• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
AstraZeneca-Impfstoff: Nur geringer Schutz bei Älteren nach Impfung? 26. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 26. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Aerobic führte zu signifikanten Verbesserungen der Denkfähigkeiten bei Menschen mit Demenz

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
21. Oktober 2016
in News
Leseminuten 3 min
Wer sich ausreichend körperlich betätigt hat ein deutlich geringeres Risiko für schwere Krankheiten. Durch mangelnde Fitness hingegen steigt das Sterberisiko enorm, wie sich in einer neuen Studie zeigte. (Bild: luckybusiness/fotolia.com)

Aerobic-Übungen können Demenz-Patienten helfen den geistigen Abbau aufzuhalten
Menschen mit frühen Anzeichen einer vaskulären Demenz scheinen durch die Ausführung von Aerobic-Übungen eine geringe Verbesserung der allgemeinen Denkfähigkeit zu erlangen. Forscher fanden jetzt heraus, dass die kognitiven Verbesserungen solange anhalten, wie die betroffenen Menschen mit den Übungen fortfahren.

Die Wissenschaftler der University of British Columbia in Vancouver stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass Aerobic-Übungen zu einer Verbesserung von Denkprozessen führen. Dies könnte besonders bei älteren Menschen mit frühen Anzeichen einer vaskulären Demenz helfen, die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von Demenz zu reduzieren. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Neurology“.

Mediziner stellten fest, dass ältere Menschen mit frühen Anzeichen einer vaskulären Demenz Aerobic machen sollten. Aerobic-Übungen führen zu einer geringen Verbesserung der Denkfähigkeiten. (Bild: luckybusiness/fotolia.com)
Mediziner stellten fest, dass ältere Menschen mit frühen Anzeichen einer vaskulären Demenz Aerobic machen sollten. Aerobic-Übungen führen zu einer geringen Verbesserung der Denkfähigkeiten. (Bild: luckybusiness/fotolia.com)

Was bewirkt eine vaskulären Demenz?
Demenz umfasst Defizite in kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. Bei der sogenannten vaskulären Demenz kommt es in Folge von Durchblutungsstörungen des Gehirns zu einem Absterben von Nervenzellen. Je mehr dieser Nervenstellen absterben, umso ausgeprägter wird die Erkrankung.

Trainingsprogramme mit Aerobic verbessern die allgemeinen Denkfähigkeiten
Die klinische Studie untersuchte zwei Gruppen von älteren Menschen. Dabei konnten die Experten feststellen, dass ein Trainingsprogramm mit Aerobic-Übungen zu kleinen Verbesserungen der allgemeinen Denkfähigkeiten führt, verglichen mit Menschen die kein solches Programm ausübten. Die positiven Auswirkungen halten allerdings nur solange an, wie die Betroffenen ihre Übungen fortsetzen, erläutern die Autoren.

Probleme bei der Durchblutung des Gehirns können zu vaskulärer Demenz führen
Vaskuläre Demenz ist die zweithäufigste Form von Demenz nach der Alzheimerkrankheit. Die Erkrankung betrifft alleine in Großbritannien etwa 150.000 Menschen. Sie verursacht Gedächtnisverlust, Sprachprobleme und allgemeine Schwierigkeiten beim Denken, erläutern die Experten. Die Erkrankung tritt auf, wenn es Probleme bei der Durchblutung des Gehirns gibt.

Probanden besuchten sechs Monate lang einen Aerobic-Kurs
Die Untersuchung umfasste 70 Probanden mit einem Durchschnittsalter von 74 Jahren. Die Hälfte dieser Teilnehmer nahm an einstündigen Aerobic-Übungen teil, welche dreimal in der Woche stattfanden, erklären die Mediziner. Der Kurs ging über einen Zeitraum von sechs Monaten. Die andere Hälfte der Probanden hielt sich ausschließlich an eine gesunde Ernährung.

Probanden wurden für die Studie mehrfach untersucht
Alle Probanden wurden vor der Studie untersucht. Eine weitere Untersuchung fand direkt nach Ende der Studie statt. Eine letztes mal wurden die Probanden sechs Monate nach Ende der Studie untersucht, erläutern die Wissenschaftler. Die Untersuchungen betrafen übergreifendes Denken, Führungskompetenz (Planung und Organisation) und die Bewältigung von alltäglichen Aufgaben.

Aerobic verbesserte die Denkfähigkeiten und verminderte den Blutdruck
Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass Probanden aus der Aerobic-Gruppe eine geringe Verbesserung der allgemeinen Denkfähigkeiten aufwiesen, erklären die Autoren. Diese Verbesserung lag bei 1,7 Punkten, verglichen zu den Menschen aus der Gruppe ohne Aerobic-Übungen. Die Aerobic-Gruppe wies zusätzlich auch einen niedrigeren Blutdruck auf.

Nach sechs Monaten ohne Aerobic waren keine Verbesserungen mehr festzustellen
Wenn die Betroffenen sechs Monate keine Übungen mehr durchführten, waren auch keine vorteilhaften Auswirkungen mehr zu beobachten. Außerdem gab es durch Aerobic keine Verbesserungen der Führungskompetenz und der Bewältigung von täglichen Aufgaben, sagen die Mediziner.

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko für Demenz
Die Übungsgruppe hatte jedoch eine bessere Blutdruckkontrolle. Außerdem konnte bei den Menschen aus der Übungsgruppe eine Steigerung der Strecke festgestellt werden, die diese Probanden in sechs Minuten gehen konnten, erläutern die Wissenschaftler. Die Feststellungen seien wichtig, weil ein hoher Blutdruck auch das Risiko für eine Demenz-Erkrankung erhöht. Aerobic kann zu einer Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen, wurde aber auch mit einem gesunden Gehirn und einem reduzierten Risiko der Entwicklung von Demenz verbunden, erklären die Experten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Ein Tagebuch kann bei der Bestimmung möglicher Auslöser des Reizdarmsyndroms helfen, aber auch positive Einflussfaktoren erkennbar machen. (Bild: Sergey Nivens/fotolia.com)

Reizdarmsyndrom: Ein Tagebuch kann viele Beschwerden beheben

Der regelmäßige Konsum von Cannabis kann zu ernsthaften psychischen Problemen führen. Mediziner stellten jetzt eine Verbindung zwischen dem Missbrauch von Cannabis und der Entstehung von Schizophrenie fest. (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Regelmäßiger Cannabis-Konsum erhöht das Schizophrenie-Risiko deutlich

Jetzt News lesen

(Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Krankenkassen dürfen weiterhin Versichertendaten auswerten

26. Januar 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebs und neurologische Erkrankungen: Protein-Anker als neues Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie entdeckt

26. Januar 2021
3D-Illustration des Coronavirus

COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert

26. Januar 2021
Älterer Mann wird in den Oberarm geimpft

Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich

26. Januar 2021
Ein älteres Paar bei Dehnübungen im Wohnzimmer

Bluthochdruck: Mit diesen Dehnübungen den Blutdruck deutlich senken

26. Januar 2021
Darstellung des Coronavirus SARS-CoV-2 und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wirksame Therapie mit kombinierten Antikörper-Wirkstoffen

26. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR