• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Adipositas: Deutsche essen pro Person über 330 Kilo Lebensmittel im Jahr

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
11. Januar 2021
in News
Auswahl an gesunden Lebensmittelzutaten zum Kochen auf einem Küchentisch
Pro Person werden hierzulande im Jahr etwa 330 Kilo Lebensmittel gegessen. Positiv: Der Verzehr von Gemüse steht an erster Stelle. Leider ist der Fleischkonsum noch immer zu hoch. (Bild: aamulya/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Hoher Fleischkonsum: 60 Kilo pro Person

Laut einem aktuellen Bericht verzehren die Menschen in Deutschland durchschnittlich etwa 330 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr. Zwar steht dabei der Verzehr von Gemüse an erster Stelle, doch auch der Fleischkonsum der Deutschen ist nach wie vor sehr hoch. Und dieser geht mit zahlreichen gesundheitlichen Risiken einher.

Immer wieder zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass der hohe Konsum von Fleisch mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere Krankheiten verbunden ist. Dennoch essen die Deutschen noch immer sehr viel Fleisch, wie ein aktueller Bericht zeigt.

Fleischkonsum noch immer zu hoch

Welche Lebensmittel landen auf den Tellern der Menschen in Deutschland und wie gesund sind sie? Der Trend im Land ist positiv, aber der Fleischkonsum noch immer zu hoch. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in ihrem aktuellen Ernährungsbericht.

„Um der steigenden Tendenz von Übergewicht in Deutschland in den kommenden Jahren entgegen zu wirken, muss auch der Verzehr von Fleisch deutlich zurückgehen“, erklärt Prof. Dr. Matthias Blüher, Adipositasforscher an der Universität Leipzig, in einer Mitteilung.

Gemüse steht an erster Stelle

Der Ernährungsbericht zeigt, dass Gemüse mit 104 Kilogramm pro Kopf im Jahr am meisten auf den Tellern in Deutschland landet – Tendenz steigend. Beliebt sind vor allem Tomaten, Möhren, Rote Rüben sowie Zwiebeln. Hülsenfrüchte stehen in der Gunst der Konsumentinnen und Konsumenten ebenfalls weit oben.

„Besonders gut für die Verbraucher sind Kohlarten, Broccoli, Blaubeeren oder Brombeeren, weil neben dem Reichtum an Vitaminen, Spurenelementen und Ballaststoffen mit vergleichsweise wenig Kalorien Sättigung erreicht werden kann“, erläutert der Diabetologe Blüher.

Positiv sei auch, dass Deutsche viel Mineralwasser sowie Kräuter- und Früchtetees trinken. Der Verbrauch von Wasser ist im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Liter gestiegen und liegt nun bei 154 Litern pro Kopf im Jahr.

„In der Ernährungsberatung legen wir großen Wert darauf, dass Kalorien nicht über Getränke zugeführt werden. Somit sind Wasser und ungesüßte Getränke wie Tee ein wichtiger Bestandteil bei der Verhinderung und Therapie von Übergewicht“, so der Professor für Klinische Adipositasforschung.

Gesamtalkoholverbrauch sinkt

Die Analyse zum Lebensmittelverbrauch zeigt auch, dass der Gesamtalkoholverbrauch in Deutschland sinkt, wobei Bier mit einem Rückgang von 900 Milliliter pro Kopf im Jahr am deutlichsten betroffen ist.

Auch beim Verzehr von Obst (70 Kilogramm pro Person im Jahr) sind Rückgänge zu verzeichnen. Äpfel, Birnen und Trauben sind demnach nicht mehr so gefragt, im Trend liegen Beeren und Bananen.

Laut der Mitteilung kommen Getreideerzeugnisse (82 Kilo pro Person jährlich) und frische Kartoffeln seltener auf den Teller als noch vor ein paar Jahren. Der Verbrauch von Käse hingegen steigt mit durchschnittlich plus 200 Gramm jährlich pro Person weiter an. Der Fisch-Konsum liegt bei 15 Kilo pro Kopf pro Jahr.

Gesundheitsprobleme durch Fleischkonsum

Außerdem essen die Deutschen mehr Rind-, Kalb- und Geflügelfleisch. Allein der Verzehr von Schweinefleisch ist um 370 Gramm pro Kopf im Jahr gesunken. Der gesamte Fleischverbrauch liegt seit langer Zeit weitgehend unverändert bei rund 60 Kilogramm pro Kopf im Jahr.

„Mitunter verursacht erhöhter Fleischkonsum erhebliche Gesundheitsprobleme und kann zu Adipositas beitragen. Diese chronisch fortschreitende Erkrankung ist nicht heilbar, aber behandelbar“, sagt Blüher.

„Wenn es gelänge, den Verzehr von tierischen Lebensmitteln zu senken und dafür eine pflanzenbetonte Ernährung mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten, Obst, Getreideprodukten, Kartoffeln und Nüssen zu erreichen, könnten gleichzeitig die Risiken für Gesundheit und Klima reduziert werden“, so der Adipositasforscher.

„Damit trägt jeder Mensch nicht nur zur eigenen Gesunderhaltung bei, er kann auch für die gesamte Gesellschaft etwas bewirken.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Universität Leipzig: Mehr als 330 Kilogramm: Das isst ein Deutscher pro Jahr, (Abruf: 11.01.2021), Universität Leipzig

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Darstellung von Fettzellen in Nahaufnahme.

Wie braunes Fett die Kalorien-Verbrennung anregt und vor chronischen Herz- und Stoffwechselerkrankungen schützt

Moderne Hausarztpraxis mit Spuckschutz

Coronavirus: Frischluftstrom schützt vor SARS-CoV-2

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR