• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko 27. Januar 2021
COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht 27. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 identifiziert 27. Januar 2021
AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung? 27. Januar 2021
COVID-19: Diese besonders gefährdeten (auch jüngeren) Personen bevorzugt impfen 26. Januar 2021
Weiter
Zurück

Langes Leben: Ältester Mensch der Welt verrät sein Geheimnis

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
16. Februar 2020
in News
Leseminuten 2 min
Chitetsu Watanabe wurde im Jahr 1907 geboren und ist damit offiziell der älteste Mann der Welt. (Foto: Uncredited/Kyodo News/AP/dpa)

Ist Gelassenheit der Schlüssel für ein langes Leben?

Ein langes und gesundes Lebens zu führen, wünschen sich viele Menschen. Auch die Forschung ist an dem Geheimnis der Langlebigkeit interessiert – sind es die Gene, die körperliche Fitness oder die gesunde Ernährung? Der älteste Mann der Welt verrät sein persönliches Geheimnis zur Langlebigkeit.

Was beschert einem ein langes Leben? Der Japaner Chitetsu Watanabe ist der älteste Mann der Welt. Sein Tipp zur Langlebigkeit lautet: Gelassenheit – und ein Lächeln auf den Lippen.

Stolze 112 Jahre alt

Der offiziell älteste Mann der Welt lebt in Japan. Mit 112 Jahren und 344 Tagen (Stand: 12.02.2020) sei Chitetsu Watanabe aus der nördlichen Präfektur Niigata der älteste lebende Mann, teilte das Guinness-Buch der Rekorde mit.

Die ältesten Menschen stammen aus Japan

Der 1907 Geborene erhielt kürzlich ein Zertifikat seines Titels in seinem Seniorenheim in Joetsu. Auch der Ende Januar mit 113 Jahren verstorbene vorherige Titelträger lebte in Japan, ebenso wie die älteste lebende Frau, die mit ihren nunmehr 117 Jahren auch der aktuell älteste Mensch der Erde ist.

Einfache Weisheit für ein langes Leben

Das Geheimnis seiner Langlebigkeit verriet Chitetsu Watanabe laut Guinness-Buch 2019 einer Lokalzeitung: Man solle sich nicht ärgern und stets ein Lächeln im Gesicht bewahren. Mittlerweile sei der Rentner nicht mehr so aktiv wie früher, hieß es in der Mitteilung. Aber noch bis vergangenen Sommer habe er täglich Sport- und Matheübungen gemacht und sich der Faltkunst Origami und der Kalligraphie gewidmet.

Watanabe führte ein entbehrungsreiches Leben

Als Erstgeborener von acht Kindern blickt Watanabe auf ein arbeits- und mitunter entbehrungsreiches Leben zurück. Er besuchte eine Landwirtschaftsschule, diente dem japanischen Militär im Zweiten Weltkrieg und arbeitete danach bis zum Ruhestand in der landwirtschaftlichen Verwaltung seiner Heimat Niigata. Bis ins hohe Alter versorgte er mit privatem Obst- und Gemüseanbau seine Familie. Zu der gehört laut der Nachrichtenagentur Kyodo nach fünf eigenen Kindern, zwölf Enkeln und 16 Urenkeln mittlerweile auch ein erstes Ur-Ur-Enkelkind. Am 5. März 2020 steht sein 113. Geburtstag an. (vb: Quelle: dpa)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Unter einer Bettdecke ragen drei Paar Füße heraus.

Krebsrisko: Anzahl der Sexualpartner gibt Hinweis

Illustration von Darmkrebs

Darmkrebs-Vorsorge: Künstliche Intelligenz verbessert Heilungschancen durch frühe Erkennung

Jetzt News lesen

3D-Illustration von Krebszellen

Krebs und neurologische Erkrankungen: Protein-Anker als neues Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie identifiziert

27. Januar 2021
Eine Auswahl von Lebensmitteln mit hohem Omega-3-Gehalt.

COVID-19: Omega-3-Index soll vor tödlichem Krankheitsverlauf schützen

27. Januar 2021
Ärztin impft eine Seniorin in den Oberarm

AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung?

27. Januar 2021
Darstellung des Coronavirus SARS-CoV-2 und entsprechender Antikörper.

COVID-19-Studie: Wirksame Therapie mit kombinierten Antikörper-Wirkstoffen

27. Januar 2021
Britische Flagge umkreist von Coronaviren.

COVID-19: Virusmutation B.1.1.7 aus Großbritannien mit erhöhtem Sterberisiko verbunden?

27. Januar 2021
Behandschuhte Hand mit einer Ampulle und einer Spritze

COVID-19: Diese besonders gefährdeten (auch jüngeren) Personen bevorzugt impfen

26. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR