handelt sich um Artikel der Sorte „Edler Veggie-Mix 80 Gramm“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05. Juni 2018 und der European Article Number (EAN) 4031446880617. Das Unternehmen „XOX Gebäck GmbH“ ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes und in Abstimmung mit den Lebensmittelbehörden das Produkt freiwillig zurück. Verbleibende Artikel im Verkauf wurden entfernt. Wer bereits einen dieser Artikel gekauft hat, kann diesen gegen Erstattung des Kaufpreises im entsprechenden Markt zurückgegeben. Laut Hersteller sind weitere Chargen und Artikel nicht betroffen.

Was sind Salmonellen?

Salmonellen sind stäbchenförmige Bakterien mit aktiver Bewegung, die weltweit in wechsel- und gleichwarmen Tieren sowie in Menschen und geeigneten Lebensräumen außerhalb von Lebewesen vorkommen. Salmonellen gehören zu der Familie der Enterobacteriaceae und sind eng verwand mit der Gattung Escherichia, deren Vertreter Escherichia coli zum normalen Darmflora Aufbau gehört, aber auch Krankheitserreger sein kann

Wie äußert sich eine Salmonellen-Infektion?

Die Symptome einer Salmonellen-Infektion äußern sich in den meisten Fällen einige Tage nach dem Verzehr. Es kann zu Bauchschmerzen, plötzlichem Durchfall, Übelkeit und Erbrechen sowie zu allgemeinem Unwohlsein, leichtem Fieber und Kopfschmerzen kommen. Personen, die nach dem Verzehr des Snacks diese Symptome zeigen, sollten einen Arzt aufsuchen und diesen darauf hinweisen, dass es sich um eine Salmonellen-Infektion handeln könnte.

Sind Salmonellen gefährlich?

Im Regelfall klingen die Beschwerden nach einigen Tagen wieder ab. Bei Menschen mit Vorerkrankungen, schwachem Immunsystem, Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen kann es jedoch zu schwereren Krankheitsverläufen, beispielsweise mit Blutvergiftung, kommen.

Wie übertragen sich Salmonellen?

In den meisten Fällen nimmt man die Bakterien über kontaminierte Lebensmittel auf, das sie sich schnell auf ungekühlten Speisen ausbreiten können. Besonders häufig sind Eier und Produkte aus Eiern, roher Kuchenteig, Speiseeis, roher Fisch, Hackfleisch und Rohwurstsorten wie Salami betroffen. Aber auch pflanzliche Lebensmittel können kontaminiert sein. Ein Klassiker ist beispielsweise die Übertragung über ein ungewaschenes Schneidebrett, auf dem erst rohes Hühnchen und dann Salat geschnitten wurde. Während des Garprozesses des Hühnchens sterben alle Salmonellen ab, auf dem rohen Salat verbleiben diese aber.

Sind Salmonellen ansteckend?

Salmonellen können sich von Mensch zu Mensch und in seltenen Fällen auch von Tier zu Mensch übertragen. Vor allem ungenügende Hygiene ist für eine Ansteckung durch eine sogenannte Schmierinfektion verantwortlich. In Spuren von Stuhlresten des Infizierten können die Erreger überleben und so, beispielsweise über die Hände, auf einen anderen Wirt übergehen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wie gut ist das Hörvermögen der Deutschen?

Salzstangen mit Cola? Was hilft wirklich gegen Durchfall

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR