• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ärzte vermuteten erst eine Schwangerschaft: Riesiger Tumor bei 17-Jähriger entfernt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
18. April 2016
in News
Teile den Artikel

Eierstockkrebs statt Schwangerschaft: Ärzte entfernen junger Frau riesigen Tumor
Im vergangenen Herbst wurde eine junge Britin mit starken Bauchschmerzen in ein Krankenhaus eingeliefert. Aufgrund ihres dicken Bauches vermuteten die Ärzte zunächst, die 17-Jährige sei hochschwanger. Doch dann diagnostizierten sie Krebs: Sie fanden einen Tumor in der „Größe einer Wassermelone“.

Ärzte gingen zunächst von einer Schwangerschaft aus
Als die 17-jährige Olivia K. aus dem englischen Hull im vergangenen November mit starken Bauchschmerzen ins Krankenhaus kam, dachten die Ärzte zunächst die junge Frau sei hochschwanger. „Ich habe eher dünne Hüften, deshalb dachten viele Leute zuerst, dass mein Bauch auf eine Schwangerschaft hindeutet“, sagte sie gegenüber der britischen Tageszeitung „The Sun“. Schon Monate zuvor hatte Olivia bemerkt, dass ihr Bauch ein wenig aufgeblasen war, ignorierte diesen Umstand jedoch bis sie schließlich heftige Schmerzen bekam.

Zyste hatte die „Größe einer Wassermelone“
In der Klinik machten die Mediziner dann schließlich eine schreckliche Entdeckung: Auf dem Ultraschallbild konnten sie erkennen, dass sich im Eierstock der jungen Frau ein Tumor gebildet hatte, dieser war von einer riesigen Zyste umgeben. Olivia hatte also Krebs. „Als die Ärzte die Scans gesehen haben, haben sie einfach nur „Wow“ gesagt. Sie waren wirklich erschreckt von der Größe“, erläuterte Olivia. Die Zyste war größer als ein Baby und wog über neun Kilo. „Es hatte die Größe einer Wassermelone“, so die Teenagerin.

Patientin ist heute wieder völlig gesund
„Als ich herausgefunden hatte, dass es Krebs ist, war ich total geschockt. Ich hätte niemals gedacht, dass ich so etwas Lebensbedrohliches mit siebzehn bekommen könnte“, sagte Olivia. „Die Zyste war so groß, dass ich dachte sie könnte jederzeit wie ein Ballon platzen – ich hatte ständig Angst, der Krebs könnte sich im ganzen Körper ausbreiten“. Doch die junge Frau hatte Glück. Die Ärzte am St. James Hospital in Leeds konnten den Tumor zusammen mit der Zyste entfernen, der Krebs hatte nicht gestreut. Als sie gesagt bekam, der Krebs sei besiegt und sie wieder völlig gesund, sei dies „das beste Weihnachtsgeschenk“ gewesen.

Fruchtbarkeit wurde durch den Krebs nicht beeinflusst
Bereits wenige Wochen nach der Operation war Olivia wieder so fit, dass sie eine elf Kilometer lange Wanderung schaffte. Der behandelnde Chirurg, Dr. Richard Hutson, versicherte ihr zudem, dass die Fruchtbarkeit durch den Krebs nicht beeinflusst wurde und sie Kinder bekommen könne. Katherine Taylor von der „Ovarian Cancer Action“ fügte in der „Sun“ an: „Obwohl Eierstockkrebsrisiko bei jungen Frauen relativ selten ist, ist es wichtig, dass alle Frauen über die Symptome informiert sind.“

Warnzeichen für Eierstockkrebs
Laut der Charité-Frauenklinik in Berlin gibt es einige frühe Warnzeichen. Dazu zählen unter anderem Blutungen außerhalb der Monatsregel oder nach den Wechseljahren, scheinbar unerklärliche Magenschmerzen oder Verdauungsbeschwerden, unerklärliche Gewichtsabnahme, Zunahme des Bauchumfangs, Müdigkeit und Erschöpfung. Die Experten weisen darauf hin, dass all diese Symptome natürlich auch harmlose Ursachen haben können. Sie empfehlen aber, einen Frauenarzt zur Abklärung aufzusuchen, wenn eines oder mehrere Symptome auftreten. Für Frauen ab dem 50. Lebensjahr wird zusätzlich zu einer jährlichen Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke geraten. Aufgrund der Sterblichkeit wird Eierstockkrebs teilweise gefährlicher als Brustkrebs eingestuft. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Sonnencremes mit Lichtschutzfaktor 30 schützen tatsächlich vor der Entstehung von Melanomen

Pfeiffersches Drüsenfieber: Bluttest bringt Klarheit bei der Kusskrankheit

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR